Bugspoiler

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Beitragvon buti » 19.11.2007, 17:12

playstation hat geschrieben:Wenn er nicht mehr hergestellt wird, dann kann ich mir auch denken warum....

Meiner ist ein wenig verbogen durch die Hitze vom Krümmer :(

Gruss Norman


schneller fahren, dann weht der Fahrtwind die Hitze nach hinten raus :wink: :lol: :twisted: :roll:
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Richard » 24.01.2008, 19:11

Hallo,

habe eine Frage an die Bugspoiler-Besitzer?
Wie ist das Ding am Motor festgemacht? Angeschraubt ist klar, meine wegen der Hitze vom Motor, sind da Gummipuffer oder Verschraubungen, die die Hitze abhalten? Oder einfach direkt mit einem Flacheisen, so dass der Spoiler die volle Motorwärme abbekommt?
Meiner ist ein wenig verbogen durch die Hitze vom Krümmer

Gruss Norman

Wie weit ist der Spoiler vom Krümmer entfernt? Meine den Minimalabstand.

Und noch eine Frage: Wie schützt ihr den Bugspoiler vor Steinschlägen im Bereich des Vorderreifens? Da ist doch sicher der Lack beschädigt.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon Marc » 24.01.2008, 20:05

Hallo Richard,

der Motorspoiler wird unten am Motorblock 2 mal verschraubt. Dabei sind 2 kleine, müssten Alu-Distanzstücke, als Abstandshalter sein.
Von vorne gesehen wir der Spoiler links mit einem Winkeleisen, also nicht direkt am Block verschraubt. Rechts, exakt so wie die beiden Befestigungen unten.

Den Abstand vom Krümmer zum Motorspoiler erkennst am besten auf den Bildern, die Egon eingangs des Threads gemacht hat.
Lackbeschädigungen durch Steinschläge habe ich noch nicht bemerkt und verzogen hat sich das ganze Teil bei mir noch gar nicht, obwohl ich damit auch schon längere Touren gefahren bin.

Gruß
Marc 8)
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon Egon Damm » 25.01.2008, 21:30

Marc hat geschrieben:Hallo Richard,

der Motorspoiler wird unten am Motorblock 2 mal verschraubt. Dabei sind 2 kleine, müssten Alu-Distanzstücke, als Abstandshalter sein.
Von vorne gesehen wir der Spoiler links mit einem Winkeleisen, also nicht direkt am Block verschraubt. Rechts, exakt so wie die beiden Befestigungen unten.

Den Abstand vom Krümmer zum Motorspoiler erkennst am besten auf den Bildern, die Egon eingangs des Threads gemacht hat.
Lackbeschädigungen durch Steinschläge habe ich noch nicht bemerkt und verzogen hat sich das ganze Teil bei mir noch gar nicht, obwohl ich damit auch schon längere Touren gefahren bin.

Gruß
Marc 8)


Hallo Marc,

stimmt, der hat sich noch nicht verzogen, damals. Lackschäden habe ich nicht drauf geachtet.
Aber irgendwie waren da doch noch sone A......rückstände, Oder ? :oops:

Und sag mal, längere Touren sind wie lang bei dir ? :?: :evil:

Gruß
Egon
Die alten Zähne wurden schlecht, man begann sie auszureißen. Die neuen kamen gerade recht, um damit ins Gras zu beissen. ( Heinz Erhard)
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon Marc » 26.01.2008, 12:34

Egon Damm hat geschrieben:Und sag mal, längere Touren sind wie lang bei dir ? :?: :evil:

Gruß
Egon


Egon, Du lebst noch. Dachte schon Du hast momentan nur MZ im Kopf.
Was meinst Du mit längeren Touren, wie lang?
Zeit oder km?

Gruß
Marc 8)
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon Egon Damm » 26.01.2008, 19:27

Marc hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Und sag mal, längere Touren sind wie lang bei dir ? :?: :evil:

Gruß
Egon


Egon, Du lebst noch. Dachte schon Du hast momentan nur MZ im Kopf.
Was meinst Du mit längeren Touren, wie lang?
Zeit oder km?

Gruß
Marc 8)


Hallo Marc,

irgendwie hast Du da schon recht. Im Fortgeschrittenem Alter kann es jeden erwischen.

Und MZ mit Rotax Motor ist auch eine tolle Sache. In meiner knappen Freizeit bastele ich sehr viel. Heute wurde schon mal der Seitenwagenrahmen probeweise abgeschraubt. Jetzt suche ich im MZ - Forum noch das eine oder andere Teil, damit so im März das Gespann fertig ist.

Und weiterhin lese ich immer noch fast täglich hier im Forum.

Eine längere Tour bezeichne ich so ab 400 Kilometer am Stück. Am Montag bin ich mal eben 620 Kilometer gefahren. Davon 100 Kilometer im Regen und 200 Kilometer mit starken Sturmböhen. Dank Bridgestone BT 021 konnte ich auch im starken Regen ( Hartz) so mit 140 -160 über die Bahn ziehen. Ohne Regen ging das noch schneller.

Die Rückfahrt von Hildesheim bis Mücke hab ich bei starken Gegen und Seitenwind in 2 Stunden geschafft. Allerdingt hat die F sich 5,25 Ltr. reingezogen. Auf der Hinfahrt weit aus flotter unterwegs brauchte ich nur 4,66 Ltr.

Gruß
Egon
Die alten Zähne wurden schlecht, man begann sie auszureißen. Die neuen kamen gerade recht, um damit ins Gras zu beissen. ( Heinz Erhard)
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon Heiko-F » 26.01.2008, 19:38

Hallo Egon,
Mensch du lebst noch,und warst in Hildesheim,hättest mal was gesagt dann hätte ich dich noch zu Kaffee u. Kuchen eingeladen,die 20 km zu mir wären auch nicht weiter schlimm.
gruß Heiko
Heiko-F
 
Beiträge: 3517
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Beitragvon Marc » 26.01.2008, 19:54

Egon Damm hat geschrieben:Hallo Marc,

irgendwie hast Du da schon recht. Im Fortgeschrittenem Alter kann es jeden erwischen.

Und MZ mit Rotax Motor ist auch eine tolle Sache. In meiner knappen Freizeit bastele ich sehr viel. Heute wurde schon mal der Seitenwagenrahmen probeweise abgeschraubt. Jetzt suche ich im MZ - Forum noch das eine oder andere Teil, damit so im März das Gespann fertig ist.

Und weiterhin lese ich immer noch fast täglich hier im Forum.

Eine längere Tour bezeichne ich so ab 400 Kilometer am Stück. Am Montag bin ich mal eben 620 Kilometer gefahren. Davon 100 Kilometer im Regen und 200 Kilometer mit starken Sturmböhen. Dank Bridgestone BT 021 konnte ich auch im starken Regen ( Hartz) so mit 140 -160 über die Bahn ziehen. Ohne Regen ging das noch schneller.

Die Rückfahrt von Hildesheim bis Mücke hab ich bei starken Gegen und Seitenwind in 2 Stunden geschafft. Allerdingt hat die F sich 5,25 Ltr. reingezogen. Auf der Hinfahrt weit aus flotter unterwegs brauchte ich nur 4,66 Ltr.

Gruß
Egon


Servus Egon,

na ja, so 300km meinte ich mit längerer Tour. Also bei dem Wetter 620 km, da weiss ich was besseres. Bist schon ein (alter) Narr.
So, war heute schon auf Messe in Dettelbach, war ganz ok. Wollten eigentlich morgen gehen, aber Elke schleppt mich heute auf so nen Faschingsball und nach Hause kommen werde ich heute nicht mehr :P . Werd´s überstehen ist ja der einzige. :twisted:

Hellau
Marc 8)
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon Egon Damm » 26.01.2008, 19:56

Heiko-F hat geschrieben:Hallo Egon,
Mensch du lebst noch,und warst in Hildesheim,hättest mal was gesagt dann hätte ich dich noch zu Kaffee u. Kuchen eingeladen,die 20 km zu mir wären auch nicht weiter schlimm.
gruß Heiko


Hallo Heiko,

hatte ich schon drann gedacht. Aber erst am Sonntag Abend sehr spät hat sich das ergeben.
Ich war bei einem ehemaligen Gespannbauer in Barsinghausen. Glaube mir, hat Stunden bei dem gedauert, obwohl ich eigendlich nur ein MZ Super Elastic Boot kaufen wollte.

Und bald fahre ich wieder dahin, um das Boot abzuholen. Da melden wir ( drei ) und vorher bei Dir an. Machen dann eine Teile-Motorradsammeltour mit Dose und 1200 Kg Anhänger drann.

Gruß
Egon
Die alten Zähne wurden schlecht, man begann sie auszureißen. Die neuen kamen gerade recht, um damit ins Gras zu beissen. ( Heinz Erhard)
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon Egon Damm » 26.01.2008, 20:11

Hallo Marc,

Faschingsball ich ja auch mal eine schöne Sache. Hast ja den Vorteil, das Du dich nicht verkleiden musst. :oops: :oops:

Duckundweg
Die alten Zähne wurden schlecht, man begann sie auszureißen. Die neuen kamen gerade recht, um damit ins Gras zu beissen. ( Heinz Erhard)
Benutzeravatar
Egon Damm
 
Beiträge: 808
Registriert: 08.11.2006, 11:44
Wohnort: Mücke-Mittelhessen

Beitragvon Chantal » 28.05.2009, 11:24

Hallo Leutchen......

kann mir mal einer eine Bezugsquelle für den Bugspoiler geben???? Mein Händler ist ahnungslos, der meinte das BMW soetwas noch nie vertrieben hat. Schnitzer ebenfalls nicht und der von Saering ist nicht grad der tollste...... HILFE, ich will so ein ding haben!!! :twisted:
*nice.greetz.Jürgen*


Geradeaus ist langweilig ;)
Benutzeravatar
Chantal
 
Beiträge: 85
Registriert: 09.10.2006, 21:05
Wohnort: Freising / ObB

Beitragvon Andi » 28.05.2009, 12:27

Hi,

was ist denn das für ein Händler? Wenn Du auf der BMW-Homepage
mal durch das Zubehör für die F800S/ST surfst findest Du das Teil
mit Teilenummer.
Vielleicht solltest Du Deinen Händler damit mal konfrontieren. Meiner
(allerdings Niederlassung und nicht nur Händler) wusste sofort Bescheid
und hat mir das Teil binnen 48h besorgt.
Gruss
Andi
Andi
 
Beiträge: 46
Registriert: 18.02.2007, 19:23
Wohnort: Mülheim Ruhr

Beitragvon Richard » 28.05.2009, 19:55

Original von BMW
Motorspoiler F 800 S
Teilenummer 71 60 7 699 463

für die F800R gibt es den auch, habe ich bei meinem Händler schon gesehen

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon Chantal » 29.05.2009, 09:41

Stimmt, der konnte mit dem begriff Bugspoiler nichts anfangen weil er in der Zubehörliste Motorspoiler heißt :roll:

Sagt mal, wieviel hab ihr bezahlt? Auf der BMW- Homepage kostet der 110,-- inkl. MwSt...... mein :D verlangt aber 121,40 € inkl. MwSt....... wie kann das sein?????
*nice.greetz.Jürgen*


Geradeaus ist langweilig ;)
Benutzeravatar
Chantal
 
Beiträge: 85
Registriert: 09.10.2006, 21:05
Wohnort: Freising / ObB

Beitragvon dummy_jack » 11.06.2009, 17:52

Chantal hat geschrieben:Stimmt, der konnte mit dem begriff Bugspoiler nichts anfangen weil er in der Zubehörliste Motorspoiler heißt :roll:

Sagt mal, wieviel hab ihr bezahlt? Auf der BMW- Homepage kostet der 110,-- inkl. MwSt...... mein :D verlangt aber 121,40 € inkl. MwSt....... wie kann das sein?????


Hallo Chantal,

war bei meinem :D und der wollte dafür nur 100 Euronen haben.
Bin aber noch am überlegen ob ich mir den Motorspoiler kaufe, kommt ja noch die Lackierung dabei.

Gruß
Frank
dummy_jack
 
Beiträge: 4
Registriert: 10.09.2008, 18:54
Wohnort: Burscheid

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum