mulde hat geschrieben:bei der Ringantenne hab ich keine Ahnung, aber wie hängt die mit den Motorproblemen zusammen?
Hängt
nicht zusammen. Bei defekter Ringantenne kann man einfach nicht anlassen. Mehr dazu am Ende meines Beitrags.
mulde hat geschrieben:Was du beschrieben hast habe ich heute morgen gemacht. Hatte wieder die Probleme, dass es ausgeht. Hab dann die Zündung ausgemacht und Schlüssel herausgenommen. Nach 5s hab ich dann wieder Zündung angemacht und das Moped gestartet. Es lief dann 15 min wieder ruhig. Dann habe ich auf der Geraden wieder mehr Gas gegeben (80km/h) und als ich im Ort ankam fing es wieder an. Hab wieder schlüssel herausgenommen und reingetan und wieder gestartet. Danach keine Probleme mehr bis ich Zuhause war (ca. 10 min).
Das kommt mir bekannt vor und deutet auf auf einen Defekt des
Drosselklappenpotentiometers (auch
Drosselklappensensor o. ä. genannt) hin (heißer Tip von @mikesch1962 ), mit dem ich mich über 2 Jahre herumschlagen musste, bis ich ihn schließlich selbst gefunden hatte, anders als beauftragte Werkstätten, die ja auch nur gesehen hatten, dass der Motor ja erstmal gut läuft, zumindest im Anfangsstadium des Fehlers. Die ausführliche Geschichte und ihr Happyend sind hier nachzulesen:
https://www.f650.de/forum/index.php?thr ... ndgas-weg/spieler13 hat geschrieben:Das andere "Ausgehen" passiert aber ohne Last, also bei gezogener Kupplung (Drehzahl fällt, Leerlaufsteller korrigiert nicht → der kann auch eine möglich Ursache sein).
Richtig ist schon, dass auch andere Ursachen denkbar sind. Das Arbeiten des Leerlaufstellers kann man mit einem Diagnosegerät prüfen, mit dem man den Leerlaufsteller steuern kann. Zur Wahrheit gehört leider auch, dass mich das Diagnosegerät bei der Überprüfung des Drosselklappenpotentiometers in die Irre geführt hat.
mulde hat geschrieben:also bei mir ist noch alles Original soweit ich weiß bis auf Brems- und Kupplungshebel. Aber ich weiß nicht ob diese einen Einfluss drauf haben?
Wenn einem sonst nichts einfällt, kommt man auf verrückte Ideen. Ich nehme aber mal an, die F800S war mit den neuen Hebeln vorher schon längere Zeit problemlos unterwegs, sodass ich diese abwegige Idee verwerfen würde.
spieler13 hat geschrieben:Zur Ringantenne: die erkennt den passenden Schlüssel zu Mopped (Wegfahrspeere). Verliert sie den Kontakt, geht das Mopped schlagartig aus. Hatte ich auch, ist sehr unlustig bei 140 auf der li. Spur.
Von meiner F800GS kenne ich das aber anders und ich vermute sehr, dass es bei den anderen F-Modellen nicht anders ist: Ich hatte nämlich anlässlich meiner Schlüsselreparatur - siehe
https://www.f650.de/forum/index.php?thr ... eparieren/ - mal Experimente mit der Wegfahrsperre gemacht: Das Anlassen ist gesperrt, wenn die Wegfahrsperre den Schlüssel über die Ringantenne beim Einschalten der Zündung nicht erkennt. Eine dauernde Abfrage erfolgt offenbar nicht - von daher würde ich nicht erwarten, dass eine defekte Ringantenne ein plötzlichen Motorausfall bewirkt.
Dennoch - das mit dem plötzlichen Motorausfall kenne ich leider auch als Folge eines defekten Zündschlossschalters mit Kontaktproblemen. Das ist besonders dramatisch kurz nach dem Anfahren, wenn man noch nicht hochgeschaltet hat
Wenn der Motor nach absichtlichem Abschalten der Zündung per Zündschlüssel oder unabsichtlichem Abschalten wegen Wackelkontakt oder Kontaktproblemen ausgeht, erscheint in der Anzeige allerdings kurz der Text "EWS", der eigentlich für einen Ausfall der Wegfahrsperre steht und zum Fehlschluss führen kann, dass es ein Problem mit der Ringantenne oder dem Schlüssel gäbe. Ich habe diese Erscheinung früher regelmäßig provoziert, wenn ich auf den Parkplatz bei meinem Arbeitsplatz gefahren bin: den konnte ich in gerader Linie erreichen und habe die Zündung dann oft schon ein paar Meter vorher ausgeschaltet (den Schlüssel aber noch nicht abgezogen). Wenn man die Zündung während des Rollens abschaltet, kommt immer kurz "EWS" - das sollte eigentlich jeder nachstellen können.