von miksch » 29.02.2008, 13:59
Hallo Yün-shui!
Ja, ich kann mich an Dich erinnern. Wir haben ja ab und zu miteinander gemailt. Schøn, dass es Dich noch gibt. Als ich Dein Avatar sah, dachte mir schon, dass du es sein kønntest.
Zur BMW. Eigentlich habe ich niemals mit BMW geliebæugelt. Fuer mich waren die Maschinen immer etwas schwer, untermotorisiert, ja, kurz und gut "opa"-kisten mit krachenden Getrieben und schnatternden Boxermotoren. Und es war mehr der Zufall, der mich zum BMW-Hændler trieb. Es war ein Tag mit gutem Wetter und langer Weile, und zufællig war da eben der BMW-Hændler. Als ich dann so ins Gespræch kam, dauerte es nicht lange, bis ich auf einer F800 ST sass. Und ich war wirklich erstaunt, zu erleben, dass ich auf einer kompakten kleinen Maschine mit sehr elastischem, gutartigem Motor sass, der dennoch genug Power aufweisen konnte, um gut mit anderen mitzuhalten.
So unternahm ich eine kleine Tour, wo ich unterwegs drei Dænen traf. Der eine fuhr eine Honda XX, der andere eine mir schon gut bekannte TDM 900, und der dritte eine Varadero. Nachdem wir eine halbe Stunde zusammen gefahren waren, blieben wir stehen, und spontan fragten die anderen, was das denn fuer eine Maschine sei. Die sah ja so klein und unscheinbar aus, aber selten seien die so abgesægt worden wie an dem Tag. Ja, und das ist es, was mir an der BMW gefællt. Sie ist tatsæchlich klein und etwas unscheinbar, ist aber zugleich ein Wolf im Schafspelz mit dem maximalem Drehmoment in dem Bereich, den man im normalem Strassenverkehr benøtigt. Wir sind ja nicht um die Wette gefahren, aber die F hat eben das Drehmoment so guenstig liegen, dass man mit einem kleinen Motor mit deutlich weniger als 100 PS recht weit kommen kann. Klar, es ist keine R1, aber ich will ja auch nicht auf den Nuerburgring.
Zudem war ich das Kettenschmieren leid. Immer diese Suppe am Hinterrad. Das hat mich zum Schluss richtig angenervt.
Aber mal was anderes.
Ich bin ab 1.9. fuer vier Monate in der Schweiz, und mein hiesiger Meister hat mir empfohlen, nach einem guten Lehrer Ausschau zu halten. Dachte dabei an die Wiener Schule, da Genro on Joshu hier in Norwegen recht guten Ruf haben. Du kennst Dich vielleicht besser aus im Sueddeutschen Raum. Wir pflegen hier die Tradition des Rinzai. Gibt es bei Euch Gruppen, die Du empfehlen kannst?
Gruss,
Mikael