Sitzbank erforderlich?

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Sitzbank erforderlich?

Beitragvon Marc » 13.03.2009, 10:38

http://www.motorradteile-bursig.de/raci ... %20006.jpg

Mich würde interessieren, ob bei der obigen Verkleidung, speziell bei der Sitzbankabdeckung ne Sitzbank erforderlich ist oder nicht. Ich denke, das ist ohne und nur ein Sitzkissen aufgeklebt.

Gruß
Marc
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon Talut » 13.03.2009, 11:23

das sieht aus wie 2 cm schwarzer schaumstoff. fürn 20 min okay für ne tour ohnein
Wie die singenden springenden elfen die in den blumen wohnen .

Suzuki DR125 SE 28700km verkauft
ZX-9R 23200km (verkauft) Think Green
F800GS 15500km
Benutzeravatar
Talut
 
Beiträge: 263
Registriert: 09.01.2008, 18:54
Wohnort: am SteinhuderMeer

Beitragvon lerhi713 » 13.03.2009, 11:51

Die Teile werden für den Rennsport produziert und teilweise über Ebay verkauft. ich schätze du wirst einiges anpassen müssen, schon weil keine Lampenhalterung verbaut ist.
Falls du es duch wagen willst das Teil für die F umzubauen so das es straßentauglich und TÜV Konform ist dann währe ich für deine Erfahrungen dankbar, wenn man ständig alleine fährt dann ist sie optimal.
Auf meiner letzten Maschine hatte ich einen ähnlichen Sitz dort war eine 2cm tiefe Schale für die Sitzauflage eingearbeitet so das es zwar unkomfortabel aussah aber aber auch über längere Strecken sehr angenehm war.
Bei dieser wirst du sicher etwas größer aufpolstern müssen oder selber eine Vertiefung ausschneiden und mit Glasfaser modellieren.

Zum Schluss noch die Ebay Adresse:

http://cgi.ebay.de/BMW-F-800-S-lower-pa ... =72%3A1229


Grüsse

Lerhi713
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon testfahrer » 13.03.2009, 11:55

Ist wohl eine Moosgummiplatte aufgeklebt.
Hatte ich mal auf einer RGV250.
3 cm Moosgummiplatte kaufen und zurecht schnitzen.
Die Seiten etwas abrunden und schon hat man eine perfekte Sitzbank.
Auch für mehrere Fahrstunden ohne Arschzwicken gut.
Das Sitzkissen auf meiner Triple ist nur 2cm dick aber aus sehr hochwertigem Schaum und da gehen Tagestouren ohne Probleme.
Es kommt auf Material an nicht auf die Dicke.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon Marc » 13.03.2009, 12:14

Der Tüv ist mir in dem Fall total egal, denn was soll der da zu meckern haben? Muss ja schließlich die BMW Abdeckung auch nicht dort vorführen.
Die Adresse aus ebay kenne ich. Hab mit dem auch schon versucht via email Kontakt aufzunehmen, nur antwortet der auf meine Frage hin nicht.

Ich kann mir aber bis jetzt nicht vorstellen, wie das ohne Sitzbank halten soll. Speziell im Sitzbereich, da wäre ja keine Verstärkung der Sitzfläche vorhanden.

Bearbeitet muss das Teil werden, das ist klar. Da ist einiges an Sägeeinsatz und Schleifpapier gefragt.

Richtig Thomas, nicht die Dicke des Materials, sondern die Beschaffenheit und die Gewöhnung ist gefragt. Viele denken bei meinem Mountainbike auch, der Sattel sei der reinste Folterstuhl. Wie so oft eben, manchmal ist weniger mehr. :wink:

Gruß
Marc
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon lerhi713 » 13.03.2009, 12:51

Marc hat geschrieben:
Ich kann mir aber bis jetzt nicht vorstellen, wie das ohne Sitzbank halten soll. Speziell im Sitzbereich, da wäre ja keine Verstärkung der Sitzfläche vorhanden.


Gruß
Marc



Die Sitzbank ist mit 4 Schrauben befestigt (wahrscheinlich sogar an original Befestigungspunkten) also sollte es gut halten, da die Teile für den Rennsport konzipiert sind werden sie auf Gewicht und nicht auf Haltbarkeit getrimmt sein aber das kann man mit einlaminierten Metallverstärkungen und einigen Lagen Glasfaser ändern.

Was mir auf anderen Bildern auffällt ist die mangelde Passgenauigkeit beim Tank auf diesem Bild kann man es sehen:

Bild

Mit der Sitzbankauflage sehe ich es so wie testfahrer auf die Qualität kommt es an.

Grüsse

Lerhi713
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon Marc » 13.03.2009, 13:30

lerhi713 hat geschrieben:
Die Sitzbank ist mit 4 Schrauben befestigt (wahrscheinlich sogar an original Befestigungspunkten) also sollte es gut halten, da die Teile für den Rennsport konzipiert sind werden sie auf Gewicht und nicht auf Haltbarkeit getrimmt sein aber das kann man mit einlaminierten Metallverstärkungen und einigen Lagen Glasfaser ändern.

Was mir auf anderen Bildern auffällt ist die mangelde Passgenauigkeit beim Tank auf diesem Bild kann man es sehen:



Die Passgenauigkeit an der Tankatrappe ist wahrlich nicht sehenswert, stimmt.
Befestigt ist die Abdeckung meines Erachtens an 2 Schrauben und zwar genau dort, wo sonst die Soziushaltegriffe geschraubt sind.
Beim laminieren der Abdeckung braucht man ja eine Vorlage. Ich denke, dass die Vorlage direkt an einer Orignalmaschine vorgenommen wurde.
Woher sollten sonst die ganzen Vertiefungen herkommen. Das würde bedeuten, dass unter der Abdeckung evtl. doch die Sitzbank liegen könnte.
Das würde auch erklären, dass an der Tankatrappe der Abschluss der Abdeckung absteht.
Von Vorteil, also mit Sitzbank, wäre, dass man die Abdeckung so anpassen könnte, dass der Sitzbereich wie im Original erhalten bleibt.
Sicherlich bedarf es dann auch einer Anpassung der Sitzbank um eine ordentliche Optik zu erreichen.
Nicht zu vergessen ist, dass die Blinker und das Rücklicht noch ausgesäbelt werden müssen.
Viel Arbeit also, aber evtl. eine optische Aufwertung, da mir das abstehende Rücklicht noch nie so gut gefallen hat. Schön ist auch, dass dann alle F (S/ST/R) passend sind.

Gruß
Marc
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon lerhi713 » 13.03.2009, 14:52

Ich habe mir mal die Verschraubung bei meiner 800er angesehen und mit der hinteren Verschraubung hast du Recht die ist in den Befestigungspunkten der Soziusgriffe verschraubt.
Bei den vorderen Verschraubung werden die originalen Verschraubungspunkte der Seitenteile benutzt nur das hier die Schrauben kleiner sind und somit nicht so auffallen wie die hinteren.
Das die originale Sitzbank unter dem Sitz vorhanden ist glaube ich nicht sonst könnten sie die Verschraubungspunkte nicht nutzen, da diese ja von der Sitzbank verdeckt werden.
Des weiteren muß die hintere Verkleidung abgeschraubt werden an der Schloss, Blinker und Rücklicht sitzen.
Es wird also viel Bastelarbeit auf dich zu kommen, also eher ein Winterprojekt aber ein Interessantes für das ich mich auch begeistern kann.

Hier habe ich mal ein Bild auf dem man die vordere Verschraubung sehen kann zwar nicht gut aber immerhin:

http://www.motorradteile-bursig.de/raci ... C_0398.JPG

Man sieht auch das das Teil für den Einsatz auf der Straße noch ganz schön verstärkt oder abgestützt werden muß (siehe Tankeinfüllstutzen) aber auch das kann man alles hin bekommen.

Grüsse

Lerhi713
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon Marc » 13.03.2009, 16:04

Korrekt, ist vorne auch verschraubt, d.h. auch keine Sitzbank. :?
Falsch ist u.a. dass das Rücklicht teilweise durch die Verkleidung mit eingebaut wird. Die haben einfach das Licht abmontiert und drumherum dann die Verkleidung geschnitzt.
Das sieht ja bescheuert aus am Tankeinfüllstutzen, wenn man das Bild richtig groß macht, brrrr. Also, das Ding kommt bei mir nur in Frage, wenn es denn irgendwie möglich ist, die Sitzbank zu belassen, auch ohne Bezug im hinteren Teil, dann die Verkleidung im Sitzbereich aussägen und das ganze miteinander verkleben. Muss wechseln können, da ja ab und an noch eine Sozia mitfährt. :)
Das Heck brauchst aber nicht zerlegen, nur aussägen muss man ordentlich.
Wie Du sagst Winterarbeit, aber es ist ja noch Winter. :wink:

Gruß
Marc
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon testfahrer » 13.03.2009, 16:32

Vielleicht noch was zum Thema TüV.

Die Teile müssen eingetragen werden.
Gibt es ein Splitter oder Bruchgutachten von den Teilen.

Auf dem Bild sehen die Teile ja recht gut aus, geht man aber in die Vergrößerung kann einem schlecht werden. Was soll denn das komische Teile am Heck (Schnorchel) und wie macht man denn den Tankanschluss?
Diese Teile sind für die Renne, da ist aussehen nicht so wichtig.

Was mir noch mehr auffällt ist der gewaltige Angststreifen auf dem Hinterrad, Vorderrad sowieso.
Ist wohl die letzte Startreihe.
Grüße von der Saar

Thomas

Aktuelle Modelle

Triumph Speed Triple 1050
http://www.verbotener Bilderhoster.net/galerie/60530/6D8RbNh58F/0
Benutzeravatar
testfahrer
 
Beiträge: 147
Registriert: 13.08.2008, 21:36
Wohnort: Schwalbach/Saar

Beitragvon lerhi713 » 13.03.2009, 20:08

testfahrer hat geschrieben:
Was mir noch mehr auffällt ist der gewaltige Angststreifen auf dem Hinterrad, Vorderrad sowieso.
Ist wohl die letzte Startreihe.


Nicht ganz das ist der Seriensieger von 2007.

Die Schräglagen werden immerhin mit Straßenreifen gefahren, dafür legen die sich ganz schön in die Kurve.


Bild

Grüsse

Lerhi713
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Re: Sitzbank erforderlich?

Beitragvon Marc » 06.04.2009, 08:58

Marc hat geschrieben:http://www.motorradteile-bursig.de/racing/images/presse/2007/poznan%20006.jpg

Mich würde interessieren, ob bei der obigen Verkleidung, speziell bei der Sitzbankabdeckung ne Sitzbank erforderlich ist oder nicht. Ich denke, das ist ohne und nur ein Sitzkissen aufgeklebt.

Gruß
Marc


Habe die Abdeckung erhalten, ist komplett für den Ar......
Um eine Montage vornehmen zu können, muss das komplette Heck abmontiert werden, habe ich getan. Nächster Schock: Ausschnitt für Tankeinfüllstutzen. :evil: :evil:
Optisch wirkt das Teil recht bullig, jedoch unter anbauwürdig verstehe ich was anderes. Wer also damit liebäugelt: Finger weg. Ich habe jetzt ne neue Sitzbank rumliegen und das Polenteil. Jetzt ist Kreativität gefragt, denn so werde ich das nicht montieren. :evil: :evil:
Stichsäge und Co. werden die nächsten Tage oder Wochen jubeln.

Gruß
Marc
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon kaim » 06.04.2009, 09:57

Ach deswegen ging nix am WE.
Dein Hobel war mal wieder zerlegt ... :roll: :wink:
kaim
 
Beiträge: 549
Registriert: 29.03.2007, 22:18
Motorrad: ja

Beitragvon Marc » 06.04.2009, 10:14

kaim hat geschrieben:Ach deswegen ging nix am WE.
Dein Hobel war mal wieder zerlegt ... :roll: :wink:


Nix da!!!! Hat sich alles so zugetragen wie wir am Fr. tel. besprochen hatten.
Zerlegt habe ich gestern die F, mittlerweile steht sie wieder, vll. etwas geschwächt von der OP :roll: , frisch und munter in voller Pracht da.

Gruß
Marc

P.S. Man sieht sich diese Woche, wie vereinbart, gelle!!!
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N


Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum