ADAC ACE AVD

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon CBR » 20.01.2014, 20:37

Die A Klasse hat den Gelben Engel verliehen bekommen und jedes Mercedes Autohaus wirbt mit riesigen Plakaten (kosten 600 € Netto / Plakat ), heute ist die Anweisung raus gekommen Bundesweit alles zu entfernen was mit dem ADAC zu tun hat unter anderem auch diese Plakate. scratch
Wird noch lustig die Affäre :mrgreen:
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon HarrySpar » 20.01.2014, 21:36

Das Mercedes Autohaus bei uns hat selbst ein gelbes ADAC-Abschleppauto. Ob sie das vorerst auch mal im Hinterhof abstellen und zudecken? :D
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon MrT » 20.01.2014, 22:01

Also meine Meinung zu der "Sache"...

Ich bezahle den ADAC für die Leistung, im Schadenfall abgeschleppt zu werden bzw. Starthilfe/kleine Reperaturen zu erhalten. Diese Leistung habe ich bis jetzt immer zu meiner vollsten Zufriedenheit erhalten- mir wurde immer kompetent und sehr freundlich geholfen (bis jetzt ca. 5 Mal Probleme mit verschiedenen Autos gehabt). Einmal wurde mir sogar mein Wagen geöffnet als ich den Schlüssel stecken gelassen habe, beim Eis kratzen (Zentralverrieglung einfach dicht gemacht :)) - und das kostenlos, trotz keiner Plus Mitgliedschaft!

Alles andere (über diese Leistungen hinaus) geht mir am...vorbei! Tests, egal in welchem Bereich sollten immer hinterfragt und nicht blind geglaubt/gekauft werden! - da ist der ADAC nicht alleine!!!

Und alle die denken, der ADAC sei in irgendeiner Hinsicht Ausnahme ist leider sehr naiv (oder möchte es sein). "Veräppelt" um es mal nett aus zu drücken wird man doch überall!
Ich bin nur froh das die Medien ihre Sendezeit/Zeitungen voll bekommen- denn noch mehr Werbung halte ich langsam nicht mehr aus :D weiß ja schon garnich mehr was ich so alles kaufen soll und was denn jetzt Krääääpppppssss machen tut :D plemplem Gruß
MrT
 
Beiträge: 78
Registriert: 07.12.2013, 18:55
Motorrad: BMW F800R

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon reha73 » 20.01.2014, 23:22

So wie es aussieht, dienen die Manipulationen der Teilnehmerzahlen wohl in erster Linie dazu, die Bedeutung des ganzen Preisverleihungsblödsinns und damit auch die des Vereins selbst zu vergößern. Letztlich interessieren sich wohl deutlich weniger Menschen für diese Umfragen, als es dem Verein lieb ist, und es nimmt eben auch kaum jemand aktiv daran teil. Der Einfluss des Vereins auf Politik und Wirtschaft wäre ja angesichts eines offensichtlich gewordenen Desinteresses seiner Mitglieder nie derart groß geworden. Während die Mitglieder in erster Linie den Pannen- und Notfallservice wünschen und auch schätzen, ist das dem Verein zu wenig. Man will ja nicht nur mobile KFZ-Werkstatt bzw. Abschleppdienst sein. Die Jungs sind angesichts der Mitgliederzahl einfach größenwahnsinnig geworden und wollen nicht wahrhaben, dass sie vom Großteil ihrer Mitglieder für alles über diese Basisdienste hinausgehende nicht wahr- oder zumindest nicht ernstgenommen werden. Wer ein derart peinliches Blatt wie die Motorwelt herausbringt, muss sich nicht wundern, wenn es ihm selbst ergeht, wie seinem Werk: Es landet bestenfalls auf dem Klo, meist wird es aber gleich entsorgt.
Und müssen die sich in so viele Lebens- und Gesellschaftsbereiche ausdehenen? Mit den Versicherungen fing es an, jetzt betreiben sie schon Fernbusse - was hat das mit einem Verein zu tun? Regt mich tierisch auf. Noch mehr die Lobbyarbeit. Aber auf Politik und Wirtschaft dürfte der Einfluss des ADAC nach dieser Nummer ja auf absehbare Zeit dahin sein. Und das finde ich ausgesprochen gut so. Am guten Service im Pannen- oder Notfall wird das aber sicher auch nichts ändern und das ist auch gut so. Alles andere als diesen sollten sie abschaffen und die Beiträge entsprechend senken.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Eike » 20.01.2014, 23:44

Der ADAC hat seinen sicherlich vorhandenen Einfluß auf die Politik bisher wohl überwiegend für sich selbst genutzt. Ich kann mich nicht daran erinnern, daß der ADAC mal irgendetwas wichtiges im Interesse der Autofahrer gegen die Politik durchgesetzt hat. Ein bißchen meckern und dann ist es gut. Schade eigentlich, denn der ADAC hätte schon die Macht. So ist er halt' für mich nur ein Pannendienst und dafür ist er leider zu teuer.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Kajo » 20.01.2014, 23:45

reha73 hat geschrieben:... Mit den Versicherungen fing es an, jetzt betreiben sie schon Fernbusse - was hat das mit einem Verein zu tun? Regt mich tierisch auf. Noch mehr die Lobbyarbeit. Aber auf Politik und Wirtschaft dürfte der Einfluss des ADAC nach dieser Nummer ja auf absehbare Zeit dahin sein. Und das finde ich ausgesprochen gut so. Am guten Service im Pannen- oder Notfall wird das aber sicher auch nichts ändern und das ist auch gut so. Alles andere als diesen sollten sie abschaffen und die Beiträge entsprechend senken.


Die Versicherungen haben dann ja gekontert und bieten ebenfalls Schutzbriefe an. Bei der HUK kostet mich der Schutzbrief pro PKW 8,00 € und pro Motorrad 6,00 €. Der günstigste Tarif beim ADAC sind 49,00 € und von daher braucht man nicht wirklich lange rechnen.

Den Schutzbrief bei der HUK habe ich bisher einmal in Anspruch genommen, nachdem ich mit meinem Golf mit Motorschaden in Koblenz liegen geblieben bin. Die Abschlepprechnung bei der örtlichen Filiale abgegeben, ein paar Fragen beantwortet und nach 3 Tagen war das Geld auf dem Konto.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon reha73 » 21.01.2014, 00:06

Kajo hat geschrieben:Die Versicherungen haben dann ja gekontert und bieten ebenfalls Schutzbriefe an. Bei der HUK kostet mich der Schutzbrief pro PKW 8,00 € und pro Motorrad 6,00 €. Der günstigste Tarif beim ADAC sind 49,00 € und von daher braucht man nicht wirklich lange rechnen.
Gruß Kajo

Die Kosten entstehen bei den Versicherungen pro Fahrzeug. Ich habe derzeit 5 angemeldet, da relativiert sich das etwas.
Ich denke, der Service des ADAC ist auch etwas umfassender: Bei einer Panne in England wurde das Moped nach Hause transportiert, der Rückflug, das Hotel, die Telefonkosten übernommen. Zuhause angekommen, hatte des Moped einige Kratzer. Schadensregulierung problemlos. Bei einer Panne in D wurde erst ein Leihmotorrad gestellt, nach der 3-Tage-Tour wurde dieses für die Heimreise in einen Leihwagen getauscht, u.s.w.. Da werden sicher die meisten hier ähnliche Beispiele beisteuern können.
Ich will aber hier nicht der große ADAC-Befürworter sein. Ich habe oft genug überlegt, auszutreten. Aber nicht wegen ein paar €.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Eike » 21.01.2014, 08:40

Die Leistungen der Versicherungsschutzbriefe decken sich ziemlich genau mit der ADAC Plus Mitgliedschaft. Selbst bei drei Motorrädern und zwei Autos kommt man da günstiger als beim ADAC weg. Ob von der Abwicklung besser, hängt vom Einzelfall ab. Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, daß der ADAC aufgrund seiner Erfahrung im Durchschnitt die beste Abwicklung hinbekommt.

Wenn man nicht gerade einen uralten Eimer fährt, sind diese Schutzbriefe eh' fragwürdig: Wann bleibt man schon mal stehen und wenn kann man das Abschleppen auch von den Schutzbriefkosten bezahlen. Und selbst, wenn nicht: Für ein Risiko von einigen hundert Euro muß man sich normal nicht versichern. Bleibt einzig das gute Gefühl, im Schadenfall ohne Streß Hilfe zu bekommen. Vielleicht das beste am Schutzbrief, unbezahlbar ;-)

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon CBR » 21.01.2014, 10:37

Ich hab den ADAC Plus eigentlich nur da ich Privat noch 1 Auto und 2 Motorräder habe die laaaaaaaaaaaaaaaange aus Gewährgeleistet und jeglichen Ansprüchen drausen sind.
Die hatte auch immer einen Schutzbrief, nur mir ist es vor Jahren passiert das ich mit dem Oldtimer 35 km von zu hause liegen blieb und ich wurde nicht abgeschleppt weil im Kleingedruckten stand erst ab 40 km von zu Hause. plemplem
So Klauseln merkt man dann erst wenn man Sie braucht.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Ismael » 21.01.2014, 11:12

Hallo,
ich bin ebenfalls ADAC Plus Mitglied.
Vor ein paar Jahren hatte ich einen Unfall mit einem Roller in der Türkei. Schlüsselbeinbruch. Ich war ziemlich am Ende, auch psychisch weil ich Schiss hatte vor den ganzen Kosten.
Der ADAC rief mich im türkischen Krankenhaus an und bot mir sogar an, mich auszufliegen. Ich hatte aber so ne Schmerzen, dass ich mich in der Türkei operieren lassen habe.
Der ADAC hat sämtliche Kosten anstandslos bezahlt.
So viel ein Pro Beitrag von mir dazu.
Allerdings bin ich auch nicht gerne in einem Verein wo rumgelogen wird und Lobbyismus betrieben wird.
Ich wünsche mir das alles aufgeklärt wird und die Richtigen bestraft werden. Eine Chance für den Automobilclub besser zu werden.

Gruß IS.
Modell800er Trophy(0210) Dynamik Paket,ESA,ASC, Heidenau K60
Benutzeravatar
Ismael
 
Beiträge: 758
Registriert: 20.12.2013, 10:36
Motorrad: F800 GS Trophy

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon B-ST 800 » 21.01.2014, 22:25

Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
also ich bleibe beim ADAC.

Die monatlichen Werbeblättchen von denen konnte man schon immer nur in die Tonne hauen, lese ich frühestens wieder wenn ich Interesse an einem Treppenlift entwickeln sollte ;-)

Gruß

Christian


Dann solltest du demnächst die Hefte mal genauer betrachten neenee

Ansonsten sehe ich den ADAC als Hilfe im Pannenfall, auch wenn man mit anderen unterwegs ist. Dann habe ich mir das Auto "geliehen".
Beim letzten Mal war eine Zündspule defekt, diese hatte der ADAC Mann dabei und hat sie direkt getauscht. Materialkosten 30€.
Beim Händler wäre ich locker 150-200€, bei einer freien Werkstatt best 80-100€ losgeworden.
Also es gibt Fälle, da lohnt es sich, bei anderen nicht.
Und zum Thema Auszeichnungen etc: interessiert es wirklich jemanden, ob ein Fahrzeug irgendeinen Preis gewonnen hat. Macht einer einen Autokauf davon abhängig? cofus
Ob Goldenes Lenkrad, Bambi, Echo etc, alles synthetische Veranstaltungen.

Somit soll jeder für sich entscheiden, aber ein Armutszeugnis ist es schon.

Gruß Micha
Grüße aus Berlin!
Fahren und nicht am falschen Ende sparen!
Street Triple, C650, E30, F20 LCI,E85
Benutzeravatar
B-ST 800
 
Beiträge: 139
Registriert: 22.10.2009, 00:47
Wohnort: Berlin
Motorrad: F 800 ST

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon SingleR » 21.01.2014, 23:54

reha73 hat geschrieben:Wer ein derart peinliches Blatt wie die Motorwelt herausbringt, muss sich nicht wundern, wenn es ihm selbst ergeht, wie seinem Werk: Es landet bestenfalls auf dem Klo, meist wird es aber gleich entsorgt.

Nun ja, wer die Zeitung nicht haben will, teilt dies dem ADAC einfach telefonisch oder per E-Mail mit. Viele werden es ihm danken, z.B.:
- die Umwelt (weil weniger Papiermüll anfällt...) ;-)
- der Postzusteller (weil er zum Monatswechsel weniger zu schleppen hat) ;-) ;-)

reha73 hat geschrieben:Und müssen die sich in so viele Lebens- und Gesellschaftsbereiche ausdehenen? Mit den Versicherungen fing es an, jetzt betreiben sie schon Fernbusse - was hat das mit einem Verein zu tun?

Sehe ich ähnlich. Wenn die kommerziellen Angebote wenigstens günstiger wären als bei den bekannten Wettbewerbern? Sind sie aber - leider - nicht... AUf die Spitze treiben sie es, indem ADAC-Mitglieder gg. Vorlage des Mitgliedskarte 1 Ct Nachlass pro getanktem Liter Sprit bekommen. Leider nur beim teuersten Anbieter in Deutschland. Und selbst mit Rabatt ist es oft noch teurer als anderswo (außer im Vergleich zum Benzinpreistreiber Nr. 2 in Deutschland :mrgreen: ). Die Crux dabei: wie soll die Interessenvertretung der deutschen Autofahrer auch gg. viel zu hohe Spritpreise wettern, wenn sie zuvor mit einem Mineralölkonzern eine Partnerschaft eingegangen ist?

Es wäre mir persönlich nur recht, wenn man beim ADAC "Verein" und "auf Gewinnerzielung ausgerichtete Dienstleistungen" klar nachvollziehbar voneinander trennen würde. Und wenn man schonmal dabei ist, sich zu konsolidieren, wäre eine Mitgliederbefragung durchaus sinnvoll, um überhaupt mal festzustellen, ob die von der Vereinsspitze vorgetragenen Themen überhaupt noch den Willen der Mehrheit der Mitglieder repräsentieren. ;-)
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon gs112 » 22.01.2014, 00:40

Ich weiß nicht wozu ich den ADAC bräuchte. Für mich ist nur der Schutzbrief interessant und den bietet meine Versicherung bereits.
Für meinen Feuerwehroldtimer (5t) gibt es beim ADAC keinen Schutzbrief,
obwohl Wohnmobile bis 7,5t einen bekommen plemplem
Benutzeravatar
gs112
 
Beiträge: 27
Registriert: 25.12.2011, 11:48
Motorrad: F 800 GS, MZ BK350

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Graver800 » 22.01.2014, 11:42

[quote="SingleR]... wie soll die Interessenvertretung der deutschen Autofahrer auch gg. viel zu hohe Spritpreise wettern, wenn sie zuvor mit einem Mineralölkonzern eine Partnerschaft eingegangen ist?
.... ;-)[/quote]

ThumbUP
solche Verstrickungen helfen nicht, Vertrauen zu generieren. Und sie machen zumindest indirekt abhängig, so dass die Gefahr der Einflussnahme und weiterer Mauscheleien steigt.
Wäre nicht meine Firma generell im ADAC wäre ich vielleicht wieder Mitglied (aber nur wg. Pannenhilfe u.ä.).
Meine Mitgliedschaft hatte ich eingestellt, das bei beruflichem Auslandsaufenthalt (Italien) der ADAC weder die Mitgliedschaft ruhen noch weiterführen wollte (eine blöde Einstellung, wie ich fand).
Bei meiner Rückkehr nach deutschland hab ich die Mitgliedschaft nicht wieder aufgenommen. ... is scho lange her!
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon reha73 » 22.01.2014, 20:56

ADAC-Präsident Peter Meyer sagte jetzt der „Automobilwoche“ auf die Frage, ob der Gelbe Engel noch eine Zukunft habe: „Sicherlich nein, er hat keine Zukunft. Das war ein Totalschaden“. ... Der ADAC werde sich künftig auf seine Kernkompetenzen zurückbesinnen.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/n ... 64829.html

Da hat sich der Vorfall doch glatt gelohnt. Danke, Herr Ramstetter.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum