Hinterradabdeckung aus Carbon

Alles was die F800S + F800ST + F800GT individuallisiert.

Hinterradabdeckung aus Carbon

Beitragvon Satan Claus » 10.06.2009, 22:05

Servus Leute!

Hatte mir bei Wunderlich den hinteren Kotflügel aus Carbon für meine
F 800 ST bestellt. Der wird eigentlich von Ilmberger gemacht.
Heute habe das Ding drangeschraubt, der grosse Originalspritzschutz musste weichen. War sowieso immer alles eingesaut:
die Soziusfussrasten, der Tank von unten usw.
Eine Regenfahrt hatte ich heute noch nicht ( zum Glück, schliesslich hatte ich erst geputzt).
Ich werde berichten, wie das jetzt mit dem Schutz vor Spritzwasser ist.
Aber allein die Optik gefällt mir schon gut so.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Beitragvon Jensii » 11.06.2009, 00:22

Nett!
Hast du Fotos, dass man sich nen Eindruck von machen kann?
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Beitragvon F800STKalli » 11.06.2009, 00:23

Der Spritzschutz ist mau. Hatte mir mehr versprochen. Ich habe ihn nur gekauft, damit die Schwinge hinter dem Motor und vor allem die Federbeinaufnahme gegen Steinschlag geschützt ist. Ist aber dafür zu kurz, die Steine fliegen gegen die Außenseite des Tanks und von dort an die empfindlichen Stellen. Wenn dadurch wenigstens schon etwas ihrer zerstörerischen Energie abgebaut und damit weniger bis gar kein Schaden angerichtet wird und die anderen Steinchen im Schutz hängen bleiben und nicht direkt ihr verhängnisvollen Werk verrichten soll es mir schon reichen.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon F800STKalli » 11.06.2009, 00:29

@jensii

Guggst Du hier

http://www.f800-forum.de/viewtopic.php? ... otfl%FCgel

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon mcollie » 11.06.2009, 13:26

Hallo!

Wie schauts mit der Passgenauigkeit bei Dir aus? Ich meine nicht die gebohrten Löcher für die Verschraubung, sondern dass der Carbonschutz am Auspuff anstößt und dadurch nicht frei mit der kompletten Schwinge mitgehen kann, vorausgesetzt Du hast noch den Orginalen drauf. War teilweise sehr "unschön" da 1. sich das Carbonschutzblech beim Einfedern stark verwinden musste und 2. es "hässliche" Klapper- und Quitschgeräusche beim Einfedern der hinteren Schwinge gab :(

Musste daher meine Carbonabdeckung etwas mit einem Dremel auf der linken Seite bearbeiten. Seitdem sitzt sie aber perfekt! :D
08er BMW F800ST - blaumetallic
mcollie
 
Beiträge: 43
Registriert: 03.07.2008, 21:04
Wohnort: Baldham/Vaterstetten

Beitragvon F800STKalli » 11.06.2009, 14:25

Habe ich beim Händler meines Vertrauens machen lassen, da eh die Bremesscheiben auf Garantie gewechselt wurden und der Weg zu den Schrauben für die Abdeckung nicht mehr weit war. Aber mir wurde nichts gesagt, dass die Passgenauigkeit mangelhaft gewesen sei. Habe den Schnitzertopf drauf und es gibt keine Geräusche oder Schubberstellen.

Es gibt einen Mitberwerber (powerpart-hinz), hier soll es zu Nacharbeiten gekommen sein. Habe diese auch im Netz für die F 800 schon bewundern dürfen, läuft hinten spitz aus - sieht top aus, aber wehe das Ding ist nicht genau mittig, dann sieht es bescheiden aus. Bescheiden fand ich auch die Halterung, also die Kotflügelform darum. Finde ich bei Ilmberger formschöner. Aber alles Geschmackssache.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon Satan Claus » 11.06.2009, 19:39

Ich hatte mit der Passgenauigkeit kein Problem, war gleich gerade, nichts schubbert, Probefahrt habe ich auch gemacht.
Eine Kleinigkeit war halt doch, eigentlich wäre für die hintere Befestigung, da muss man durch die Riemenscheibe hinten gehen zum Anschrauben, eine Steckmutter vorgesehen, die war aber nicht dabei und auch das Loch am Kotflügel war rund, macht ja bei einer Steckmutter keinen Sinn, da sollte das eckig sein.
Bin ich halt noch mal in meinen Keller und habe eine Mutter M 6 geholt, die war unten leicht geriffelt und damit war das kein Problem.
Ich habe allerdings einen Drehmomentschlüssel für die Arbeit genommen, erst zum Aufdrehen,damit habe ich das Anzugsmoment der Schrauben ermittelt, damit ich bei der Montage von dem Carbonteil nicht übertreibe mit dem Anziehen der Schrauben, Carbon kann bei zuviel Druck wohl leicht reissen, man soll den Carbonflügel auch mit dem gleichen Drehmoment anziehen wie die alte Abdeckung.
Mit dem Abschrauben vom grossen hinteren Spritzschutz, alter Zahnriemenabdeckung und Wiederanschrauben vom Nummernschild plus Montage Carbonkotflügel habe insgesamt 45 Minuten gebraucht, habe mir da Zeit gelassen.
Wenns überhaupt einen Casus Knacksus gibt dann den, dass man oben auf der Schwinge an einer Nut eine Feder einrasten lassen muss, da braucht man etwas Gefühl und Nerven, Carbon ist hart, alles quitscht und knackt, das Ding knallt dann auf einmal rein und die ganze Zeit fragt man sich ob das jetzt kaputt geht oder doch noch funktioniert.
Wieder abmachen möchte ich das Ding nicht müssen.

Es ist übrigens die gleiche Abdeckung wie auf dem Bild mit der roten F 800 S weiter oben: http://www.abload.de/image.php?img=dsc001659zs7.jpg

Vielleicht stelle ich mal noch Bilder rein wie das bei meiner aussieht.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Beitragvon lerhi713 » 11.06.2009, 21:34

Da die Fotos von meiner F sind kann ich auch nur bestätigen das ich mit der Passgenauigkeit keine Probleme habe allerdings habe ich auch nicht den originalen Auspuff dran. Beim Putzen meint man ständig das das Teil abbricht so labil fühlt es sich an ich habe aber trotzdem keine Geräusche oder Schleifstellen entdecken können, da ich es vermeide beim Regen zu fahren ist das Teil für mich vorwiegend von Optischen Wert aber auch ich bin schon mal vom Regen überrascht worden und konnte feststellen das der Bereich Federbein/Motor trocken und sauber geblieben ist.
Ganz anders verhält es sich mit der vorderen Abdeckung die ist in Verbindung mit dem AC Schnitzer Bugspoiler etwas zu lang was dazu führt das sie bei einem exremen Abtauchen der Gabel an der Querverstebung scheuert.

Insgesamt bin ich mit den Carbon Teilen von Illmberger sehr zufrieden denn sie werten die F deutlich auf die originalen wirken einfach nur billig, was natürlich durch lackieren deutlich billiger beheben lässt aber als Fan von Carbon war für mich die Entscheidung klar, hätte es den Bugspoiler in Carbon gegeben dann währe er bei mir verbaut.

Grüsse

Lerhi713
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon F800STKalli » 11.06.2009, 23:24

Gut, dass Du mich daran erinnerst. Schwinge und Federbein bleiben nicht trocken, aber es fliegt weniger Dreck in die Tiefen der Rückseite des Motors. Was ich da vorher alles rausgeholt habe geht auf keine Kuhhaut und bei der ST ist es saumäßig ranzukommen.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon mctroll » 12.06.2009, 09:18

Ich hatte das Teil angebaut, als noch das original Ofenrohr (Auspuff) dran war und dor hat es auch geschliffen. Wenn man von hinten geschat hat, war die Abdeckung auch nicht zentral über den Reifen. Ich habe das Loch für die Verschraubung (nähe Federbein) etwas angepasst um so das ganze Teil etwas vom Ofenrohr weg zubekommen und nun sitzt die Abdeckung auch zentral über den Reifen.
mctroll
 

Beitragvon Satan Claus » 13.06.2009, 15:47

Hm, also, ich habe noch mal genauestens geschaut und muss nun doch zugeben, dass es ein wenig an der Innenseiten vom ESD ( Original) scheuert.
Sind allerdings nur wenige Millimeter und das scheint weder dem Auspuff noch dem Teil was auszumachen.
Trotzdem ärgert mich das, gerade auch, weil das Teil nicht billig war.
Am Montag werde ich mal bei Wunderlich anrufen.
Ich halte weiterhin auf dem Laufenden.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Beitragvon mcollie » 13.06.2009, 21:04

...Aber mich haben die "paar Millimeter" auch sehr gestört, besonders wenn das Fahrwerk einfedert, dann ist da doch eine erhebliche Verwindung, die das Carbon-Schutzblech auf Grund des mangelnden Platzes beim Orginal-ESD mitmachen muß.

Bin mal gespannt, was Wunderlich dazu sagt - Wie gesagt, ich habe ne Bastelstunde mit Dremel und Zweikomponentenharz für die Schnittkante eingelegt :-)

Grüße
mcollie
08er BMW F800ST - blaumetallic
mcollie
 
Beiträge: 43
Registriert: 03.07.2008, 21:04
Wohnort: Baldham/Vaterstetten

Beitragvon F800STKalli » 14.06.2009, 01:38

Wunderlich wird nicht viel sagen können, da der Hersteller Ilmberger ist.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon 4ndal » 14.06.2009, 13:00

Wunderlich wird nicht viel sagen können, da der Hersteller Ilmberger ist.


Naja Wunderlich vertreibt das Teil mit dem Zusatz "einfache und sichere Befestigung", was meiner Meinung nach nicht wirklich gegeben ist wenn das Teil angepasst werden muss um 100%ig zu sitzen.
Sofern Wunderlich das interessiert werden Sie an den Hersteller gehen, dass der dem Ganzen abhilfe schafft, da man bei 250€ eigentlich erwarten kann, dass es perfekt sitzt.

Hat jemand schon Erfahrungen mit der Hinterradabdeckung von PowerParts?
(Ebay-Art.-Nr.: 280355987197)

Da ich sofern ich nächste Woche meine F 800 ST hole die Abdeckung gern in "Wagenfarbe" lackieren würde und mir da die Carbon Version zu teuer ist.

gruß
Benutzeravatar
4ndal
 
Beiträge: 47
Registriert: 16.07.2007, 20:38
Wohnort: Ingolstadt

Beitragvon F800STKalli » 14.06.2009, 14:41

Benutze mal die Suche. Da wirst Du wahrscheinlich fündig. Bevor ich gekauft hatte, hatte ich mich persönlich bei den Käufern beider Hersteller erkundigt und bei PowerParts kam es gelegentlich zu Nacharbeiten.

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Nächste

Zurück zu F800S - Zubehör - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum