Machen dann z.B. Rücken, Steißbein- und Hüftprotektoren… wirklich Sinn, oder schaden sie evtl. mehr als sie nutzen?
Wie ist es mit Sturzpads, Sturzbügeln und Co.? Dienen die nur Zierde oder bringen Sie bei einem normalen Um- oder Unfall wirklichen Schutz?
jimbob48 hat geschrieben:Vermutlich war meine Fragestellung hier und da nicht eindeutig genug, oder wurde falsch gedeutet.
Das jeder einzelne von euch sie unmöglich beantworten kann ist klar. Mir ging es daher um evtl. Untersuchungen aus denen hervorgeht welche Körper- und Maschinenteile bei Unfällen wie häufig betroffen sind und wie ein optimaler Schutz aussieht. Welche Unfallart -Aufprall, Ausrutscher, Hochflug…- ist überhaupt die häufigste und welche Stellen sind dann besonders gefährdet? Mit welchen Mitteln erreiche ich einen möglichst optimalen Schutz ohne gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schießen?
Nur wer die wirklichen Risiken kennt kann für sich entscheiden ob er etwas dagegen unternimmt und in welchem Umfang er es macht.
Evtl. mal ein sehr interessantes Thema für Motorradfachzeitschriften.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste