Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon bimpf » 30.08.2013, 17:00

der 821er braucht aber auch weitaus höhere drehzahlen, die streetfighter 848 geht aus dem keller raus fast garnicht (etwas übertrieben), die diavel dagegen schiebt brutal an. und spritverbrauch ist bei ducati kein thema, zumindest nicht sprit sparen, das passt einfach nicht zu emozione
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Easyliving » 30.08.2013, 17:22

bimpf hat geschrieben:die aktuelle monster 1100evo hat die gleiche leistung bei mehr ccm


Das war bislang das schecklichste Bike was ich fahren musste. :shock:
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Easyliving » 30.08.2013, 17:26

f800gt hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:
bimpf hat geschrieben:
Dann wären ja alle heutigen Autos Unfug. Die machen heute alle Downsizing, also gleiche Leistung mit weniger Hubraum.


Hallo Harry,

das Downsizing bei den aktuellen Autos ist wirklich unfug!
Dazu findet man einige Artikel im Netz.
Das Downsizing dient nur den theoretisch guten Verbrauchswerten, die in der Praxis nicht zu erreichen sind.
Die gleiche Leistung erreichen die meisten nur mit Turbo...und dann heissts, "Turbo läuft, Turbo säuft"


Absolut.
Einen 3.0 TDI fährt man verbrauchsärmer, als einen 1,4 TFSI mit nur halb soviel HP.
Das ist Augenwischerei. Letzlich sind die Motoren billiger weil kleiner, ökonomischer sind die
deswegen noch lange nicht. Sparsam fährt nur der, der in etwa so fährt wie auf ner Normrunde.
Spaß macht das aber keinen.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon HarrySpar » 30.08.2013, 20:08

Ich fuhr 388888km einen Corsa mit 1200cm3, 2 Ventilen und 45PS.
Jetzt fahre ich einen Pixo mit 1000cm3, 4 Ventilen und 68PS.

Laut eurer Logik wäre also der 1200er Corsa Motor der bessere.

Aber ich sage euch - es ist genau anders.

Der Pixo mit 1000cm3 ist zehnmal besser.

Der zieht von ganz unten bis ganz oben überall besser, hat ein größeres nutzbares Drehzahlband und ist locker 20% sparsamer.

Und noch dazu dreht er im 5. Gang bei 100km/h weniger. Bin mir zwar jetzt nicht ganz sicher. Aber ich habe das glaube ich vor 3 Jahren mal ausgerechnet.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: AW: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon bimpf » 30.08.2013, 20:18

Du vergleichst mal wieder Äpfel mit birnen

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon f800gt » 30.08.2013, 22:18

HarrySpar hat geschrieben:Ich fuhr 388888km einen Corsa mit 1200cm3, 2 Ventilen und 45PS.
Jetzt fahre ich einen Pixo mit 1000cm3, 4 Ventilen und 68PS.


Hi Harry,

dieser Vergleich hinkt leider gewaltig...
Du darfst nicht einen ausgelutschten Corsa mit einem neuen PKW der aktuellen Generation vergleichen.

Ein gutes Beispiel gegen den Downsizing Trend ist Mazda mit dem neuen CX-5 Benziner gelungen.
Höhere Verdichtung (14:1) und dieser 2,0 Liter Motor ist ohne Turbo mit 165 PS sparsamer als der 1,4 L Turbo im vergleichbaren Tiguan...
f800gt
 
Beiträge: 248
Registriert: 01.04.2013, 19:16
Motorrad: BMW R1200GS LC

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Octane » 30.08.2013, 22:30

bimpf hat geschrieben:und spritverbrauch ist bei ducati kein thema, zumindest nicht sprit sparen, das passt einfach nicht zu emozione


Die Ducatis sind vergleichsweise sparsam. Die Säufer sind einige Aprilia Modelle.

HarrySpar hat geschrieben:Ich fuhr 388888km einen Corsa mit 1200cm3, 2 Ventilen und 45PS.
Jetzt fahre ich einen Pixo mit 1000cm3, 4 Ventilen und 68PS.

Laut eurer Logik wäre also der 1200er Corsa Motor der bessere.


