F800R Alternative - Ducati Monster 821

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon Octane » 15.04.2014, 11:13

Wir wissen ja nicht wann die Monster 821 kommt. Gut möglich dass sie erst im Herbst vorgestellt wird.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon bimpf » 15.04.2014, 11:15

wieso sollte ducati das bitte tun? bis jetzt war es IMMER so, dass modelle ersetzt wurden. nach der 848 kam die 899, nach der 1098/1198 die 1199, nach der hypermotard 796 die 821,usw.usw.
harry, manchmal spekulierst du einfach zu viel :roll:
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon HarrySpar » 15.04.2014, 11:19

bimpf hat geschrieben:harry, manchmal spekulierst du einfach zu viel :roll:

Werde doch wohl noch bißchen spekulieren dürfen.
Klar weiß es auch ich nicht. Bin ja kein Hellseher.
Es könnte auch so sein, daß die PS-Zahlen der Monster-Motoren einfach alle einen großen Schritt nach oben machen.
Dann könnte es auch Sinn machen, daß die 821er die 696er ersetzt.
Dann gäbe es eine 796 mit 88PS, eine 821er mit 110PS und eine 1200er mit 140PS.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon Asphaltsurfer » 29.04.2014, 14:34

Denke auch dass die Monster sich gut verkaufen wird. Nachdem die 1100er EVO durch die 1200er ersetzt wurde ist der Sprung zwischen Monster 796 zu 1200 einfach zu groß. Der Motor aus der Hyper ist super spritzig,relativ verbrauchsarm und durchaus auch im unteren Drehzalband gut fahrbar.
Wenn dann noch der Preis stimmt - meiner Meinung nach nicht mehr als 10.990€ - dürfte das Teil gut gehen. Wird bestimmt auch interessant für Fahrschulen.
Der 821er Motor mit seinen 15000er Intervallen dürfte auch für (fast) jeden Geldbeutel annehmbar sein. Wobei man immer bedenken muss....fährt man das Teil wirklich 15.000km lang? Oder kauft man sich dazwischen eh wieder was neues? Was das angeht seh ich auch mit Wartungskosten keine Probleme.


Grüße
Verkaufe meine F800R '13 6600km Racing Blue / Alpinweiß , BMW Tankrucksack und Vollausstattung! PN bei Interesse
Asphaltsurfer
 
Beiträge: 61
Registriert: 03.01.2014, 11:05
Motorrad: F 800 R

Re: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon Asphaltsurfer » 29.04.2014, 14:41

HarrySpar hat geschrieben:
bimpf hat geschrieben:harry, manchmal spekulierst du einfach zu viel :roll:

Werde doch wohl noch bißchen spekulieren dürfen.
Klar weiß es auch ich nicht. Bin ja kein Hellseher.
Es könnte auch so sein, daß die PS-Zahlen der Monster-Motoren einfach alle einen großen Schritt nach oben machen.
Dann könnte es auch Sinn machen, daß die 821er die 696er ersetzt.
Dann gäbe es eine 796 mit 88PS, eine 821er mit 110PS und eine 1200er mit 140PS.
Harry


Denke die 696 wird bleiben, da sie alleine von der Sitzposition die kleinste Monster ist und auch für sehr kleine Frauen optimal Fahrbar ist. Auch die Unterhaltskosten sind die geringsten bei Ducati. Nicht zu vergessen ist auch die neue Führerscheinklasse.....die 1200er Monster /821er haben bzw. wird Ride-by-Wire haben. -> Lässt sich bei Ducati NICHT drosseln! Außer die Hyperstrada als "Low Power" Version ab Werk!
Verkaufe meine F800R '13 6600km Racing Blue / Alpinweiß , BMW Tankrucksack und Vollausstattung! PN bei Interesse
Asphaltsurfer
 
Beiträge: 61
Registriert: 03.01.2014, 11:05
Motorrad: F 800 R

Re: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon Jan_Muc » 29.04.2014, 16:28

...was Ihr bei den Wartungskosten nicht vergessen solltet ist der Zahnriemenwechsel alle 2 Jahre (oder 24Tkm?) - und den sollte ein erfahrener Duc-schrauber machen. Ansonsten finde ich die 1100 monster optisch schöner als die 1200. Bin letztes jahr die 1100 monster meines bruders gefahren mit tergnoni auspuff und angepassten mapping. ganz sicher nicht perfekt, insbesondre das besch. ablesbare Cockpit. Aber der sound macht einfcah süchtig, schon mit db-Eater!!!
Jan_Muc
 

Re: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon HarrySpar » 29.04.2014, 18:13

Jan_Muc hat geschrieben:... Zahnriemenwechsel alle 2 Jahre (oder 24Tkm?) ...

Was echt? Alle 24000km ist ja normal. Aber warum alle 2 Jahre, wenn ich z.B. nur 4000km im Jahr fahre? Würde ich ja im Leben nicht machen lassen.
Bei 4000km pro Jahr würde ich den mal schön alle 6 Jahre wechseln.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon Jan_Muc » 29.04.2014, 21:06

HarrySpar hat geschrieben:
Jan_Muc hat geschrieben:... Zahnriemenwechsel alle 2 Jahre (oder 24Tkm?) ...

Was echt? Alle 24000km ist ja normal. Aber warum alle 2 Jahre, wenn ich z.B. nur 4000km im Jahr fahre? Würde ich ja im Leben nicht machen lassen.
Bei 4000km pro Jahr würde ich den mal schön alle 6 Jahre wechseln.
Harry


Ja, ist so vorgeschrieben und besonders blöd für alle die nicht viel fahren. Das aber inkl. kleiner Durchsicht auch schon für ca. 400 € zu haben sein - natürlich je nach Händler, in München vermutlich deutlich teurer. Ich habe aber schon von verschiedenen stellen gehört, dass bei einer DUC eine ordentliche Wartung viiieeeel wichtiger ist als bei einem "normalen" Motorrad und da nur wirklich Profis ran sollen und sich auch ran trauen. da kann man offensichtlich einiges falsch machen...
Jan_Muc
 

Re: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon ronne » 29.04.2014, 22:39

Wieso sollte ein Motorrad das Über 10 Mille kostet in der Hubraumklasse für Fahrschulen interessant werde? Das glaubste doch im Leben net.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: AW: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon blackhawk2k » 30.04.2014, 08:17

Die Fahrschulen haben auch oft die f700/800 GS, die bekommen sicherlich Sonderkonditionen
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon Jan_Muc » 30.04.2014, 09:07

ronne hat geschrieben:Wieso sollte ein Motorrad das Über 10 Mille kostet in der Hubraumklasse für Fahrschulen interessant werde? Das glaubste doch im Leben net.
ronne


Das kann ich mir auch icht wirklich vorstellen. wenn überhaupt, dann nur mit heftigen Subventionen aus dem Hause VW, äh DUC. Das würde sicher aber BMW vermutlich nicht lange tatenlos ansehen. Ich persönlich glaube aber auch nicht, dass eine DUC auf absehbare Zeit in nennenswerten Zahlen in fahrschulen auftaucht. dafür sind Anschaffungs-, Wartungs- und Ersatzteilkosten viel zu hoch. Obwohl eine Monster mit dem vollen Fahrschulschutzbügelkostüm sicherlich lustig aussehen würde :lol: .
Jan_Muc
 

Re: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon HarrySpar » 30.04.2014, 10:17

Jan_Muc hat geschrieben:Ich habe aber schon von verschiedenen stellen gehört, dass bei einer DUC eine ordentliche Wartung viiieeeel wichtiger ist als bei einem "normalen" Motorrad und da nur wirklich Profis ran sollen und sich auch ran trauen. da kann man offensichtlich einiges falsch machen...

Aha! Dann kommt eine Ducati für mich auch mittelfristig nicht in Frage. Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon Peter66 » 30.04.2014, 10:18

Fahrschule.jpg
btw: Fahrschulmotorrad aus Norwegen, da sitzt der Fahrlehrer hinten drauf!!!!! ThumbUP

Gruß Peter
1982-1984 Kreidler RMC, 1988-1990 Yamaha XS400, 1994-2008 Suzuki VX800, 2008-2013 Honda NT700VA, 2013-2019 F800GT
Bild
Benutzeravatar
Peter66
 
Beiträge: 66
Registriert: 15.06.2013, 23:19
Wohnort: Lünen
Motorrad: R1250RS

Re: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon ronne » 30.04.2014, 10:31

Also hier fahren die meisten Fahrschulen mit der 600er (+/-)Klasse rum. Meist Kawa, Honda etc...
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: F800R Alternative - Ducati Monster 821

Beitragvon Jan_Muc » 30.04.2014, 11:11

Peter66 hat geschrieben:
Fahrschule.jpg
btw: Fahrschulmotorrad aus Norwegen, da sitzt der Fahrlehrer hinten drauf!!!!! ThumbUP

Gruß Peter
Das ist doch mal ne geniale Idee arbroller . So verhindert man (durch das Mehrgewicht des Fahrlehrers) auch gleich eine zu forsche Fahrweise des Schülers. Nur ist dann der Sinn eines leistungsmäßig begrenzten Führerscheines etwas fraglich. Subjektiv ist die Beschleunigung mit Sozius um die Hälfte schlechter und selbst objektiv um Welten. Besonders super stelle ich es mir vor, wenn eine zierliche Frau (<50kg) auf einen gestandenen Mann als Fahrlehrer mit 90 kg oder mehr trifft und dann auf dem Platz Grundfahraufgaben machen soll... arbroller
Jan_Muc
 

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum