Motorradtransportanhänger

Alles was nirgenswo rein passt.

Beitragvon buti » 27.06.2008, 10:26

sind meist 3 Crosser die da auf den Werbebildern stehen, Glückwunsch, schöner Anhänger, aber 2 Schienen .... Du baust ja wirklich auf sicher ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Eike » 27.06.2008, 11:25

Hi Jörg, es sind sogar drei, da es die Zusatzschienen nur im Doppelpack gab 8) Die sind so für Quad's / Rasenmäher gedacht, etwas kürzer als die Originalauffahrtsschiene und rutschfest gelocht.

Ich hatte erst ein Brett zum Hochlaufen genommen, aber dieses kommt je nach Straßenneigung und Zustand gerne mal ins Rutschen. Man kann es zwar oben an der Kante fixieren, aber irgendwann ist es ja dann auch mal naß. Die Auffahrtschiene werde ich noch mit einer Gummimatte bekleben, da beim Runterrollen schon bei Sonnenschein das Motorrad jedes mal ein Stück beim Ziehen der Handbremse rutscht.

Ich bin halt' nur 1,70 und habe keine Lust, die hoch und Runterschieberei noch mit einem Sprung auf / vom Hänger noch unterhaltsamer zu machen. Das geht genau hundert mal gut und dann passierts...

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon kelt_01 » 28.06.2008, 12:04

Ich habe mich jetzt für diesen hier entschieden.

Bild

Gebremst mit Stoßdämpfern, 100km/h Paket und Stützrad, komplett zu runden 900,- €.
Den fehlenden Boden werde ich mir (als Schreiner) natürlich selbst einbauen.

Gruß Kelt
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Beitragvon localhorst » 28.06.2008, 13:23

kelt_01 hat geschrieben:Den fehlenden Boden werde ich mir (als Schreiner) natürlich selbst einbauen.

Gruß Kelt


wenn de schonmal dabei bist dann bau mir bitte ein häusken für meine mülltonnen mit. danke.
F800GS EZ03/2008 ~7000km

Forum für GS-Fahrer: http://www.800gs.de - http://www.650gs.de
Benutzeravatar
localhorst
 
Beiträge: 518
Registriert: 17.03.2008, 01:07
Wohnort: F800GS@Rureifel

Beitragvon kelt_01 » 28.06.2008, 19:49

localhorst hat geschrieben:wenn de schonmal dabei bist dann bau mir bitte ein häusken für meine mülltonnen mit. danke.



Alles kein Thema..................wie überall, nur eine Frage des Preises 8)
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Beitragvon Eike » 01.07.2008, 15:01

kelt_01 hat geschrieben:Ich habe mich jetzt für diesen hier entschieden.

Bild

Gebremst mit Stoßdämpfern, 100km/h Paket und Stützrad, komplett zu runden 900,- €.
Den fehlenden Boden werde ich mir (als Schreiner) natürlich selbst einbauen.

Gruß Kelt


900€ ist ein guter Kurs. Die Grundplatte kann ich nur jedem empfehlen. Ich möchte kein Motorrad hoschieben und dabei noch darauf achten müssen, wo ich hintrete. Geht bestimmt auch, währe mir aber zu stressig. Da hätte ich immer so Bilder im Kopf, was alles passieren könnte... :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon Eike » 25.07.2008, 09:24

Ich möchte übernaächste Woche die neu aufgebaute F vom :D holen und dann später meine F aufladen und beide nach Hause bringen.

Kann ich dabei eine F links auf den Hänger laden und 25 Km bis zur zweiten Ladestelle fahren oder ist das nicht zu empfehlen wegen dem Gleichgewicht? Der Hänger ist recht breit (Kasteninnenmaß 1,50m). Ich würde mir gern den Aufwand des Umladens sparen. Außerdem muß ich mir dann keinen zweiten Mann für das Umladen suchen, denn rechts bekomme ich die zweite Maschine alleine drauf.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon buti » 25.07.2008, 09:47

keine 20m würde ich so fahren, ich bin am überlegen ne dritte Schiene zu kaufen (80€), die Schrauberei ist schon müßig .. muß aber sein
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Eike » 25.07.2008, 10:32

Jörg, Deine Antwort verwirrt mich etwas :oops:

Du würdest so nicht fahren, fährst aber mit Deinem Hänger zwangsweise so :?: Wie wirkt sich das denn bisher gefühlt aus?

Es gibt ja genug Hänger, die keine Mittelschiene haben und mit denen dann wohl trotzdem auch ein einzelnes Motorrad transportiert werden kann.

Das es nicht optimal ist, ist klar. Dei Frage ist nur, ob es verantwortungslos oder (natürlich vorsichtig) machbar ist. Einmal Auf- und wieder Abladen ist ja nicht nur Arbeit, sondern auch irgendwie ein Risiko. Ich komme jedenfalls dabei immer gut ins Schwitzen und das liegt nicht nur am Schieben :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon buti » 25.07.2008, 13:24

Eike hat geschrieben:Jörg, Deine Antwort verwirrt mich etwas :oops:

Du würdest so nicht fahren, fährst aber mit Deinem Hänger zwangsweise so :?:


NEIN, ich schraub immer um wie ein Blöder ;)

wo hab ich denn geschrieben das ich so fahre ??

keinen Meter fahre ich so, das hatten wir doch auch schon, die Motorräder sind dann hin und es bezahlt keiner, die kannst nicht als Ladung versichern, kannst schon, aber ist irre teuer.
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Eike » 25.07.2008, 13:32

Ahh, jetzt verstanden :D So weit habe ich nicht gedacht, da ich drei Schienen ab Werk habe, die ach gar nicht so einfach abgehen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon buti » 25.07.2008, 14:12

dann hast es einfacher wie ich, brauchst nur das moppi umparken ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Eike » 28.09.2008, 21:11

Nun aus der Erfahrung raus noch mal was zu der Diskussion gebremst / umgebremst vor 10 Seiten:

Wir waren gerade mit beiden F auf dem ungebremsten Hänger in der Toscana, also gut tausend Km je Richtung. Der ungebremste Hänger mit dann so 650Kg ist beim Bremsen deutlich zu spüren, das Zugfahrzeug (Passat mit 170PS und entsprechenden Bremsen) hatte aber keine Probleme damit. Da wir komplett Autobahn fuhren, hatte wir keine Probleme mit starken Bremsungen oder wilden Kurven. Der ungebremste Hänger ist zwar ein Kompromiß, aber für meine Bedürfnisse ausreichend. Ich würde ihn aufgrund des Preises, der relativ seltenen Nutzung und der einfacheren Wartung wieder kaufen.

Ein bißchen Abenteuer ist immer das Aufladen, trotz der drei Schienen. Immerhin, das erst mal hat über eine Stunde gedauert und ich war komplett fertig, jetzt klappt es in der halber Zeit :D Hier ist sicher eine breite Rampe besser, besonders, wenn mal alleine Auf- und Abladen möchte. Wenn man aber zu zweit oder aber etwas größer und kräftiger als ich ist, geht es auch mit der Schiene akzeptabel. Trotzdem bin ich immer froh, wenn die F's wieder heil auf dem Boden sind.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Beitragvon buti » 28.09.2008, 21:21

Eike hat geschrieben:Der ungebremste Hänger ist zwar ein Kompromiß, aber für meine Bedürfnisse ausreichend. Ich würde ihn aufgrund des Preises, der relativ seltenen Nutzung und der einfacheren Wartung wieder kaufen.


genau so sehe ich es auch, man braucht den 2x im Jahr, dann muß es kein Luxus sein. Wenn mein bekannter nicht am Gardasee gewesen wäre hätte ich den Anhänger dieses Jahr gar nicht bewegt ....

Das mit dem Aufladen wird immer besser, glaube es mir ;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon rutzen » 28.09.2008, 21:45

Sag mal Eike ,was machst du denn beim aufladen??
Wir haben früher die Crosser direkt draufgefahren! Straßenmotorräder laß ich an ,1.Gang rein und sie ziehen sich selber hoch.Den Gurt an einer Seite erst so lang lassen ,daß das Motorrad deutlich zu der abgewandten Seite gegen den Gurt kippt,dann die Gurte an der anderen Seite mit ein bißchen Lose einklinken und die ersten Spanngurte nachjustieren.Insgesamt höchstens 3 Minuten!!
Gruß
Hans peter
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum