Ich habe im Auto immer meine Sturmhaube auf.
Dann kann mich keiner in meinem schäbigen Nissan Pixo erkennen.
Harry
SingleR hat geschrieben:Eike hat geschrieben:Wer beharrt denn wie auf seinem "Recht" und zu welcher Art Unfällen führt das Deiner Meinung nach?
Hab ich doch schon geschrieben: diejenigen, die, deutlich langsamer fahrend, zum Überholen ausscheren und diejenigen, die dem langsam Fahrenden durch das "auf die Pelle rücken" zeigen wollen, dass sie gefälligst die Überholspur freizuhalten haben.Eike hat geschrieben:Dein letzter Satz impliziert, das Leute mit Absicht auf andere drauf fahren - glaubst Du das wirklich?
Es gibt Leute, die das zumindest billigend in Kauf nehmen - weil sie möglicherweise nicht in ihrem eigenen Fz., sondern in einem Firmen-Kfz unterwegs sind?
Eike hat geschrieben:Ich hatte auf der Autobahn noch nie den Eindruck, daß jemand auf seinem Recht beharrend einfach weiterfährt.
Eike hat geschrieben:Und den möchte ich sehen, der bei 150 Kmh bewußt einen Unfall in Kauf nimmt, weil es nicht das eigene Auto ist.
Roadslug hat geschrieben:Vielleicht noch ein volkswirtschaflicher Aspekt: Deutsche Fahrzeuge verkaufen sich speziell im Ausland wie geschnitten Brot, was genau auf diese technisch aufwändige Ausstattung zurückzuführen ist. Leider ist es nun mal so, dass die Automobil-Produktion so ziemlich die einzige Schlüsselindustrie ist, die wir (noch) haben und es leben mehr als 40% aller deutschen Werktätigen direkt oder indirekt davon. Ohne diese Industrie würde es in D ziemlich zappenduster aussehen. Das muss man auch mal sehen, bevor man sich über die böse Autolobby auslässt.
Roadslug
Eike hat geschrieben:Dann bist Du also der Meinung, wenn wir alle Autowerke in Deutschland schließen, hat das keine größeren Auswirkungen auf unseren Wohlstand?
Gruß Eike
Eike hat geschrieben:Wir sind sicher nicht in dem Sinne abhängig, daß wir ohne eigene Autoindustrie im nächsten Winter verhungern würden. Unseren Wohlstand und Sozialstaat wie wir ihn kennen, könnten wir uns aber nicht mehr leisten. Nehm doch einfach mal 20% von Deinem Netto weg, das wird dann ungefähr die gleichen Folgen haben.
Gruß Eike
Kami0911 hat geschrieben: Mehr Geld für Forschung und Entwicklung im Bereich Elektromobilität, Speichertechnologie für Smart Grids usw......
Kami0911 hat geschrieben:Das würde nicht von heute auf morgen passieren sondern wäre ein schleichender Prozess.
Kami0911 hat geschrieben:Ich sehe schon, mit Fakten muss man dir nicht kommen...
Forschung in der Mobilität betreiben auch die Hochschulen und sonstige Forschungseinrichtungen (Fraunhofer, Max-Planck etc.).
Und bei Elektromobilität geht es ja auch weniger um Fahrzeuge, die mit 220 über die Autobahn schiessen, sondern in erster Linie um den Stadtverkehr.
Und da ist ein Tempolimit von 130 (und da kommen wir ja schliesslich her) weder förderlich noch hinderlich sondern schlichtweg egal.
Aber es ist natürlich einfacher, alles absolut zu sehen. Auch dein Arbeitgeber hätte sicherlich in der Übergangszeit, in der die deutsche Automobilindustrie ihren Stellenwert verlieren würde, keine Möglichkeit, sich in andere Geschäftsfelder zu orientieren. Einmal Auto, immer Auto. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber vielleicht betrachtest du das Thema mal etwas differenzierter.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste