BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Die neue F800S + F800ST + F800GT im allgemeinen.

BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon mulde » 21.07.2025, 16:27

Hallo,
ich besitze eine BMW F800S (Baujahr 2007) welche auf 48PS gedrosselt ist. Diese habe ich vor ca. 2 Wochen gekauft. Am Anfang nach dem Kauf leif das Motorrad absolut super. Motorlauf war ruhig und keine Anzeichen auf irgendwelche Probleme. Ich habe das Motorrad auch 200km auf der Autobahn bei 140km/h vom Verkäufer zu mir gefahren.
Jetzt letztens bin ich damit zur Arbeit gefahren (20 min Kraftfahrstraße bei 80km/h) und danach war dann Stau wo ich dann stehen musste. Ab da hatte ich das Problem, dass mir das Motorrad mind. 10 Mal ausgegangen ist in den weiteren 10 min.
Nach der Arbeit bin ich nach Hause gefahren und da war es dann wieder weg. Aber ich merke, dass jetzt der Motor unruhiger läuft als zuvor. Manchmal stottert er ein bisschen, was sich jedoch in Grenzen hält.
Was ich schon gecheckt habe, ist Batterie, Kühlwasser, Ölstand, Fehlerauslesung. Zudem habe ich auch dann bei einer anderen Tankstelle getankt und jetzt auch etwas Krafstoffsystem-Reiniger in den Tank getan. Aber das hat leider keine Wirkung gezeigt.
Ich habe mich schon ein bisschen eingelesen und auch hier im Forum geschaut, da das Problem ja bei vielen Leuten auftritt. Da es aber so viele Antworten von Steuergerät bis hin zu Seitenständer gab war ich etwas verwirrt

Weiß jemand wo das Problem bei mir liegt?

Ich werde jetzt auch die nächsten Tage mal dokumentieren wie sich mein Motorrad verhält bei verschiedenen Temperaturen.

Ach ja was ich noch vergessen habe, ist dass man auch ein leichtes Klappern hört, aber ich kann nicht ganz identifizieren ob das meine Ventile sind, also ob das Geräusch aus dem Motor kommt oder ob es etwas anderes ist. Aber es ich würde eher sagen, dass es etwas anderes ist.
Vielleicht klingen BMW beim fahren halt so?

Könnte es auch sein, dass sich meine Ventile verstellt haben?
mulde
 
Beiträge: 6
Registriert: 21.07.2025, 11:10
Motorrad: BMW F800S

Re: BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon mikesch1962 » 21.07.2025, 17:45

Hallo Mulde,
grundsätzlich ist eine Diagnose schwierig und eine Ferndiagnose natürlich noch schwieriger.
Bei solch einem alten Motorrad kann es alle möglichen Ursachen haben, bis hin zum nicht serienmäßigen Drosselsatz. Es kann ein Sensor
schadhaft sein, Gummiteile sind versprödet und haben Risse, und und und...

- wann wurden zuletzt die Zündkerzen gecheckt?
- je nach Laufleistung können natürlich auch die Ventile verstellt sein. Bei meiner F800 ST musste ich bei ca. 50k Km einstellen
- es gab auch eine Rückrufaktion wegen der Ringantenne am Zündschloß. Wurde die Ringantenne getauscht, müsste bei BMW im System dokumentiert sein
- wenn das Möp mal wieder zickt, mach mal, bevor du neu startest, die Zündung aus und wieder an, damit sich das Motorsteuergerät resetet --> feststellen, ob es einen Einfluss hat.
- wenn das Möp im Leerlauf unruhig läuft, mit Bremsenreiniger- oder Starthilfespray einmal leicht unter die Airbox sprühen, um herauszufinden, ob Falschluft durch eine schadhafte Stelle
im Ansagtrakt angesogen wird --> Motordrehzahl müsste sich ändern
- ist, abgesehen vom Drosselsatz, alles noch Original, z. B. Schalldämpfer?

Viel Erfolg
Gruß
Michael
mikesch1962
 
Beiträge: 58
Registriert: 01.04.2009, 20:46
Wohnort: Sauerland

Re: BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon mulde » 21.07.2025, 18:54

Hallo Mikesch,
danke für deine Antwort.
- Also Zündkerze wurde vor ca. 6000km gewechselt, aber überprüft habe ich sie nicht, aber das Motorrad startet immer danach absolut problemlos, weshalb ich diese jetzt nicht verdächtige.

- Also mein Motorrad hat mittlerweile 45tkm runter. Das könnte natürlich eine mögliche Option sein, aber dann ist die Frage warum der Motor dann abwürgt?

- bei der Ringantenne hab ich keine Ahnung, aber wie hängt die mit den Motorproblemen zusammen?

- Was du beschrieben hast habe ich heute morgen gemacht. Hatte wieder die Probleme, dass es ausgeht. Hab dann die Zündung ausgemacht und Schlüssel herausgenommen. Nach 5s hab ich dann wieder Zündung angemacht und das Moped gestartet. Es lief dann 15 min wieder ruhig. Dann habe ich auf der Geraden wieder mehr Gas gegeben (80km/h) und als ich im Ort ankam fing es wieder an. Hab wieder schlüssel herausgenommen und reingetan und wieder gestartet. Danach keine Probleme mehr bis ich Zuhause war (ca. 10 min).

- OK das mit dem Bremsenreiniger probiere ich mal aus.

- also bei mir ist noch alles Original soweit ich weiß bis auf Brems- und Kupplungshebel. Aber ich weiß nicht ob diese einen Einfluss drauf haben?
mulde
 
Beiträge: 6
Registriert: 21.07.2025, 11:10
Motorrad: BMW F800S

Re: BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon spieler13 » 21.07.2025, 19:36

Moin,
ja. ein "beliebtes" Problem, ich hatte es bei 2-3 von 4 S/ST, davon sind noch 2 in meinem Besitz, meine 800er GS läuft bis heute ohne Probleme (verkauft). Bei der ST ist es nur 1x aufgetreten an einem sehr heißen Tag. Eine S hat mich einen Sommerurlaub geplagt, da wurde viel getauscht (auf Car-Garantie oder wie das heißt) und irgendwann war es dann weg. Bei der anderen S habe ich auf Verdacht den Drosselklappensensor getauscht, Zündkerzen, etc., war es leider alles nicht. Letztlich war es wohl das zu geringe Spiel am Gasgriff (ich hatte auf Superbikelenker umgebaut), seit der Korrektur ist Ruhe (die habe ich noch). Bei allen Maschinen trat es meist bei sehr warmen Wetter auf. Natürlich kann es auch eine Kombination aus mehreren Ursachen sein, die zum Absterben des Motors führt. Es scheint aber nicht die "Eine" Ursache zu geben, die das Phänomen erklärt.
Zur Ringantenne: die erkennt den passenden Schlüssel zu Mopped (Wegfahrspeere). Verliert sie den Kontakt, geht das Mopped schlagartig aus. Hatte ich auch, ist sehr unlustig bei 140 auf der li. Spur. Aber einfach zu beheben (Tausch). Das andere "Ausgehen" passiert aber ohne Last, also bei gezogener Kupplung (Drehzahl fällt, Leerlaufsteller korrigiert nicht → der kann auch eine möglich Ursache sein).
Gruß
Nur ein überholter Autofahrer ist ein guter Autofahrer.
Moppeds aktuell: 2x F800S, Triumph Tiger Sport 660, Fantic Caballero 700, Yamaha XT600Z Tenere (Bastelobjekt); früher: F900XR (20.000 km) F800ST (120.000km), F800GS(> 40.000), F800S (70.000 km), Triumph 675 Street Triple, Tenere 600, Suzuki GS400
spieler13
 
Beiträge: 191
Registriert: 03.11.2012, 12:18
Motorrad: F800S

Re: BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon Langstreckler » 21.07.2025, 19:49

Hallo Mulde,
Ventile und Zündkerzen würde ich ausschließen. Wenn es daran läge, würde der Fehler nicht nur sporadisch auftreten.
Ich würde dem Hinweis von Michael in Richtung versprödeter, rissiger Kunststoffteile im Ansaugtrakt nachgehen.
Bei der Überführung bist Du 200 km mit 140 km/h gefahren. Da wurde der Motor richtig warm und die 18 Jahre alten Teile waren stärkeren Vibrationen ausgesetzt.Da kann ich mir schon vorstellen, dass sich der eine oder andere Riss in den Kunststoffteilen gebildet hat und der Motor jetzt in bestimmten Situationen Nebenluft zieht und dadurch im Leerlauf ausgeht, weil das Gemisch zu mager wird.

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
Langstreckler
 
Beiträge: 585
Registriert: 30.04.2018, 22:37
Wohnort: Remstal
Motorrad: CB400F, F800R

Re: BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon Mopedfan71 » 22.07.2025, 07:28

Ich meine mich erinnern zu können, dass anfänglich mehrere S sich so verhielten und seitens BMW dieses mit einem Update beantwortet wurde. Softwarestand kontrolliert?

Thema: Verbrauch nach Software Update ??
david hat geschrieben:... Mir ging die ST nach längeren Autobahnfahrten nach dem Auskuppeln (Autobahnausfahrt) regelmässig aus. Nach dem Softwareupdate nicht mehr, aber seither säuft meine ST nun ca. 0.2 Liter mehr auf 100 Kilometer, was bedeutet, dass sie nun wohl fetter eingestellt ist, und auch das Standgas auch leicht höher ist.
Gruss david


P.S. der Motorklang war schon immer "schei...", aber ein vergleichendes Probehören von zwei Mopeds könnte beruhigen.
Spieglein, Spieglein an der Wand - wer hat das schönste Moped hier im Land?
Benutzeravatar
Mopedfan71
 
Beiträge: 312
Registriert: 26.07.2010, 21:43
Wohnort: Hagen
Motorrad: F800ST

Re: BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon Eckart » 22.07.2025, 10:14

mulde hat geschrieben:bei der Ringantenne hab ich keine Ahnung, aber wie hängt die mit den Motorproblemen zusammen?
Hängt nicht zusammen. Bei defekter Ringantenne kann man einfach nicht anlassen. Mehr dazu am Ende meines Beitrags.

mulde hat geschrieben:Was du beschrieben hast habe ich heute morgen gemacht. Hatte wieder die Probleme, dass es ausgeht. Hab dann die Zündung ausgemacht und Schlüssel herausgenommen. Nach 5s hab ich dann wieder Zündung angemacht und das Moped gestartet. Es lief dann 15 min wieder ruhig. Dann habe ich auf der Geraden wieder mehr Gas gegeben (80km/h) und als ich im Ort ankam fing es wieder an. Hab wieder schlüssel herausgenommen und reingetan und wieder gestartet. Danach keine Probleme mehr bis ich Zuhause war (ca. 10 min).
Das kommt mir bekannt vor und deutet auf auf einen Defekt des Drosselklappenpotentiometers (auch Drosselklappensensor o. ä. genannt) hin (heißer Tip von @mikesch1962 ), mit dem ich mich über 2 Jahre herumschlagen musste, bis ich ihn schließlich selbst gefunden hatte, anders als beauftragte Werkstätten, die ja auch nur gesehen hatten, dass der Motor ja erstmal gut läuft, zumindest im Anfangsstadium des Fehlers. Die ausführliche Geschichte und ihr Happyend sind hier nachzulesen:
https://www.f650.de/forum/index.php?thr ... ndgas-weg/

spieler13 hat geschrieben:Das andere "Ausgehen" passiert aber ohne Last, also bei gezogener Kupplung (Drehzahl fällt, Leerlaufsteller korrigiert nicht → der kann auch eine möglich Ursache sein).
Richtig ist schon, dass auch andere Ursachen denkbar sind. Das Arbeiten des Leerlaufstellers kann man mit einem Diagnosegerät prüfen, mit dem man den Leerlaufsteller steuern kann. Zur Wahrheit gehört leider auch, dass mich das Diagnosegerät bei der Überprüfung des Drosselklappenpotentiometers in die Irre geführt hat.

mulde hat geschrieben:also bei mir ist noch alles Original soweit ich weiß bis auf Brems- und Kupplungshebel. Aber ich weiß nicht ob diese einen Einfluss drauf haben?
Wenn einem sonst nichts einfällt, kommt man auf verrückte Ideen. Ich nehme aber mal an, die F800S war mit den neuen Hebeln vorher schon längere Zeit problemlos unterwegs, sodass ich diese abwegige Idee verwerfen würde.

spieler13 hat geschrieben:Zur Ringantenne: die erkennt den passenden Schlüssel zu Mopped (Wegfahrspeere). Verliert sie den Kontakt, geht das Mopped schlagartig aus. Hatte ich auch, ist sehr unlustig bei 140 auf der li. Spur.
Von meiner F800GS kenne ich das aber anders und ich vermute sehr, dass es bei den anderen F-Modellen nicht anders ist: Ich hatte nämlich anlässlich meiner Schlüsselreparatur - siehe https://www.f650.de/forum/index.php?thr ... eparieren/ - mal Experimente mit der Wegfahrsperre gemacht: Das Anlassen ist gesperrt, wenn die Wegfahrsperre den Schlüssel über die Ringantenne beim Einschalten der Zündung nicht erkennt. Eine dauernde Abfrage erfolgt offenbar nicht - von daher würde ich nicht erwarten, dass eine defekte Ringantenne ein plötzlichen Motorausfall bewirkt.

Dennoch - das mit dem plötzlichen Motorausfall kenne ich leider auch als Folge eines defekten Zündschlossschalters mit Kontaktproblemen. Das ist besonders dramatisch kurz nach dem Anfahren, wenn man noch nicht hochgeschaltet hat :(

Wenn der Motor nach absichtlichem Abschalten der Zündung per Zündschlüssel oder unabsichtlichem Abschalten wegen Wackelkontakt oder Kontaktproblemen ausgeht, erscheint in der Anzeige allerdings kurz der Text "EWS", der eigentlich für einen Ausfall der Wegfahrsperre steht und zum Fehlschluss führen kann, dass es ein Problem mit der Ringantenne oder dem Schlüssel gäbe. Ich habe diese Erscheinung früher regelmäßig provoziert, wenn ich auf den Parkplatz bei meinem Arbeitsplatz gefahren bin: den konnte ich in gerader Linie erreichen und habe die Zündung dann oft schon ein paar Meter vorher ausgeschaltet (den Schlüssel aber noch nicht abgezogen). Wenn man die Zündung während des Rollens abschaltet, kommt immer kurz "EWS" - das sollte eigentlich jeder nachstellen können.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 425
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F750GS

Re: BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon kurpfalz » 22.07.2025, 10:37

lass mal den Fehlerspeicher von der Motorsteuerung auslesen, Motoscan z.B. Bei meiner R wurde ein Fehler im Sekundärluftsystem angezeigt und tatsächlich war ein Schlauch gerissen bzw. beschädigt. Meine R hat aktuell über 80tkm. Ventilspiel hab ich noch nie nachstellen müssen.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
Benutzeravatar
kurpfalz
 
Beiträge: 136
Registriert: 18.03.2015, 21:48
Motorrad: F800R, F700GS

Re: BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon ArminF » 22.07.2025, 10:42

Hallo Mulde,

ich kann zwar aus gegebenen Gründen der Ferndiagnose keinen direkten Lösungsansatz bieten aber ich möchte vielleicht die Spur angeben, die es sich zu verfolgen lohnt.
Da die F800 Reihe über grundsätzlich baugleiche Motoren verfügt und das beschriebene Problem explizit bei den S-/ST-Modellen auftaucht, dann sollte man sich in der Fehlersuche zunächst auf die Bauartunter-schiede stürzen. Im anderen Fall wäre auch die R- , GT- und GS-Modelle von dieser Problematik betroffen. So hätte ich zunächst die Ansaugwege (inklusive Airbox), Gaszugführung (mit Gasgriff am Lenker) und na-türlich von der Logik her den Leerlaufsteller, der unabhängig vom Modell, der erste Verdächtige wäre.
Da die Rotaxmotoren mit 100 000 km kein Problem haben, würde ich die 48 000 km eher als irrelevant ansehen. Genauso die Drossel, die bei diesen Modellen über eine mechanische Begrenzung des Gaszuges läuft, halte ich für nicht ursächlich. Allerdings in Verbindung mit dem Hinweis auf Gaszuspiel am Lenker, könnte ich mir vorstellen, dass aufgrund des Weiterdrehens bis zum mechanischen Begrenzer, das Spiel im Gasgriff vergrößert und damit das vom Spieler13 beschriebene Problem verschlimmert wird. Die Korrektur des Spiels könnte die Lösung für das absterben beim Kuppeln bringen, da genau da würde die Mechanik das Drehzahlniveau unter die normale Leerlaufstellung bringen, was der Leerlaufsteller eventuell nicht so schnell korrigieren kann.

Mit vielen Grüßen

ArminF
Benutzeravatar
ArminF
 
Beiträge: 336
Registriert: 06.01.2017, 14:45
Motorrad: F800R, MT07, F900R

Re: BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon Eckart » 22.07.2025, 13:14

ArminF hat geschrieben:Gaszuspiel am Lenker, könnte ich mir vorstellen, dass aufgrund des Weiterdrehens bis zum mechanischen Begrenzer, das Spiel im Gasgriff vergrößert und damit das vom Spieler13 beschriebene Problem verschlimmert wird. Die Korrektur des Spiels könnte die Lösung für das absterben beim Kuppeln bringen, da genau da würde die Mechanik das Drehzahlniveau unter die normale Leerlaufstellung bringen, was der Leerlaufsteller eventuell nicht so schnell korrigieren kann.
Dann wäre die Gegenprobe, durch langsames Drehen dem Leerlaufsteller die nötige Zeit zu geben ?

Die Motorsteuerung lernt die Nullstellung der Drosselklappe beim Einschalten (oder Anlassen ?) - deswegen ja auch die Vorschrift, beim Starten kein Gas zu geben - das gibt sich die Steuerung ja selbst -, sodass eine nicht richtig erreichte Nullstellung wegen zu geringem Gaszug-Spiel eine ähnliche Auswirkung hätte wie der von mir beschriebene Fehler des Drosselklappenpotentiometers.

Wenn die Motorsteuerung fehlerhafte Informationen zum Gas hat, sei es wegen falscher Handhabung oder sei es wegen eines Defekts, dosiert die Steuerung die Einspritzung falsch mit der Folge von zu wenig oder zu viel Benzin bei unrichtiger Gemischzusammensetzung. Direkt nach dem Start oder einem Neustart ist das meistens nicht der Fall, wenn die Steuerung mit Startwerten dosiert, die erst später entsprechend den Sensorwerten angepasst werden, bei falschen Sensorwerten falsch angepasst werden.

Auch wenn das in meinem Fall nicht zum Erfolg führte, sollte man im Normalfall vor Verdachtsreparaturen ein Diagnosegerät dranhängen. Diese Chance ungenutzt zu lassen, würde ich als Kunstfehler ansehen. Im Idealfall geben Fehlereinträge einen Hinweis auf die Ursache, in den meisten derartigen Fällen aber leider nicht, d. h. die Motorsteuerung weiß nicht, warum der Motor unbeabsichtigt stoppte.

ArminF hat geschrieben:Da die Rotaxmotoren mit 100 000 km kein Problem haben, würde ich die 48 000 km eher als irrelevant ansehen.
Es stimmt schon, dass der eigentliche als standfest gilt, dennoch: "mein" Drosselklappenpotentiometerfehler ist ein Verschleißproblem, bei mir zwar erst mit über 100000 km, was aber nicht heißen muss, dass andere solche Ausfälle früher haben können, weil sowas ja auch immer von den Betriebsbedingungen abhängt.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 425
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F750GS

Re: BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon spieler13 » 22.07.2025, 13:19

ArminF hat geschrieben:...das beschriebene Problem explizit bei den S-/ST-Modellen auftaucht, ...
Leider nicht, es waren auch auch F700/800 GS Modelle betroffen. Große Ausnahme scheint die F 800 R zu sein, kann mich nicht erinnern, dass da jemand Probleme gehabt hätte.

Eckart hat geschrieben: Eine dauernde Abfrage erfolgt offenbar nicht - von daher würde ich nicht erwarten, dass eine defekte Ringantenne ein plötzlichen Motorausfall bewirkt.
Zitat Betriebsanleitung F 800 ST, S.39: Die Elektronik im Motorrad tauscht über eine Ringantenne im Zündschloss für jedes Fahrzeug individuelle und ständig wechselnde Signale mit der Elektronik im Schlüssel aus. ..."
Wg. dem "ständig" bin ich dann von der Ringantenne ausgegangen, war auch der billigere Schritt.
Nur ein überholter Autofahrer ist ein guter Autofahrer.
Moppeds aktuell: 2x F800S, Triumph Tiger Sport 660, Fantic Caballero 700, Yamaha XT600Z Tenere (Bastelobjekt); früher: F900XR (20.000 km) F800ST (120.000km), F800GS(> 40.000), F800S (70.000 km), Triumph 675 Street Triple, Tenere 600, Suzuki GS400
spieler13
 
Beiträge: 191
Registriert: 03.11.2012, 12:18
Motorrad: F800S

Re: BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon Eckart » 22.07.2025, 13:40

spieler13 hat geschrieben:Zitat Betriebsanleitung F 800 ST, S.39: Die Elektronik im Motorrad tauscht über eine Ringantenne im Zündschloss für jedes Fahrzeug individuelle und ständig wechselnde Signale mit der Elektronik im Schlüssel aus. ..."
Wg. dem "ständig" bin ich dann von der Ringantenne ausgegangen, war auch der billigere Schritt.
Der Passus lautet in meiner Anleitung:
Die Elektronik im Motorrad tauscht über eine Ringantenne im Zündschloss für jedes Fahrzeug individuelle und ständig wechselnde Signale mit der Elektronik im Schlüssel aus.
Erst wenn der Schlüssel als „berechtigt“ erkannt worden ist, gibt das Motorsteuergerät den Motorstart frei.
Es geht also tatsächlich nur um den Start und aus diesen Gründen würde ich diesen Fehler für das hier thematisierte Problem außer Acht lassen.
Das ständig dürfte sich nur auf wechselnde beziehen und meinen, dass ein einfaches Mithören der Kommunikation nicht ausreicht, um den Transpondercode zu erfassen (ob das wirklich stimmt ?). Aber ich gebe zu, man kann es anders auffassen.

Den anderen angesprochenen Fehler des Zündschlosses würde ich hier auch nicht betrachten, weil eine Unterbrechung des Zündschlosses noch andere unübersehbare Seiteneffekte hat.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 425
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F750GS

Re: BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon spieler13 » 22.07.2025, 14:11

Eckart hat geschrieben:Das ständig dürfte sich nur auf wechselnde beziehen und meinen, dass ein einfaches Mithören der Kommunikation nicht ausreicht, um den Transpondercode zu erfassen (ob das wirklich stimmt ?). Aber ich gebe zu, man kann es anders auffassen.
Ja, kann man tatsächlich auch so lesen, bin ich damals gar nicht auf sie Idee gekommen. Hat aber wohl trotzdem funktioniert.
Das das aber mit dem hier thematisierten Problem nichts zu tun hat sehe ich genauso.
Nur ein überholter Autofahrer ist ein guter Autofahrer.
Moppeds aktuell: 2x F800S, Triumph Tiger Sport 660, Fantic Caballero 700, Yamaha XT600Z Tenere (Bastelobjekt); früher: F900XR (20.000 km) F800ST (120.000km), F800GS(> 40.000), F800S (70.000 km), Triumph 675 Street Triple, Tenere 600, Suzuki GS400
spieler13
 
Beiträge: 191
Registriert: 03.11.2012, 12:18
Motorrad: F800S

Re: BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon mulde » 22.07.2025, 21:02

Hey,
vielen Dank für alle eure Antworten.
Ich will nochmal meine Aussage ergänzen was das Problem angeht. Das Problem, dass sie mir im Stand ausgeht oder beim Kuppeln ausgeht tritt ungefähr jede 3. - 5. Fahrt auf.
Es ist relativ unregelmäßig. Einmal bei einer Motorradtour ist sie mir im 1. Gang abgewürgt und ist sofort nach drücken des Knopfes wieder angesprungen und die restliche Fahrt (ca. 1h) ohne Probleme gelaufen. An diesem Tag waren es ca. 30°C.
An einem anderen Tag ist sie mir nach dem 20 minütigem Autobahnfahren im Stau ausgegangen. Aber da war es so, dass das Moped danach immer wieder ausgegangen ist (im Stand und beim Kupplung ziehen), aber da hatte ich die Zündung dann auch nicht ausgemacht, sondern immer wieder direkt gestartet. Da hatte es ungefähr 24°C.
Aber zwischen diesen Vorfällen lief sie sonst immer gut, bzw. seit dem Autobahnvorfall finde ich (andere haben das auch bestätigt), dass der Motor manchmal etwas stottert bzw. unrunder läuft.
Ich wollte das einfach nur nochmal klarstellen, dass es nicht die ganze Zeit auftritt, sondern es wirkt eher zufällig

Ich fasse jetzt auch nochmal zusammen was mögliche Fehlerursachen sein könnten die ihr genannt habet:
- Versprödete/Rissige Kunststoffteile im Ansaugtrakt bzw. Falschluft wird angezogen
- Ventile verstellt
- Ringantenne bzw. Zündschloss
- Alte Software --> Prüfen und ggf. neue Software aufspielen
- Drosselklappenpotentiometer defekt
- Leerlaufsteller defekt
- Gasgriff-Spiel
- Dichtungsringe der Einspritzanlage sind nicht mehr dicht (war ein Problem von einem Kollegen mit dem selben Problem)

Eine Sache die vlt noch etwas damit zu tun haben könnte ist hohe Luftfeuchtigkeit im Zusammenspiel mit Wärme (also Außentemperatur ab 20°C). Ich habe mal die Wetterdaten der letzten 2 Wochen gecheckt und die Luftfeuchtigkeit war da immer relativ hoch.
Aber gestern Abend hatte es geregnet und ich bin Abends ca. 22 Uhr bei Nässe nach Hause gefahren. Da war wieder kein Problem scratch

Da das sehr viele Dinge sind werde ich das jetzt mal einfach weiter beobachten, verschiedene Fehlerquellen prüfen so gut ich kann und dann hier wieder berichten.
mulde
 
Beiträge: 6
Registriert: 21.07.2025, 11:10
Motorrad: BMW F800S

Re: BMW F800S - Motor geht aus und stottert

Beitragvon Eckart » 23.07.2025, 00:50

mulde hat geschrieben:Ich fasse jetzt auch nochmal zusammen was mögliche Fehlerursachen sein könnten die ihr genannt habet
Man müsste aber die Punkte nicht nur aufzählen, sondern auch bewerten und denen, die nicht von vornherein ausgeschlossen werden können, nachgehen:
Dass Ringantenne und Zündschloss aufgrund des Erscheinungsbilds des Fehlers eigentlich nicht in Frage kommen, habe ich hoffentlich überzeugend dargestellt.
Auch alte Software kommt kaum in Frage, wenn das Motorrad damit bis vor kurzem über 45000 km einwandfrei funktionierte. Das darauf bezogene Zitat stammt aus einem uralten Thread aus 2011, als das Modell noch neu war, nämlich dem: https://f800-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=7074#p91310 wo sich der Autor über ein Problem beschwert, das bis zu diesem Update von Anfang an vorhanden war, wenn ich das richtig verstehe - also anders als das hier thematisierte.
Die anderen Punkte wurden noch nicht ausgeschlossen, können es aber teilweise schnell und einfach wie die Sache mit dem Gaszug.
mulde hat geschrieben:Eine Sache die vlt noch etwas damit zu tun haben könnte ist hohe Luftfeuchtigkeit im Zusammenspiel mit Wärme (also Außentemperatur ab 20°C). Ich habe mal die Wetterdaten der letzten 2 Wochen gecheckt und die Luftfeuchtigkeit war da immer relativ hoch.
Aber gestern Abend hatte es geregnet und ich bin Abends ca. 22 Uhr bei Nässe nach Hause gefahren. Da war wieder kein Problem
Als ich mit meinem Problem gekämpft hatte, hatte ich natürlich auch nach Regelmäßigkeiten gesucht, weil vor allem die Temperatur eine häufige Einflussgröße für derartige Probleme ist, aber keine gefunden bzw. gefunden geglaubte bald wieder verwerfen müssen nach einer nicht ins Schema passenden Beobachtung. Gerade wenn der Fehler nicht dauernd auftritt, braucht man doch einen ziemlich langen Beobachtungszeitraum, um Regelmäßigkeiten von zufälligen Zusammentreffen zu unterscheiden.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 425
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F750GS

Nächste

Zurück zu F800S + F800ST + F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum