Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon bimpf » 29.08.2013, 20:03

ich bin heute mal meine R wieder mit original esd gefahren und ich muss sagen dass die mechanischen geräusche des rotax motors schon enorm sind. die multistrada läuft dazu fast geräuschlos im vergleich
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Roadslug » 29.08.2013, 20:20

bimpf hat geschrieben:ich bin heute mal meine R wieder mit original esd gefahren und ich muss sagen dass die mechanischen geräusche des rotax motors schon enorm sind. die multistrada läuft dazu fast geräuschlos im vergleich
Aber nur solange sie neu ist, bzw. die Ventile von einem echten Könner richtig eingestellt wurden. :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon bimpf » 29.08.2013, 20:28

naja ich rede von den wassergekühlten motoren von ducati, die sind wirklich top. scheinen auch deutlich haltbarer als die alten zu sein. die 4 ventiler der monster 796 und 696 sollen auch richtig stabil sein. der diavel motor wohl auch, sonst würden sie ihn nicht in die neue monster die im herbst kommt pflanzen
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon HarrySpar » 30.08.2013, 07:33

Und ich dachte immer die 696 und 796 hätten nur 2 Ventile.
Ich denke mir eigentlich, daß sie der Monster bald mal diesen 821cm3/110PS-Motor spendieren.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Easyliving » 30.08.2013, 08:27

TomX hat geschrieben:
oilonice hat geschrieben:....noch besser wäre so eine Touring-Supermoto von BMW...vielleicht mit dem Nuda-Motor. Das wäre klasse.

würde ich auch geil finden...oder Ende des Jahres zur MT09 wechseln.. :wink:
Jedenfalls "Grundsätzlich" finde ich meine R nicht sooo schlecht.
Letztes Wochenende hatte ich über 500Km abgespult.
Dann mal etwas intensivere Motorradwäsche und Durchsicht.
Verkleidungsschrauben und auch Auspuffschrauben musten nachgezogen werden.. 8)

Gruss Tom


Glaube ich auch, dass dies ein gelungener Schachzug wäre.
Eine F900R mit dem Nuda-Motor, ein paar ordentliche Federlemente und hi und da ein bisserl Retusche.
Dürfte dann sicher 1500 Öcken mehr kosten und findet eine Fan-Gemeinde.
Da die Nuda ohnehin sterben wird, wäre das das die sinnigste Lösung.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon bimpf » 30.08.2013, 09:16

HarrySpar hat geschrieben:Und ich dachte immer die 696 und 796 hätten nur 2 Ventile.
Ich denke mir eigentlich, daß sie der Monster bald mal diesen 821cm3/110PS-Motor spendieren.


naja 2 pro zylinder, also insgesamt 4 :p

die große monster bekommt den diavel motor, gibt es auch schon zahlreiche erlkönig fotos dazu
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Easyliving » 30.08.2013, 10:56

bimpf hat geschrieben: die große monster bekommt den diavel motor, gibt es auch schon zahlreiche erlkönig fotos dazu


Dann hätte die Monster endlich mal einen gescheiten Motor und wäre etwas weniger klotzig als die Diavel.
Mal sehen, wie sie wird.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Joe » 30.08.2013, 12:22

TomX hat geschrieben:In den letzten Jahren haben sich die Japaner, wie z.B Yamaha auf Vierzylinder Motoren in den 600 ccm und 800 ccm Klassen konzentriert, weil diese Konstruktion die beste Ausbeute garantierte und einfach zu handhaben war. Wenn man Leistung brauchte hat man die Motoren einfach mit hohen Drehzahlen gefahren.
Biker wollen aber meist Motoren, die sofort Drehmoment zur Verfügung stellen. Dreizylinder Motoren wie Triumph sie verbaut, haben klar einen Vorteil gegenüber den Vierzylindern, speziell in diesen Hubraumklassen.
Im heutigen Verkehr mit den relativ niedrigeren Geschwindigkeiten ist es schwierig geworden die Vorteile eines Parallel Vierzylindermotors zu nutzen.
Die Motorleistung ist im allgemeinen schon auf einem ziemlich hohen Niveau und im normalen Verkehr völlig ausreichend.
Heutzutage wird für ein anderes Fahrerlebnis, eine andere Kraftentfaltung gewünscht, das nicht nur auf hochdrehende Motoren gründet.
Daher finde ich persönlich auch die manuell einstellbaren Fahrmodi, wie sie Ducati z.B hat, sehr sinnvoll.
Also wie bei der Multistrada die 4 elektronisch einstellbaren Setup, welche das Motorrad in Wahrheit in 4 verschiedene Motorräder verwandelt.
(Sport, Urban, Touring, Enduro) sowas hat natürlich seinen Preis... :wink:

Gruss Tom

Da stimme ich nur zum Teil zu. Die Japaner könne schon gute Motoren bauen. Die haben nur den Fehler gemacht, dass sie viel zu wenig entwickeln. Da wird z.B. der R1 Motor in ne Fazer gekloppt mit nem großen Drehmomentloch. Und auf Kritik reagieren die nicht. Bei der 800er Fazer haben die auch net viel in die Optimierung der Drehomomentkurve gesteckt. Dann kommt noch hohes Gewicht hinzu.
Dann kommt da nochwas hinzu meiner Ansicht nach. Die haben verpasst eine stetige koninuierliche Modellinie zu schaffen. Bei Mv gibts z.B. die große Brutale, bei BMW gibts z.B. die R1200GS. Es wird da immer einen Nachfolger geben. Kontinuität eben. Motorradfahren hat in den Ind.ländern was mit Luxus und Lifestyle zu tun. Die Kunden müssen sich orientiern können.
Bei Suzi gabs die B-King, jetzt nicht mehr. Die Bandit war mal fetzig und angesagt....wurde kaum weiterentwickelt und nur noch weichgelutscht. Die könnte heute ein aufregender Konkurrent zur R1200R sein. Einfach Verschlafen. Nur der Motor ist gut. Aber das wissen viele nicht mehr. Die steht vor dem AUS. DUC z.B. hat die Monsterreihe kont. weiterentwickelt.
Yamaha kommt glaube ich langsam auf den Trichter und entwickelt wieder.
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon bimpf » 30.08.2013, 12:31

liest sich ja nicht so toll der erste bericht über die mt 09: http://www.motorcyclenews.com/MCN/News/ ... irst-ride/

offenbar der gleiche mist wie bei mv agusta mit dem ride-by-wire. außerdem, für was braucht man bei der leistung verschiedene fahrmodi?
auf dem bild sieht sie übrigens echt besch... aus
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon HarrySpar » 30.08.2013, 13:23

bimpf hat geschrieben:die große monster bekommt den diavel motor, gibt es auch schon zahlreiche erlkönig fotos dazu

Ach - ist doch wieder Schwachsinn. Wer braucht denn diesen Klotz von Motor?
Die sollen lieber den 821er mit 110PS reinbauen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Octane » 30.08.2013, 13:50

HarrySpar hat geschrieben: Wer braucht denn diesen Klotz von Motor?


Du nicht :lol:
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Octane » 30.08.2013, 13:55

Joe hat geschrieben:[Die Bandit war mal fetzig und angesagt....wurde kaum weiterentwickelt und nur noch weichgelutscht. Die könnte heute ein aufregender Konkurrent zur R1200R sein. Einfach Verschlafen. Nur der Motor ist gut. Aber das wissen viele nicht mehr. Die steht vor dem AUS.


Genau. Die Langweiligkeit in Motorradform. Die verkauft sich in erster Linie über den günstigen Preis. Das ist ja auch was. Mehr Motorrad für weniger Geld gibts ja nirgends.

Die R 1200 R hat leider keine wirkliche Konkurrenz mit Kardan. Da wäre höchstens noch Moto Guzzi.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon bimpf » 30.08.2013, 13:58

HarrySpar hat geschrieben:
bimpf hat geschrieben:die große monster bekommt den diavel motor, gibt es auch schon zahlreiche erlkönig fotos dazu

Ach - ist doch wieder Schwachsinn. Wer braucht denn diesen Klotz von Motor?
Die sollen lieber den 821er mit 110PS reinbauen.


ich! der motor der diavel ist echt ne wucht, druck ohne ende von ganz unten raus und vergleichsweise runder motorlauf. dazu gute standfestigkeit. die neue wird auf jeden fall mal probe gefahren nächstes jahr. 821ccm bei 110 ps wäre ja totaler unfug, die aktuelle monster 1100evo hat die gleiche leistung bei mehr ccm
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon HarrySpar » 30.08.2013, 15:32

bimpf hat geschrieben: ...821ccm bei 110 ps wäre ja totaler unfug, die aktuelle monster 1100evo hat die gleiche leistung bei mehr ccm

Die Logik hinter diesem Satz verstehe ich jetzt nicht ganz.
Dann wären ja alle heutigen Autos Unfug. Die machen heute alle Downsizing, also gleiche Leistung mit weniger Hubraum.

Ich bin mir sicher (obwohl ich noch nichts drüber gehört habe), daß der 821er besser ist als der 1100er. Der hat z.B. bestimmt ein weitaus breiteres nutzbares Drehzahlband.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon f800gt » 30.08.2013, 16:34

HarrySpar hat geschrieben:
bimpf hat geschrieben:
Dann wären ja alle heutigen Autos Unfug. Die machen heute alle Downsizing, also gleiche Leistung mit weniger Hubraum.


Hallo Harry,

das Downsizing bei den aktuellen Autos ist wirklich unfug!
Dazu findet man einige Artikel im Netz.
Das Downsizing dient nur den theoretisch guten Verbrauchswerten, die in der Praxis nicht zu erreichen sind.
Die gleiche Leistung erreichen die meisten nur mit Turbo...und dann heissts, "Turbo läuft, Turbo säuft"
f800gt
 
Beiträge: 248
Registriert: 01.04.2013, 19:16
Motorrad: BMW R1200GS LC

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum