Warum eigentlich alternative Koffer ???

Alles was die F800GS individualisiert und die F 650 GS - 2 Zyl. 800 ccm.

Re: BMW-Alukoffer

Beitragvon thaigs800 » 10.11.2008, 19:49

Anaguma hat geschrieben:Hallo zusammen,

da haben sich ja doch einige Fragen ergeben.

@thaigs800: Die gesamte Kofferhalterung besteht aus drei Teilen: Kofferhalterung links/rechts und Querrohr (verläuft hinten, unter dem Sitz). Besonders die Kofferhalterungen sind ziemlich sperrig, sodass sie wohl für das Flugzeug-Handgepäck nicht geeignet sind :wink: . Besser ist es wohl, sie separat zu verschiffen/versenden.


Sven


Hallo !

Vielen Dank für den prompten Service !!!
Im montierten Zustand sieht es Spitze aus. Ohne Koffer sind die Halterungen schon sehr massiv, aber ich finde von den Alukoffern die beste Lösung.
Gruss
Robert
thaigs800
 
Beiträge: 20
Registriert: 02.11.2008, 19:32

Beitragvon flattwin65 » 10.11.2008, 20:14

Vielen Dank für die prompte Antwort !! Sven :lol: :lol: :lol:
Schöne Grüße aus dem Münsterland

Michael

IMMER SCHÖN OBEN BLEIBEN
F 800 GS - SunsetGelb - McCoi
Bild

Bild
Benutzeravatar
flattwin65
 
Beiträge: 54
Registriert: 05.06.2008, 22:56
Wohnort: Münsterland
Motorrad: F 800 GS

Beitragvon Archi_74 » 11.11.2008, 10:12

Zum Thema Koffer melde ich mich jetzt auch mal zu Wort.

Vor meinem Kofferkauf im August hatte ich etlich schlaflose Nächte. Hätte nicht gedacht, daß das Thema und die richtige Wahl so schwierig werden würde.

Ich stand vor folgenden Möglichkeiten:
- TT-Träger und Därr Koffer
- TT-Träger und TT-Koffer
- Hepco System
- SW-Motech

Die BMW-Koffer gab es noch nicht.

Plastikkoffer wollte ich nicht, zu breit sollte die Kiste auch nicht werden und optisch fand ich die Därr Koffer nicht nach meinem Geschmack.

Am interessantesten fand ich das TT-System, wobei mir das Volumen mit 29 + 35 l recht knapp vorkam. Bei einem Telefonat mit TT-München nannte man mir als Grund für die 29/35 l Kombination die Breite.

Blind wollte ich nicht bestellen, und fuhr nach München. Der Verkäufer vor Ort fuhr auch eine 800GS mit 29/35er Koffern und meinte, er bekäme alles Notwendige unter. Optisch fand ich die Sache ansprechend und volumentechnisch war ich bereit einen Kompromiss einzugehen.

Zuhause den Träger und die Koffer angebaut und Anfang September 1.800 km in die Dolos gedüst. Nach dieser Reise kann ich für mich sagen, daß ein Volumen von 64 l absolut ausreichend ist! Des weiteren bin ich für jeden Zentimeter weniger Breite dankbar!

Hier noch eine kleine Zusammenstellung die aus meiner Sicht für das TT-System sprechen:
- 29/35 l absolut ausreichend (mehr Volumen, mehr unnötiges Gepäck -> mehr unnötiges Gewicht)
- Breite 1,01 m (also schön schmal)
- Zega-Koffer 10.000-fach Weltweit bewährt
- Preis 649,- € (also noch bezahlbar)

Ich für meinen Teil kann mich weder mit Preisen von 1.000,- € für ein Koffersystem :shock: , noch mit einer Breite von 1,15 m :shock: anfreunden.

Bild

Bild

Bild
F 800 GS seit dem 13.05.2008 ...und glücklich!!! ~19.000 km
Benutzeravatar
Archi_74
 
Beiträge: 534
Registriert: 28.03.2008, 09:06
Wohnort: 91227 Leinburg bei Nürnberg

Beitragvon strolch » 11.11.2008, 14:57

hallo zusammen,

schon nicht ganz einfach die Kofferfrage :)

@ all
Sind die TT-Koffer im täglichen Einsatz einfach vom Halter zu lösen und wieder zu befestigen? Das sieht ja bei den BMW alukoffern recht easy aus, zwei klammer von außen, also in beladenem zustand abnehmbar.

@ anaguma

Mein Händler hat mir heute für die beiden Koffer inklusive Haltern und 8 gleichschließenden Schlöösern einen preis von 1230 € genannt. Waren deine 1000 Euro ein sonderpreis oder gut verhandelt oder hast du keine Schlösser dazu genommen?

Grüsse Frank
strolch
 
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2008, 11:06

Beitragvon R1F800 » 11.11.2008, 15:49

strolch hat geschrieben:hallo zusammen,

schon nicht ganz einfach die Kofferfrage :)

@ all
Sind die TT-Koffer im täglichen Einsatz einfach vom Halter zu lösen und wieder zu befestigen? Das sieht ja bei den BMW alukoffern recht easy aus, zwei klammer von außen, also in beladenem zustand abnehmbar.

@ anaguma

Mein Händler hat mir heute für die beiden Koffer inklusive Haltern und 8 gleichschließenden Schlöösern einen preis von 1230 € genannt. Waren deine 1000 Euro ein sonderpreis oder gut verhandelt oder hast du keine Schlösser dazu genommen?

Grüsse Frank


Die Hepco Koffer sind superschnell zu entfernen.
Und das Trägergestell dank Quicklock innerhalb von 5-10 Minuten ebenfalls.
Heißt bei Hepco dann ALU Standard und kostet komplett mit 39/39l und Kofferträger ebenfalls um die 650 Teuronen
R1F800
 

Beitragvon Archi_74 » 11.11.2008, 16:55

Die TT-Koffer lassen sich sehr einfach durch öffnen von jeweils 2 großen Rändelmuttern entfernen. Diese befinden sich in den Koffern zwecks Diebstahlschutz. Der Träger verbleibt am Motorrad. Dient für mich auch als Sturz- bzw. Kratzschutz bei einem Umfaller. Der Endtopf dankts.

Nochmal zum Volumen von "nur" 64 l:

Ich war wie gesagt 4 Tage in den Dolos mit Zelt als Selbstversorger unterwegs. Sprich, ich hatte meine kompletten Lebensmittel mit Kocher, Geschirr, Töpfen usw. dabei. Des weiteren natürlich auch Wechselklamotten, Regenklamotten, Handtücher, Pannensprays, Kompressor, Verbandkasten und etlichen persönlichen Krempel. Hatte mit 64 l echt keine Probleme!
F 800 GS seit dem 13.05.2008 ...und glücklich!!! ~19.000 km
Benutzeravatar
Archi_74
 
Beiträge: 534
Registriert: 28.03.2008, 09:06
Wohnort: 91227 Leinburg bei Nürnberg

Beitragvon R1F800 » 11.11.2008, 17:49

Archi_74 hat geschrieben:Die TT-Koffer lassen sich sehr einfach durch öffnen von jeweils 2 großen Rändelmuttern entfernen. Diese befinden sich in den Koffern zwecks Diebstahlschutz. Der Träger verbleibt am Motorrad. Dient für mich auch als Sturz- bzw. Kratzschutz bei einem Umfaller. Der Endtopf dankts.

Nochmal zum Volumen von "nur" 64 l:

Ich war wie gesagt 4 Tage in den Dolos mit Zelt als Selbstversorger unterwegs. Sprich, ich hatte meine kompletten Lebensmittel mit Kocher, Geschirr, Töpfen usw. dabei. Des weiteren natürlich auch Wechselklamotten, Regenklamotten, Handtücher, Pannensprays, Kompressor, Verbandkasten und etlichen persönlichen Krempel. Hatte mit 64 l echt keine Probleme!


Ich wollte nicht das Volumen als klein bezeichnen, die 64l der Toplader Cases sind auf alle Fälle wesentlich besser zu beladen und zu nutzen als die Seitenlader der originalen Koffe.

Bei mir wäre es wahrscheinlich auch TT geworden, wenn TT hätte liefern können. Aber wenn man in den Urlaub fahren will und nur noch 7 Tage Zeit hat und keinerlei Aussage von TT bekommt, dann schaut man sich zwanghaft nach alternativen um.
Bis dato wußte ich nichts von ALU-Kisten von HEPCO :-)
R1F800
 

Beitragvon Klaus Junkert » 11.11.2008, 19:05

strolch hat geschrieben:hallo zusammen,

schon nicht ganz einfach die Kofferfrage :)

@ all
Sind die TT-Koffer im täglichen Einsatz einfach vom Halter zu lösen und wieder zu befestigen? Das sieht ja bei den BMW alukoffern recht easy aus, zwei klammer von außen, also in beladenem zustand abnehmbar.

@ anaguma

Mein Händler hat mir heute für die beiden Koffer inklusive Haltern und 8 gleichschließenden Schlöösern einen preis von 1230 € genannt. Waren deine 1000 Euro ein sonderpreis oder gut verhandelt oder hast du keine Schlösser dazu genommen?

Grüsse Frank


Mein :) hat mir für das gleiche heuet ein Angebot von 900,-- gemacht.

Grüße aus RE

Klaus
Grüße aus Recklinghausen
Auch im Forum : http://f-gs.de/
Benutzeravatar
Klaus Junkert
 
Beiträge: 69
Registriert: 21.04.2008, 18:03
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: F800GS

Beitragvon strolch » 11.11.2008, 19:52

danke für die info klaus,

bei dem preis liegen ja "nur" noch 250 Euro zwischen TT und Hepco auf der einen Seite und BMW auf der anderen Seite. 8)

Gruss frank
strolch
 
Beiträge: 18
Registriert: 19.02.2008, 11:06

Beitragvon thaigs800 » 11.11.2008, 20:25

Archi_74 hat geschrieben:Zum Thema Koffer melde ich mich jetzt auch mal zu Wort.

Vor meinem Kofferkauf im August hatte ich etlich schlaflose Nächte. Hätte nicht gedacht, daß das Thema und die richtige Wahl so schwierig werden würde.

Ich stand vor folgenden Möglichkeiten:
- TT-Träger und Därr Koffer
- TT-Träger und TT-Koffer
- Hepco System
- SW-Motech

Die BMW-Koffer gab es noch nicht.

Plastikkoffer wollte ich nicht, zu breit sollte die Kiste auch nicht werden und optisch fand ich die Därr Koffer nicht nach meinem Geschmack.

Am interessantesten fand ich das TT-System, wobei mir das Volumen mit 29 + 35 l recht knapp vorkam. Bei einem Telefonat mit TT-München nannte man mir als Grund für die 29/35 l Kombination die Breite.

Blind wollte ich nicht bestellen, und fuhr nach München. Der Verkäufer vor Ort fuhr auch eine 800GS mit 29/35er Koffern und meinte, er bekäme alles Notwendige unter. Optisch fand ich die Sache ansprechend und volumentechnisch war ich bereit einen Kompromiss einzugehen.

Zuhause den Träger und die Koffer angebaut und Anfang September 1.800 km in die Dolos gedüst. Nach dieser Reise kann ich für mich sagen, daß ein Volumen von 64 l absolut ausreichend ist! Des weiteren bin ich für jeden Zentimeter weniger Breite dankbar!

Hier noch eine kleine Zusammenstellung die aus meiner Sicht für das TT-System sprechen:
- 29/35 l absolut ausreichend (mehr Volumen, mehr unnötiges Gepäck -> mehr unnötiges Gewicht)
- Breite 1,01 m (also schön schmal)
- Zega-Koffer 10.000-fach Weltweit bewährt
- Preis 649,- € (also noch bezahlbar)

Ich für meinen Teil kann mich weder mit Preisen von 1.000,- € für ein Koffersystem :shock: , noch mit einer Breite von 1,15 m :shock: anfreunden.


Hallo !

Optisch finde ich Dein Motorrad mit den Koffern sehr harmonisch, ABER ... wie sieht's denn ohne aus ? Die meisten Kofferhalter - inbesonders der von BMW für die Alukoffer - sehen schon sehr massiv aus (um nicht zu sagen verunstalten die Optik).
Ich fahre - wenn's geht - ohne die Koffer und nur wenn ich muss, sind sie dran, sodass das auch ein für mich wichtiger Aspekt ist.
Bei den abnehmbaren Trägern SW frage mich, ob nicht Variabilität zu Lasten der Stabilität geht.
Bei den H & P habe ich auch gelesen, dass die Koffer sehr hoch sitzen würden, was dem Handling auch nicht unbedingt zugute kommt.
Es bleibt also spannend ... ich habe noch 2 Wochen, dann muss ich kaufen !
Gruss und danke für die wertvollen Tips !!!
Robert

P.S. Bin übrigens auch aus dem 'fränkischen' nur parkt die 800er etwas südlicher.
thaigs800
 
Beiträge: 20
Registriert: 02.11.2008, 19:32

Beitragvon Archi_74 » 11.11.2008, 21:36

Wenns um den Träger geht, kann ich diese Woche mal ein paar Fotos machen.
F 800 GS seit dem 13.05.2008 ...und glücklich!!! ~19.000 km
Benutzeravatar
Archi_74
 
Beiträge: 534
Registriert: 28.03.2008, 09:06
Wohnort: 91227 Leinburg bei Nürnberg

Beitragvon Lampe » 11.11.2008, 21:57

Bei den Zegas ist blöd, dass Du die nur von innen abbekommst, d.h. jedesmal die kofferausräumen vor dem Abmachen, das können die anderen besser.
Lampe
--------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Enduro´s sauber sind hätte er Spüli in den Regen getan...
Aus gegebenen Anlass:
Der hier von mir gepostete Inhalt ist meine Meinung.
Benutzeravatar
Lampe
 
Beiträge: 292
Registriert: 26.05.2008, 12:32

Beitragvon Carma » 11.11.2008, 23:36

SW-Motech-Träger ist absolut stabil und die ganze Maschine
trotz meiner anscheinend schockierenden Breite mit Koffern
(10-12 cm mehr als andere, auf die ganze Maschinenbreite
ne Handbreit :roll: ) absolut Hochgeschwindigkeitsstabil
auch mit Sozia und tonnenweise Gepäck.
Carma
 
Beiträge: 144
Registriert: 17.05.2008, 09:21

Beitragvon rubbermuh » 12.11.2008, 09:21

Bei den H & P habe ich auch gelesen, dass die Koffer sehr hoch sitzen würden, was dem Handling auch nicht unbedingt zugute kommt.

Ich hab' die Hepco Junior dranhängen und in engen, flotten Kurven ist manchmal nicht mehr viel Platz unter den Koffern (lt. Auskunft meines Sohnes als Hintermann). Reicht angeblich gerade mal für Randsteine, die ja auf Bergstraßen oftmals die innere Begrenzung bilden. Also tiefer sollten sie bei der Breite nicht hängen! Sieht man auch, wenn man das Gefährt von hinten anschaut - die Koffer würden als erstes Bodenkontakt haben.
Vom Handling her ist mir auch mit Topcase und Rolle beladen noch nichts Negatives aufgefallen. Leer fährt sie sich natürlich leichter, aber kein Vergleich zu meiner R100GS; die mutierte bei gleicher Beladung von einer Gummikuh zum Wüstenschiff - die F800 ist da einfach viel verwindungssteifer, und somit bepackt zwar etwas träger als leer, aber problemlos und absolut spurtreu auch bei schnellen Kurvenwechseln.
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon Anaguma » 12.11.2008, 09:30

strolch hat geschrieben:@ anaguma

Mein Händler hat mir heute für die beiden Koffer inklusive Haltern und 8 gleichschließenden Schlöösern einen preis von 1230 € genannt. Waren deine 1000 Euro ein sonderpreis oder gut verhandelt oder hast du keine Schlösser dazu genommen?

Grüsse Frank


Alles in allem habe ich 950 EUR (zuzügl. MWSt) gezahlt. Dabei habe ich noch ein Ersatzfahrzeug für einen Tag erhalten.

Übrigens gehören zum Koffersystem 6 Schlösser. Es sei denn, Du hast das Topcase direkt mit bestellt. Dann brauchst Du meines Wissens aber 9 Schlösser (immer zwei für den Deckel und eines für die Befestigung).
Anaguma
 
Beiträge: 8
Registriert: 22.06.2008, 13:25
Wohnort: Mönchengladbach

VorherigeNächste

Zurück zu F800GS - F 800 GS - Zubehör - F650GS - 2 Zyl.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum