Was kommt als nächstes? Wird der Alkohol verboten? Immerhin sterben ja auch genug Menschen deswegen.
Und die allgemeine Gefährdung durch alkoholisierte Auto/Mopedfahrer kann auch niemand anzweifeln.
Nichtraucherschutz find ich ok, aber alles sollte in einem gewissen Rahmen bleiben. Solch ein striktes Gesetz bringt im Endeffekt nur Nachteile für alle. Außer man sucht sich einen neuen Freundeskreis, denn mit einem Raucher kann ja kein Nichtraucher mehr fortgehen. Der eine will natürlich rauchen, der andere natürlich nicht.
Ich merk das selbst jedes Mal beim Stammtisch. Ich selbst hab jetzt nicht unbedingt ein Problem damit, dass ich den ganzen Abend keine rauch (versuch aus Kostengründen mal wieder damit aufzuhören).
Wenn dann allerdings jemand an die Bar geht eine rauchen (in unserem Wirtshaus ist das Rauchen nur an der Bar erlaubt), dann gehen wir natürlich alle dorthin und schon ist die Gruppe gespalten.
Und dass die Raucher doch irgendwie benötigt werden merkt man spätestens daran, wenn mal jemand mit dem Rauchen aufhören will und auf Hilfe hofft.
Entweder man wird angepöbelt, oder einfach nur ignoriert. Aber von Hilfe keine Spur. Der Staat beschließt irgendwelche sinnlosen Gesetze und will jeden in seine Schranken weisen, aber Hilfe bekommt man auch keine, wenn man von seiner Sucht loskommen will.
Alkoholsüchtigen bezahlt man eine Therapie. Drogensüchtige (harte Drogen sind gemeint), bekommen Ersatzdrogen usw... alles natürlich auf Kosten der Steuerzahler.
Wie wird einem Raucher geholfen?
Gar nicht!
Und warum?
Weil wir zig Millionen an Steuergeldern jedes Jahr in den Arsch vom Staat feuern!!!
Also nicht das Steuergeld in völlig sinnlose Anti-Rauch-Kampagnen streuen, sondern sinnvoll einsetzen. Die Therapie ist einfach zu teuer und für viele Raucher nicht mal annähernd erschwinglich. Und kommt jetzt nicht mit dem Argument, dass die Zigaretten auch viel Geld kosten. Es ist nunmal ein Unterschied, ob ich täglich 4 Euro in die Hand nehm, oder innerhalb weniger Minuten 200 Euro auf den Tisch knallen muss für eine Hypnose-Stunde oder so!
Nikotin-Ersatz-Produkte sind ebenfalls viel zu teuer und es wird auch nur unzureichend darauf hingewiesen, dass diese Produkte eher das Gegenteil bewirken können.
(Und jaaaaaa, ich meckere hier jetzt, weil einem keiner helfen will!!!) Ich war bereits bei einer Drogenberatungsstelle und wollte eine Therapie beginnen. Wisst ihr, was man mir gesagt hat? Nikotin zählt nicht als so eine Droge, sondern als Genussmittel. Na toll... Zum Arzt gelatscht und dort versucht etwas über die Krankenkasse zu erreichen. Wieder nichts... ja dann gehts doch bitte alle ordentlich scheißen!
Der Freundeskreis motiviert einem auch nicht wirklich, wenn man nur blöd angefuckt wird, weil man einen schlechten Tag hatte und doch wieder zur Tschick gegriffen hat.
Gestern gabs auch einen Beitrag im TV (ORF 2 - Thema). Da haben sie einen privaten "Rauchsheriff" begleitet und interviewt.
Da greifst dir an die Birn! Der Vollkoffer zeigt sogar Lokale an, welche eine bauliche Trennung haben, aber die Größe des Nichtraucher-Bereichts um ein paar Quadratmeter kleiner ist, als der Raucher-Bereich.
Und genau da hört sich für mich der Spaß und die Toleranz auf! Da hat ein Wirt wirklich eine sehr gute bauliche Trennung und niemand wird belästigt, aber dennoch kassiert er eine saftige Anzeige von mehreren Hundert Euro, nur weil die Größe nicht ganz gesetzeskonform ist.
Der andere Härtefall war eine Familie mit mehreren Eis- und Cafe-Salons. Da bei zwei Salons keine bauliche Trennung möglich war, mussten diese beiden Eis-Geschäfte zusperren. Fazit: insgesamt mehrere tausend Euro Schulden, 15 Arbeitslose mehr und die Existenz der ganzen Familie steht auf dem Spiel.
Will man all das wirklich haben? Dann macht bitte weiter so und wundert euch nicht, wenn die Raucher irgendwann mal zurückschlagen.
Nichtraucherschutz ist richtig und wichtig, aber alles sollte in einem gewissen Rahmen bleiben!
Meiner Meinung nach sollte der Wirt selbst entscheiden können, welches Publikum er haben will und jeder Mitarbeiter muss halt vorher darüber aufgeklärt werden, wenn in Lokal X geraucht wird. Dann kann er sich ja gern wo anders bewerben.
Zu guter Letzt noch ein Abschlußbeispiel, welches ich am Sonntag beobachten durfte.
Bei uns ist ja seit 1. Juli das strenge Rauchergesetz in Kraft. Hierbei müssen jetzt ebenfalls bauliche Trennungen vorhanden sein für die Raucher. So weit so gut... Wir waren in einem größeren Einkaufszentrum mit mehreren Restaurants und Cafe-Bars. Alle Lokale hatten Glaswände und dahinter durfte geraucht werden. Vor den Lokalen standen ein paar Tische für die Nichtraucher. Und jetzt dürft ihr mal raten welche Bereiche zum Brechen voll waren...
Da meine Holde nicht raucht, versuche ich natürlich nicht in ihrer Gegenwart zu qualmen und somit war klar, dass wir im Nichtraucherbereich Platz nehmen. Dennoch kam es mir seltsam vor, dass bei 6 Lokalen der Raucherbereich gut gefüllt, bis übervoll war und die Nichtraucherbereiche komplett leer.
So viele Nichtraucher kanns ja dann wohl doch nicht geben... Und soviel ich erkennen konnte, gab es keine Nichtraucher im Raucherbereich.
So und nun dürfen mich die Nichtraucher-Nazis gerne steinigen