Das sind keine Downsizing Motoren. Ich glaube du hast nicht begriffen was die Vorposter sagen wollten (oder veralberst uns hier einfach mal wieder). Zudem ist der Corsa Motor wohl steinalt.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Wobbel » 30.08.2013, 23:24

bimpf hat geschrieben:auf dem bild sieht sie übrigens echt besch... aus

Die blauen Felgen und der Rattenschwanz am Heck gehen ja nun mal überhaupt gar nicht :!: :!:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Roadslug » 30.08.2013, 23:53

f800gt hat geschrieben:Die gleiche Leistung erreichen die meisten nur mit Turbo...und dann heissts, "Turbo läuft, Turbo säuft"
Das ist eine Fabel aus der Vergangenheit, die längst nicht mehr stimmt. Im Zeitalter der Benzin-Direkteinspritzer kann man die Motoren entsprechend hoch verdichten, so dass die Verbräuche eines Turbo-Motors auch nicht höher bzw. sogar niedriger sind als die eines gleich starken aber großvolumigen Saugmotors.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon bimpf » 31.08.2013, 07:49

Es geht hier um Motorräder und nicht um Autos! Schweift nicht schon wieder so vom Thema ab! Ihr dürft höchstens über den von mir geposteten ersten Test der mt09 lästern :P die spielt ja als direkter Konkurrent mit
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon HarrySpar » 31.08.2013, 08:04

Ich geh jetzt dann zum Tengelmann. Dort liegt die "Motorradfahrer" ja vielleicht noch im Regal.
Dann blättere ich den Test mal durch.

Aber ich vermute mal, daß Ducati die luftgekühlten Motoren jetzt dann mal beendet.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon CBR » 31.08.2013, 09:04

HarrySpar hat geschrieben:
Aber ich vermute mal, daß Ducati die luftgekühlten Motoren jetzt dann mal beendet.


Da wird keiner über kurz oder lang drumherum kommen selbst Harley Davidson hat jetzt die große Electra Glide auf Wasserkühlung umgestellt.
Ist nur eine Frage der Zeit bis alle anderen auch nachziehen um die Abgasvorschriften einzuihalten.

Ok bei den Japsern wirds nochn bischen dauern die brauchen ja immer etwas um aufzuwachen :D
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon HarrySpar » 31.08.2013, 09:38

Hab grade mal kurz beim Tengelmann die "Motorradfahrer" durchgeblättert.

Der DUC-Motor ist nichts für mich. Da gefällt mir der Rotax besser.
Der DUC-Motor ist mehr in Richtung höhere Leistung ausgelegt. Daher in den unteren 75% des Drehzahlbandes durchgehend weniger Dampf trotz 23cm3 mehr Hubraum (knapp 3%).
Und wohl größtenteils deshalb auch der 10% höhere Verbrauch, obwohl die DUC im 6. länger übersetzt ist. Denn man muß sich ja die gemessene Nenndrehzahl (BMW 8700 / DUC 9250) ansehen. Und bei der würde die DUC 234km/h laufen (BMW 216, also ziemlich exakt die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit).
Die DUC hat somit genaugenommen den 6. als Overdrive. Und trotzdem schluckt sie 10% mehr.

Nein nein. Nichts für mich. Die müßten den Motor lediglich anders auslegen. Nur 90PS und dafür unten überall mehr Drehmoment. Dann wär er was für mich.

Und dann bevorzuge ich halt einen Reihenmotor. Da ist alles kompakt in einem Block zusammen. Ist auch einfacher herzustellen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9119
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon CBR » 31.08.2013, 10:01

Wenn man das so machen würde wäre es aber keine DUC mehr.
DUCATI steht für sportliche Motorräder und nicht verträgliche Bummelmotorräder.

Die ist schon goldrichtig so wie sie ist man bleibt sich bei DUC halt treu.
Wer was alltagstaugliches will geringen verbrauch usw. ist bei BMW bestens aufgehoben.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Vergleichstest F800R/Ducati Hyperstrada

Beitragvon Octane » 31.08.2013, 10:28

CBR hat geschrieben:Da wird keiner über kurz oder lang drumherum kommen selbst Harley Davidson hat jetzt die große Electra Glide auf Wasserkühlung umgestellt.
Ist nur eine Frage der Zeit bis alle anderen auch nachziehen um die Abgasvorschriften einzuihalten.


Der brandneue Indian Motor ist luftgekühlt und Indian meint, dass es für die nächsten 20 Jahre nicht nötig sei den auf Wasserkühlung umszustellen. Vielleicht haben ja die Ingenieure im Emmental da ganze Arbeit geleistet (ja,ja nix engineered in USA :mrgreen: ). Man wird sehen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum