Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Treffen, Ausfahrten, Treffpunkte für und mit der F800S, F800ST, F800GT, F800GS und F800R.

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon Gegi » 13.03.2014, 08:52

Die Strecke passt leider nicht zu mir, Du hast das Nagoldtal ausgelassen
und fährst ziemlich nordöstlich an mir vorbei.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon SingleR » 13.03.2014, 10:53

Die Streckenführung kann ich ja noch ändern. Evt. ergeben sich ja ganz neue Ansatzpunkte (also Anreise durch die Eifel, an Kaiserslautern vorbei und ein Stück durch den Elsass) -muss das auch nochmal planen. Entscheidend ist natürlich, wie viel mehr Zeit dafür benötigt wird.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon Wobbel » 13.03.2014, 11:19

Also dann gebe ich meinen Senf zur Anreise auch noch dazu. Ich würde von Frankfurt aus, den Quza in Karlsruhe aufsammeln ( Bis dahin evtl. BAB). Dann über Land zu Gegi. Ankunft dort um die Mittagszeit, Stefan könnte dann ja auch dort sein. Gemeinsam was Essen und weiter zum Düsentrieb.

@ SingleR
Das heißt es sind von mir bis Gegi so grob 3,5 bis 4 Stunden (150km BAB und 120 Landstraße).
Sollten wir zusammen fahren, müsstest du also spätestens um 10.00 bei mir in Frankfurt einlaufen. Ist das realistisch möglich?
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon Mimi » 13.03.2014, 11:30

Hallo,

ich fahre ja nicht mit, habe aber hier einmal reingesehen. Ich komme aus der Ecke Ludwigshafen/ Rhein und mache auf meinem Weg nach Italien in der Regel auch in Kressbronn den ersten Halt. Ich fahre bis Karlsruhe Ettlingen BAB, dann steige ich im Schwarzwald auf Landstraße um. So bin ich, wie gesagt von Ludwigshafen aus, locker 7 Stunden unterwegs. Allein das Stück am See entlang auf der B31 von Singen nach Kressbronn zieht sich gerade an schönen Tagen mit dem ganzen Ausflugsverkehr u.U. ewig lang, wenn man vorher schon einige km auf dem Buckel hat.

Wenn man dann noch die Strecke von Düsseldorf aus dazu nimmt und von Bonn bis Bingen auch noch das (sehr schöne) Mittelrheintal dazu nehmen will, dann halte ich für meinen Teil das Ganze nicht für realistisch, bzw. vielleicht auf einer 1200RT erträglich, aber nicht auf einer F.

Da würde ich (wenn es sich einrichten lässt), eher zu einem Zwischenstopp in der Pfalz tendieren.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon Gegi » 13.03.2014, 12:30

Von mir (Sulz/Neckar) nach Kressbronn sind es ca. 150 km.
Über Land 2,5 Std. (Balingen, Lochenpass, Tieringen, Pfullendorf, Deggenhausertal, Kressbronn), BAB über Stockach und am See entlang 2 Std. (mit Urlauberverkehr 2,5 Std.) Streckenlänge ist gleich.
Nimmt man das Donautal noch mit, sind es 45 min mehr.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon SingleR » 13.03.2014, 13:24

@ Wobbel: 1000h FFM wäre möglich, wenn ich die Dosenbahn nehme.

@ Mimi: ich habe selbst mit 'ner Eintopf-F noch keine Schwierigkeiten gehabt, die Strecke bis in den Schwarzwald (Tennenbronn bzw. Oberharmersbach) unter Einbeziehen des Rheintals bis ca. 1800h eintreffend an einem Tag zu schaffen. Damals war der Landstraßenanteil etwas größer, und meine Begleiter wollten seinerzeit ständig Pausen machen. ;-) Ok, jetzt geht es noch etwas weiter, dafür aber mit einem höheren Autobahnanteil. Das heißt dann, evt. nur etwas früher loszudüsen - oder später anzukommen. Aber dann bekäme ich beim dennisdüsentrieb nix mehr zu essen und zu trinken... :!: :mrgreen:

@ alle: wenn es doch zu "kompliziert" werden sollte, weil wir nicht alle nach Kressbronn anreisenden Teilnehmer mit (m)einer "Basistour" aufsammeln können, dann müssen wir eben mehrere Anreiserouten planen. Alternativ - und da bin ich mir noch nicht zu 100% im Klaren - habe ich ja noch im Hinterkopf, bereits einen Abend vor dem Anreisetag direkt nach Arbeitsende ein Teilstück zu absolvieren (nebst Übernachtung - wo auch immer). Muss eh noch überlegen, wie ich denn die Rücktour gestalte, denn am Abreisetag von den Dolos direkt gen DUS zu fahren ist absolut irrealistisch. NOCH haben wir ja bis August etwas Zeit, alles zu planen.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 13.03.2014, 13:48

Ich denke mal um Strecke zu machen ist die Autobahn die beste Wahl.
Deshalb würde ich die ersten 2/3 der Strecke, schön gemütlich mit 130 auf der Ab fahren um einfach km zu machen.
Und dann passt das auch für den weiten Weg an einem Tag.
Nach zwei Stunden anhalten, nen Kaffe trinken, Füße kurz hoch und weider gehts.

Ich denke mal wegen 600km noch ne Übernachtung einzulegen wäre mir persönlich zu viel Zeit und Geldverschwendung.
Ausser ich hätte nen Bekannten den ich besuchen könnte.

Aber das müsst ihr bzw. der SingelR selber entscheiden.

PS: Die Gartenhütte steht noch ;-)
Aber ich hoffe das Wetter ist dann so gut das wir diese nicht brauchen
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon Quza » 13.03.2014, 22:47

So viel Autobahn :'( Ich schreib schon mal "div. Ritzel" auf die Packliste. Und um den Ölwechsel unterwegs komm ich wohl auch nicht drum rum. :roll:
Ich hoffe Kajo hat das mit dem Begleitfahrzeug ernst gemeint :lol:
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon Gegi » 14.03.2014, 08:45

Quza hat geschrieben:So viel Autobahn :'( Ich schreib schon mal "div. Ritzel" auf die Packliste. Und um den Ölwechsel unterwegs komm ich wohl auch nicht drum rum. :roll:
Ich hoffe Kajo hat das mit dem Begleitfahrzeug ernst gemeint :lol:


Ja jetzt kauf Dir halt endlich wieder was Gscheit´s :!:
So´n Vibrator ist doch eher was für die Damen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 14.03.2014, 09:00

@Gegi
ich verstehs auch nicht.

KTM würde ich behalten.
Und mir lieber noch nen zweit Moped kaufen.

Aber was soll ich sagen bei mir hats ja auch immer wieder einen Wechsel gegeben.

So lange Touren auf sonem Schüttler das wäre definitv nix für mich.
Dafür bin ich schon zu alt.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon Quza » 14.03.2014, 14:44

Gegi hat geschrieben:Ja jetzt kauf Dir halt endlich wieder was Gscheit´s :!:
So´n Vibrator ist doch eher was für die Damen. :mrgreen:
Also auf meiner KTM hab ich immer alles im Rückspiegel erkannt. :P Trotzdem taugt sie mir net.
@Dennis: Die KTM behalten finger Ich hab doch schon erörtert wieso die Kiste wegkommt. Ne Supermoto die beim Umfallen kaputt geht macht was falsch. Und für ein Zweitmoped reichts nicht da ich zum Studieren keinerlei Unterstützung vom Staat und der Familie kriege, und ich möcht das doch lieber fertigstellen ;)
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 14.03.2014, 15:01

@Quza
schon klar.
ich fand die Kati trotzdem hübsch.

Mach ma dein Studium fertig und hab nen Job dann sieht das auch wieder anders aus.
Must hal bisserl kürzer treten.
Die Zeiten hat glaub jeder von uns schon mitgemacht.
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 14.03.2014, 18:21

Übrigens schönen Gruß an alle.
ick freu mich auf de Dolos.

Hab mir grad 3 Schnitzel aufgelegt ;-)

Bild
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon kutscher » 14.03.2014, 18:58

Ach sind die KLEIN nogo
was gibt es nach der vorspeise ?? scratch

gruss
kutscher
 
Beiträge: 23
Registriert: 26.03.2011, 18:24
Motorrad: BMW GS 1200

Re: Bodensee Dolomiten und wieder zurrück

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 14.03.2014, 19:16

Ja ich weiss bisserl wenig.
Bin grad knapp bei Kasse und kann mir leider nur drei Minutenschnitzel leisten winkG
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

VorherigeNächste

Zurück zu Treffen und Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum