lerhi713 hat geschrieben:
Die Sitzbank ist mit 4 Schrauben befestigt (wahrscheinlich sogar an original Befestigungspunkten) also sollte es gut halten, da die Teile für den Rennsport konzipiert sind werden sie auf Gewicht und nicht auf Haltbarkeit getrimmt sein aber das kann man mit einlaminierten Metallverstärkungen und einigen Lagen Glasfaser ändern.
Was mir auf anderen Bildern auffällt ist die mangelde Passgenauigkeit beim Tank auf diesem Bild kann man es sehen:
Die Passgenauigkeit an der Tankatrappe ist wahrlich nicht sehenswert, stimmt.
Befestigt ist die Abdeckung meines Erachtens an 2 Schrauben und zwar genau dort, wo sonst die Soziushaltegriffe geschraubt sind.
Beim laminieren der Abdeckung braucht man ja eine Vorlage. Ich denke, dass die Vorlage direkt an einer Orignalmaschine vorgenommen wurde.
Woher sollten sonst die ganzen Vertiefungen herkommen. Das würde bedeuten, dass unter der Abdeckung evtl. doch die Sitzbank liegen könnte.
Das würde auch erklären, dass an der Tankatrappe der Abschluss der Abdeckung absteht.
Von Vorteil, also mit Sitzbank, wäre, dass man die Abdeckung so anpassen könnte, dass der Sitzbereich wie im Original erhalten bleibt.
Sicherlich bedarf es dann auch einer Anpassung der Sitzbank um eine ordentliche Optik zu erreichen.
Nicht zu vergessen ist, dass die Blinker und das Rücklicht noch ausgesäbelt werden müssen.
Viel Arbeit also, aber evtl. eine optische Aufwertung, da mir das abstehende Rücklicht noch nie so gut gefallen hat. Schön ist auch, dass dann alle F (S/ST/R) passend sind.
Gruß
Marc
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)
Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.