Ich hatte mit der Passgenauigkeit kein Problem, war gleich gerade, nichts schubbert, Probefahrt habe ich auch gemacht.
Eine Kleinigkeit war halt doch, eigentlich wäre für die hintere Befestigung, da muss man durch die Riemenscheibe hinten gehen zum Anschrauben, eine Steckmutter vorgesehen, die war aber nicht dabei und auch das Loch am Kotflügel war rund, macht ja bei einer Steckmutter keinen Sinn, da sollte das eckig sein.
Bin ich halt noch mal in meinen Keller und habe eine Mutter M 6 geholt, die war unten leicht geriffelt und damit war das kein Problem.
Ich habe allerdings einen Drehmomentschlüssel für die Arbeit genommen, erst zum Aufdrehen,damit habe ich das Anzugsmoment der Schrauben ermittelt, damit ich bei der Montage von dem Carbonteil nicht übertreibe mit dem Anziehen der Schrauben, Carbon kann bei zuviel Druck wohl leicht reissen, man soll den Carbonflügel auch mit dem gleichen Drehmoment anziehen wie die alte Abdeckung.
Mit dem Abschrauben vom grossen hinteren Spritzschutz, alter Zahnriemenabdeckung und Wiederanschrauben vom Nummernschild plus Montage Carbonkotflügel habe insgesamt 45 Minuten gebraucht, habe mir da Zeit gelassen.
Wenns überhaupt einen Casus Knacksus gibt dann den, dass man oben auf der Schwinge an einer Nut eine Feder einrasten lassen muss, da braucht man etwas Gefühl und Nerven, Carbon ist hart, alles quitscht und knackt, das Ding knallt dann auf einmal rein und die ganze Zeit fragt man sich ob das jetzt kaputt geht oder doch noch funktioniert.
Wieder abmachen möchte ich das Ding nicht müssen.
Es ist übrigens die gleiche Abdeckung wie auf dem Bild mit der roten F 800 S weiter oben:
http://www.abload.de/image.php?img=dsc001659zs7.jpg
Vielleicht stelle ich mal noch Bilder rein wie das bei meiner aussieht.