Kurzer Rückblick, ich hatte im Mai dieses Jahres eine F800ST gebraucht bei einem Händler gekauft und
investiere seither mehr Zeit ins Telefonieren, Nachlesen, Rumärgern und Magengeschwürzüchten. Eigentlich
hab ich mir das alles etwas anders vorgestellt, aber wahrscheinlich war ich da einfach etwas zu naiv.
Der andere Händler, bei dem die Maschine jetzt ist, hat mir das auch so bestätigt, danke an dieser Stelle.
Hinterher bin ich auch meistens schlauer anstatt nur älter.
Hier eine kurze Übersicht der Geschehnisse:
Seit Anfang des Jahres immer wieder Sucherei nach guten Angeboten bei den bekannten KFZ Börsen.
Nach ein paar verpassten Schnäppchen (zumindest auf den ersten Blick) von privat dann doch noch was
Brauchbares von einem offiziellen BMW Händler.
Rahmenangaben:
BJ 2007, 39k km, ABS, LED Blinker, Hauptständer, Heizgriffe, Kofferhalter, Service neu inkl. Zahnriemen,
sehr gepflegter Zustand, Car Garantie, Farbe Champanger
6,5k will er dafür haben, aber da geht sicher noch was.
Angerufen, gleich den Chef an der Leitung, prima der darf auch den Preis ausmachen.
Ja, da lässt sich noch was machen.
Gut, aber könnt ihr mir einen anderen Lenker hinschrauben?
Klar, LSL Lenker haben wir schon öfter verbaut, evtl. haben wir sogar noch einen im Lager.
Hört sich gut an, die Maschine is gekauft. Schickt mir bitte die Papiere damit ichs zulassen kann.
Gern, davor aber bitte den Vertrag unterschreiben und das Geld als Sicherheit überweisen.
In Ordnung, Vertrag und Bankdaten per Mail und am nächsten Tag zurückgeschickt.
Überweisung dauert etwas, aber nach zwei Tagen kams beim Empfänger an.
Nochmal telefoniert, wieder mit Chef, ob alles geklappt hat.
Ja, die Zahlung ist eingegangen, wir schicken die Papiere noch heute raus.
Das war am Mittwoch, Donnerstag war Feiertag, Freitag und Samstag war immer noch nichts im Briefkasten.
Montag abend immer noch Spinnweben im Briefkasten, also nochmal angerufen.
Diesmal nicht Chef sondern jemand vom Verkauf dran. Hat keine Ahnung vom ganzen Vorgang, das hat Chef
selbst gemacht. Er frägt mal nach. Ergebnis, Papiere sind nicht verschickt worden, machen sie aber
auf jeden Fall heute noch.
Wie schauts denn mit dem Lenker aus? Wann kann ich die Maschine abholen?
Samstag sollts fertig sein.
Alles klar, Versicherung angerufen und prompt diese Nummer per SMS erhalten. Jeden Tag ein Blick in den
Briefkasten, am Mittwoch war endlich ein dicker Umschlag mit dem häßlichen Brief, HU Bescheinigung etc.
eingetroffen.
Donnerstag Nachmittag zur Zulassungsstelle (die Nummernschild-Suche auf deren Homepage ist total nutzlos),
und keine einstelligen Buchstaben oder Zahlen mehr frei. Dann is mir auch schon egal, gebts mir halt
irgendwas.
Am Freitag schon alles vorbereitet, Kumpel hat sich für Samstag nichts vorgenommen und fährt mit weil das
Auto auch wieder heimkommen muss.
Freitag nach 4 auf dem Heimweg, Handy klingelt. Ein Azubi vom Händler meines Vertrauens ruft an, leider
klappt die Übergabe modgen nicht weil der Mann vom TÜV krank war und die Maschine somit keinen TÜV hat.
Ich bin etwas verdutzt, fahre erstmal nach hause. Daheim werfe ich einen Blick auf das neue Nummernschild.
TÜV? Da is doch der lustige runde Aufkleber drauf. Was soll das?
Am gleichen Abend nochmal angerufen, was da los ist.
Das Ding TÜV, sonst hätt ich doch kein Kennzeichen bekommen.
Ja, moment, da muss ich kurz nachfragen (der gleiche Azubi mit dem ich vorher gesprochen hatte).
Tut mir leid, da hab ich mich vertan. Da gibts eine zweite 800er, die hat keinen TÜV. Bei ihrer Maschine
ist der Zahnriemen noch nicht gewechselt worden, deswegen kanns nicht abgeholt werden.
Ahso, ja dann, schönen Abend noch.
Ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob die dort wirklich wissen, was sie tun. Der Zahnriemen sollte
doch schon gemacht worden sein, aber gut, vielleicht machen die das erst wenn die Maschine verkauft worden
ist.
Samstag nochmal angerufen und Chef verlangt, will wissen was da los ist. Hab mich die Woche abgehetzt und
alles organisiert, und dann wird um fünf vor zwölf abgesagt? So gehts nicht.
Ja, tut mir leid, wir haben viel zu tun und ein Mechaniker aus der Werkstatt ist auch krank geworden.
Was ist da mit dem Zahnriemen?
Der ist schon gemacht, aber der Lenker ist noch nicht montiert.
Schnitt. Den ganzen Verlauf bekomm ich nicht mehr zusammen, nur soviel, dass es noch zwei weitere Wochen
gedauert hat, bis ich die Maschine dann hätte abholen können.
Also, nach einem knappen Monat hin und her endlich zum Händler gefahren und das Moped zum ersten mal live
gesehen. Bei der ANkunft war ich ziemlich überascht, kleiner Laden aber gestopft voll mit Mopeds, und
nicht einfach nur standard sondern sehr schöne Umbauten. Die Werkstatt muss schon recht gut sein.
Am Tresen sitzt der Azubi, noch ein Verkäufer und im abgetrennten Glasbüro hinten sitzt jemand der mit
seinem Handy offensichtlich daddelt.
Hallo, ich würd gern mein Motorrad abholen.
Moment, das macht der Chef, ich hol ihn.
Der Azubi geht nach hinten und reißt den Mann aus seinem Spiel.
Ahso, das ist der Chef? Dann wird mir plötzlich so Einiges klar.
Also kurze Begrüßung, und ich hätte gern eine Erklärung was da los war und warum mir bei jedem Anruf was
anderes erzählt wurde.
Wir haben zu viel Arbeit und da ist viel einfach liegen geblieben.
Der Zahnriemen ist gemacht?
Ja, den hatte schon die Niederlassung in München getauscht.
Okay...
Ein Blick in die Papiere, dort steht was von 37k km. Im Angebot stand aber 39k, was stimmt jetzt?
Ah, da haben wir uns vertan. Auf der Uhr sinds auch nur 37k.
Lansgsam bin ich mir nicht mehr sicher, welches Motorrad ich überhaupt gekauft habe.
[url][/url]
Ok, hin oder her, Schwamm drüber, Mopen anschauen. Auf den ersten Blick siehts gut aus, beim zweiten
Hinschaun fallen ein paar Sachen auf:
Die hintere Felge ist an einer Stelle ziemlich verkratzt, der Kupplungshebel ist abgeschürft, das Gehäuse
vom linken Blinker hat einen Riß, die linke Verkleidung ist vorne gebrochen und schlecht geklebt worden
und das äußere Eck der linken Verkleidung ist bis auf die Grundierung abgewetzt.
So gut schaut das aber nicht aus, oder? Ist die Maschine mal umgefallen?
Na, das sind normale Gebrauchsspuren, die Maschine hat ja schon 40k km runter.
Das kann schon sein, aber unter einem gepflegten Zustand versteh ich was anderes.
Wir können leider nicht sagen, was mit dem Motorrad passiert ist, bevor es zu uns kam.
Das verlangt auch keiner, aber sowas fällt doch auf.
Hm, ja, hm, ich könnt ihnen den Hebel noch austauschen, den Blinker ersetzen und mit dem Lackstift...
Zorn, Haß, Verzweiflung, zur dunklen Seite der Macht führen sie... halt, das war ein anderer Film.
Aber langsam beschleicht mich schon das Gefühl, im falschen Film zu sein.
Vielleicht ist das hier auch normal, daß man sein Moped alle 40k km mal hinschmeißt.
Nochmal über den Preis nachgedacht, für 500€ könnt ich das auch woanders erledigen lassen.
Also soll er mir das nachlassen.
Nein, das geht nicht, höchstens 100€ weniger aber mehr ist nicht drin.
Überlege kurz, aber mir reichts. Bin stinksauer und fordere mein Geld zurück.
Das geht leider nicht, da muss ich erst mit der Geschäftsleitung sprechen und da erreich ich heut
keinen mehr.
Sie sind doch der Geschäftsführer hier? Wenn Sie das nicht können wer denn sonst?
Sowas haben wir noch nie gemacht, das geht nicht. Ich könnt höchstens noch 200€ nachlassen...
Gut, dann ruf ich jetzt bei meiner Rechtsschutz Versicherung an.
Ich geh vor den Laden, auch wegen der frischen Luft, und der Chef in sein Büro, um zu telefonieren.
Allianz is super, nach paar Minuten hab ich ne Anwaltskanzlei dran die mir weiterhilft.
Mir wird erklärt was das Gesetz vorschreibt, dass es noch keine arglistige Täuschung ist und der
Händler die Möglichkeit hat Nachzubessern. Dafür muss ich ihm eine angemessene Frist setzen.
Wieder rein in den Laden und versucht das ganze Thema sachlich anzugehen.
Ich erkläre ihm das, was mir die Anwälte empfohlen haben und was er machen soll.
Der Chef ist auf einmal auch wie ausgewechselt, geht mit mir die Mängel duch und fragt, ob er auch
den einen Spiegel austauschen soll, weil der ziemlich verkratzt ist...
Ich verlasse den Laden mit der Hoffnung, dass doch noch alles gut wird. Die Hoffnung stirbt ja
bekanntlich zuletzt.
Auf dem Heimweg (sind ja nur 150km einfach) ruft eine sog. Mediatorin an, die zwischen mir und
dem Händler vermitteln will. Gehört auch zur Rechtsschutz. Gut, soll mir recht sein, vielleicht
merkt der Typ dann daß es wirklich ernst gemeint ist.
Der Händler sagt, wenn ich mein Geld zurück will, müsste er mir zumindest den Lenker Umbau in
Rechnung stellen, weil das extra für mich gemacht wurde.
Klar, ich zahl den LSL Lenker und der nach mir dann nochmal. Na, kann die Maschine ja nichts dafür
daß der Laden nichts taugt. Also, wenn die Mängel fachmännisch behoben werden nehm ich das Moped.
Zeitsprung, zwei oder drei Wochen später wieder zum Händler gefahren, die Maschine ist fertig.
Siehe da, er hat die Felge getauscht, die komplette Verkleidung lackiert, Blinker und Hebel und
Spiegel getauscht.
Zufrieden, das Moped mitgenommen und alles ist doch noch gut geworden.
Vorerst, vorbei wars damit dann leider doch noch nicht, aber das schreib ich nächstes Mal.
Grüße,
Markus