R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon Gerhard » 07.12.2014, 10:49

Hallo

ja, der ESD .... ist doch bei fast allen neuen Motorrädern ein Thema.

Aber wenn bei mir wirklich eine kommen sollte, dann dauert das eh bis ich das Geld zusammenhabe und bis dahin bietet der Zubehörhandel genügend Auswahl.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon Octane » 07.12.2014, 12:33

Kajo hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass der Riesen-ESD den neuen Abgaswerten geschuldet ist. Der Akra ist ja offensichtlich auch nicht viel weniger voluminös.


Eher den neuen Lärmvorschriften. Nehme an der Kat ist weiterhin im Sammler unten. Die werden jedenfalls ihre Gründe haben solch riesige Töpfe zu verbauen. Das ist klar. Freiwillig machen sie das nicht.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon schnecke » 07.12.2014, 14:02

Octane hat geschrieben:Die werden jedenfalls ihre Gründe haben solch riesige Töpfe zu verbauen.

Das denke ich eigentlich auch. Dennoch frage ich mich immer wieder warum die zubehör esd mit zulassung wesentlich kleiner sind?
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon Octane » 07.12.2014, 14:06

Hmm sind sie das wirklich immer? Also in diesem Fall der R 1200 R ist der Akrapovic ebensogross wie das Original.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon Joe » 07.12.2014, 14:13

Was ich net verstehe!
Ich hab mir grad ne R1200R konfiguriert. Erg.: 16 mille, boah
dann ne S1000R. Erg.: 14 Mille
Die luftgekühlte GS hat mal 16mille gekostet. Sehr sonderbar die Preisgestaltung.
Und die verbauen keine sonderbare Gabel mehr. Da hieß es immer die wär besonders teuer. Und die Gussformen beim Boxer seien mit der LC Ausbaustufe auch viel billiger als vorher.
Und ich weiß net was die immer mit den Fahrmodi und Mappings haben. Aus eigener Erfahrung und ausm Bekanntenkreis stellt man einmal sein Mapping ein und gut is.
Da spielt man fast nie mit rum nach zwei dreimal ausprobieren.
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon 815-mike » 07.12.2014, 14:53

Hi Joe,

willkommen in der "Moderne"!
Moppeds werden heutzutage über "features" an Mann/Frau gebracht. Die können zB gar nicht genug Fahrmodi haben!
Merke: je mehr, desto besser!

Und weil heutzutage auch Anfängern und Wenigfahrern >>100PS-Zweiräder angedreht werden müssen, um wachsenden Absatz zu generieren, müssen die natürlich sowieso alle verfügbaren Fahrassistenzsysteme an Bord haben, damit die erste Volllastbeschleunigung bzw. kräftigere Bremsung nicht auch die letzte ist.

Und: natürlich (= absolute GRUNDVORAUSSETZUNG) sind Nachfolgemodelle IMMER deutlich günstiger zu produzieren, wenn der Verkaufspreis etwa auf Niveau des Vorgängers liegt!
DAS ist eines DER Hauptargumente für einen Nachfolger.

Weiterhin viel Spaß beim Kradfahren,
mike
mike
815-mike
 
Beiträge: 803
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon Kajo » 07.12.2014, 15:01

Joe hat geschrieben:Was ich net verstehe! Ich hab mir grad ne R1200R konfiguriert. Erg.: 16 mille, boah dann ne S1000R. Erg.: 14 Mille Die luftgekühlte GS hat mal 16mille gekostet. Sehr sonderbar die Preisgestaltung. Und die verbauen keine sonderbare Gabel mehr. Da hieß es immer die wär besonders teuer. Und die Gussformen beim Boxer seien mit der LC Ausbaustufe auch viel billiger als vorher. Und ich weiß net was die immer mit den Fahrmodi und Mappings haben. Aus eigener Erfahrung und ausm Bekanntenkreis stellt man einmal sein Mapping ein und gut is. Da spielt man fast nie mit rum nach zwei dreimal ausprobieren.


Bereits 2003 habe ich für eine R 1100 S in der damaligen "Vollausstattung" 14.500,00 € bezahlt. Von daher sind die Preise der "neuen Boxer" in Vollausstattung nicht wirklich überzogen.

Die beiden Fahrmodi "Rain und Road" der Grundausstattung halte ich persönlich für völlig ausreichend. Das neue Dynamik-ESA dagegen interessiert mich schon und kann halt nur während einer ausgiebigen Probefahrt getestet werden.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon Joe » 07.12.2014, 17:02

815-mike hat geschrieben:Hi Joe,

willkommen in der "Moderne"!


Weiterhin viel Spaß beim Kradfahren,
mike


Danke!
ich finde die Preise schon teilweise sehr happig. Aber die Leute bezahlens.
Die s1000R find ich vom Preis her gut.
Wenn ich mir so die moderne BMW Dauertesthistorie anschaue naja.
kommt mir so vor als hätte BMW die Preise in derletzten Zeit stark erhöht.
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon schnecke » 07.12.2014, 17:03

Kajo hat geschrieben:Von daher sind die Preise der "neuen Boxer" in Vollausstattung nicht wirklich überzogen.

Doch das sind sie. Ich habe für mein erstes neues motorrad (1998 XJ600) mal 7000 dm bezahlt. Die r1200r kostet schnell 16000€. Am Samstag beim händler steht eine r1200gs lc adventure noch nicht mal in vollausstatung für über 20000€. Das waren in echtem geld mal über 40000dm. Also das finde ich schon deftig. Und obwohl ich es mir leisten könnte bin ich nicht bereit soviel geld auszugeben.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon Joe » 07.12.2014, 17:10

schnecke hat geschrieben:
Kajo hat geschrieben:Von daher sind die Preise der "neuen Boxer" in Vollausstattung nicht wirklich überzogen.

Doch das sind sie. Ich habe für mein erstes neues motorrad (1998 XJ600) mal 7000 dm bezahlt. Die r1200r kostet schnell 16000€. Am Samstag beim händler steht eine r1200gs lc adventure noch nicht mal in vollausstatung für über 20000€. Das waren in echtem geld mal über 40000dm. Also das finde ich schon deftig. Und obwohl ich es mir leisten könnte bin ich nicht bereit soviel geld auszugeben.


Seh ich ganz genauso!
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon Kajo » 07.12.2014, 17:59

schnecke hat geschrieben:
Kajo hat geschrieben:Von daher sind die Preise der "neuen Boxer" in Vollausstattung nicht wirklich überzogen.
Doch das sind sie. Ich habe für mein erstes neues motorrad (1998 XJ600) mal 7000 dm bezahlt. Die r1200r kostet schnell 16000€. Am Samstag beim händler steht eine r1200gs lc adventure noch nicht mal in vollausstatung für über 20000€. Das waren in echtem geld mal über 40000dm. Also das finde ich schon deftig. Und obwohl ich es mir leisten könnte bin ich nicht bereit soviel geld auszugeben.


Männer, Ihr müsst schon die entsprechenden Modelle mit ihren jeweiligen Vorgängern vergleichen. Man kann nicht eine R 1100 R aus 1994 mit einer R 1200 GS Adventure von 2014 vom Preis vergleichen. Dann bitte auch noch, soweit möglich ausstattungsbereinigt die Preise vergleichen.

Die R 1100 R hat damals 16.500,00 DM gekostet (ohne Sonderausstattung)

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon OSM62 » 07.12.2014, 18:21

schnecke hat geschrieben:
Octane hat geschrieben:Die werden jedenfalls ihre Gründe haben solch riesige Töpfe zu verbauen.

Das denke ich eigentlich auch. Dennoch frage ich mich immer wieder warum die zubehör esd mit zulassung wesentlich kleiner sind?

Vom Werk montierte Schalldämpfer werden wegen der Dauerhaltbarbeit als Reflektionsschaldämpfer konstruiert.
Sie werden mit dem Alter nur wenig lauter.
Die Nachrüstschalldämpfer werden als Absorptionsschalldämpfer (Mit Dämmwolle innen drin) gebaut.
Deswegen können sie viel leichter sein, aber müssen mitunter nach wenigen Jahren komplett renoviert (auch Dämmwolle neu) werden,
um damit dann noch die Grenzwerte (Geräusch) erfüllen zu können.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2519
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon Flo800GT » 07.12.2014, 18:50

Joe hat geschrieben:Was ich net verstehe!
Ich hab mir grad ne R1200R konfiguriert. Erg.: 16 mille, boah
dann ne S1000R. Erg.: 14 Mille
Die luftgekühlte GS hat mal 16mille gekostet. Sehr sonderbar die Preisgestaltung.

Also 2005 hat eine 12er GS ab 11.700€ gekostet. Mit ABS 12.750€.
Jetzt rechnen wir mal grob mit 2% Inflation pro Jahr, dann ergibt sich für 2014 ein Preis von 15.045€. Für 2015 wären es sogar 15.300€.
Heute geht die GS bei 14.400€ los, inklusive ABS (und weiterer Technik die es damals nicht oder nur gegen Aufpreis gab).

Die R1150RS kam mit ABS auf 13.150€. Das wären heute 15.520€.
Die neue R1200RS geht bei 13.400€ los.

Die alte R1150R kam mit ABS auf 11.500€. Aktuell wären das 13.570€.
Das 2015er Modell der R1200R startet bei 12.800€.

Wohlgemerkt haben alle Modelle bei Hubraum, Leistung und (Sicherheits-)Ausstattung zugelegt.

Jetzt zeig mir doch bitte noch einmal kurz, wo dieser unerhörte Preisanstieg zu finden ist..

PS:
Wer hier Preise aus den 90er Jahren auf den Tisch legt: Die Steuererhöhungen (MwSt.) habt ihr da doch sicherlich ebenso berücksichtigt wie Inflation und Ausstattungsunterschiede, gell?
Überall das Selbe.. 1 Euro sind eben keine 2 Mark! Das war nie so und wird auch nie so sein.
Und bevor der erste schreit:
Der Brutto-Jahresarbeitslohn je Arbeitnehmer ist zwischen 2005 bis 2013 übrigens von ~26.500€ auf ~31.100€ gestiegen.
Wir können BMW ja vieles anhängen, aber Steuererhöhungen, steigende Lebenshaltungskosten oder die kalte Progression wohl kaum.
Fakt ist und bleibt: Tatsächlich sind die Motorräder heute nicht teurer als "früher". Das Gegenteil ist sogar der Fall. Gleiches gilt übrigens auch für Autos.
MfG,
Flo
Benutzeravatar
Flo800GT
 
Beiträge: 573
Registriert: 14.02.2014, 19:56
Wohnort: Sachsen
Motorrad: R1200GS

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon dkf800s » 07.12.2014, 19:40

Finde das Bike nach wie vor Klasse. Einzig der Gedanke, es max. 3/4 des Jahres sinnvoll zu nutzen, hemmt mich leicht es gegen die S einzutauschen ^^

Weiß jemand, wie viel Prozent Rabatt es ungefähr bei der R1200R gibt?
dkf800s
 
Beiträge: 188
Registriert: 24.01.2013, 16:35
Motorrad: Fahrrad

Re: R 1200 R - 2015 - stylische Nackte mit Upsidedowngabel

Beitragvon Octane » 07.12.2014, 20:06

schnecke hat geschrieben:Doch das sind sie. Ich habe für mein erstes neues motorrad (1998 XJ600) mal 7000 dm bezahlt. Die r1200r kostet schnell 16000€.


Du willst doch nicht allen Ernstes eine XJ600 ohne jegliche Elektronik von vor 16 Jahren mit einer neuen R1200R vergleichen :roll: ? Lächerlich. Soll ich dir mal ein Beispiel aus der Schweiz nennen? Ich habe 1991 für eine neue Yamaha Vmax 1200 CHF 16'200.-- bezahlt. Ich wollte die halt einfach haben. 2015 wird eine neue R 1200 R in der Schweiz ab CHF14'900.-- zu haben sein. Und dort ist sowohl die Leistung wie auch der Hubraum vergleichbar (Euro Vmax = 120 PS, 1200ccm).
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum