Schweizer Straßen

Alles was nirgenswo rein passt.

Schweizer Straßen

Beitragvon Mimi » 08.07.2010, 13:35

Hallo,

komme gerade von 4 Tagen Schwarzwald, Schweiz und Frankreich zurück. Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch nie solch gute Straßen wie in der Zentralschweiz gesehen habe. Gibts hier vielleicht Schweizer, die mir erklären können, was den Schweizer Staat dazu bewegt einen wohl nicht unbeträchtlichen Frankenbetrag in eigentlich absolut sinnlose Straßen wie z.b. Klausenpass, Grimsel und Susten zu stecken? Über den Tourismus kann sich das ja wohl nicht rechnen?! Die großen Pässe sind mitlerweile auf einem Ausbauniveau angekommen, da kommen deutsche Bundesstraßen teilweise nicht mit und man sieht auch grade jetzt im frühen Juli überall Baukolonnen. Und irgendwie hab ich auch das Gefühl der Schweizer kennt kein Bitumen. Hat er nen Riss in der Straße wir gleich die ganze Spur weg gerissen udn komplett neu gemacht. Hatte nie soviel Vertrauen in eine Straße.

Dürftig wirds dann sobald man nach Norden Richtung Schweizer Jura und vorallem noch nördlicher Richtung Frankreich kommt. Einzelne Passagen von der Route des Crêtes bestehen mehr aus Bitumen als aus Asphalt und das egal obs geradeaus oder ums Eck geht und auch egal ob sichs um Längs- oder Querrillen handelt.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Schweizer Straßen

Beitragvon Octane » 08.07.2010, 17:08

Hallo Mimi

Also dass du den Klausenpass als gut ausgebaut bezeichnest wundert mich doch etwas. Das ist in meinen Augen eine üble Holperpiste und der obere Teil ist lebensgefährlich da es gleich neben der Strasse ungefähr 1000m senkrecht runter geht. Ohne Leitplanken. Gab da vor einigen Jahren auch mal einen toten deutschen Motorradfahrer der unter dem baufälligen Geländer durchgerutscht ist. Grimsel und Susten sind jedoch wirklich sehr schön ausgebaut. Bitumen kennen wir hier leider auch zur Genüge. Fahr mal über den Schallenberg (zwischen Schangnau und Thun). Grässliche Bitumenpiste und trotzdem sehr beliebt bei Motorradfahrern.
Die Zentralschweizer fahren übrigens auch sehr gerne in den Schwarzwald um richtig schöne Kurven zu geniessen :mrgreen: (und das Tempolimit von 100 statt 80 wie in der Schweiz :oops: )
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Schweizer Straßen

Beitragvon Mimi » 08.07.2010, 23:06

Ich bin den Klausen von Glarus kommend hoch. Unten bin ich ja erschrocken und dacht schon wo ich hier gelandet bin, mit dem Granitpflaster in den beiden ersten Kehren. Aber über den weiteren Verlauf konnte ich mich wirklich nicht beschweren. Vielleicht wirklich das letzte Stück an der Passhöhe, aber ansonst wars für das was man hier bei uns geboten bekommt spitze, war auch zum Teil ganz frisch gemacht, die Markierung war auch noch grell-weis. Die "Leitplanken" die bei euch generell stehen sind ja eher gewöhnungsbedürftig, aber ich hab mir sagen lassen auch irgendwie Tradition. Entweder stehen diese eigenartigen Granit-"Minihinkelsteine", oder wie von dir angesprochen auf dem Klausen (speziell auf der "Lini") und auch sonst überall diese komischen Stahlrohrkonstruktionen wo eigentlich nur Schau sind, weil ein Motorrad rutscht unten durch und ein Auto ist wohl auch nicht zu halten. Muss man halt antsprechend fahren, auch wenn mancher das jetzt nicht hören will. Aber ganz ehrlich, würden dort solche Konstruktionen von Leitplanken stehen wie wir sie sonst aus Deutschland kennen, wären die wohl nach jedem Winter weg, wenn eine Lawine gerollt kam, was da oben ja durchaus möglich ist, von daher hab ich dafür Verständnis. Mir ging es auch vorrangig um den Asphalt. Bin noch Ibberegg und Scheidegg gefahren und selbst die waren eigentlich nicht so verkehrt.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Schweizer Straßen

Beitragvon Octane » 08.07.2010, 23:10

Am Gotthard und Grimsel gibt es durchaus normale Leitplanken. Zumindest am Gotthard werden die jeden Herbst abmontiert (!) und im Frühling wieder montiert :mrgreen: . Sonst wären sie wie du richtig vermutest im Frühling etwas verbogen oder ganz weg.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Schweizer Straßen

Beitragvon Mimi » 08.07.2010, 23:21

Stimmt. Hab mir eben nochmal meine Bilder angeschaut. Auf der Grimsel-Nordrampe gibts richtige Leitplanken. Auf der Südrampe, die ich hoch bin, fehlte mir etwas der Durchblick, nach den ersten Paar kehren verschwand alles in einer Wolke während auf der gegenüberliegenden Furkaabfahrt die Sonne schien und 26 Grad (unten am Bahnübergang) waren.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Schweizer Straßen

Beitragvon kanickel » 09.07.2010, 07:37

die antwort auf deine frage ist die selbe auf die frage:

warum leckt sich der hund am schwanz? :twisted:

gruss aus der schweiz, nick
kanickel
 
Beiträge: 170
Registriert: 21.01.2009, 08:57

Re: Schweizer Straßen

Beitragvon Mimi » 09.07.2010, 22:53

Ah, sagts doch gleich: der Schweizer Staat hat soviel Asche, der machts aus Spass an der Freude :wink:
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Schweizer Straßen

Beitragvon Landgraf » 09.07.2010, 23:04

Strassenbau ist halt steuerfinanziert, hier mit gezahlten, da mit hinterzogenen. :mrgreen:
Reifen, 2, schwarz, unten.
“One only needs two tools in life: WD-40 to make things go, and duct tape to make them stop.”
Benutzeravatar
Landgraf
 
Beiträge: 237
Registriert: 05.06.2010, 12:09

Re: Schweizer Straßen

Beitragvon Octane » 13.07.2010, 23:20

Apropos Schweizer Strassen: Hier gibts einige Videos davon: http://www.vimeo.com/album/255096
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Schweizer Straßen

Beitragvon explorer » 13.07.2010, 23:42

werd mir da im August selber ein paar Strassen in der Schweiz anschauen :wink:
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Schweizer Straßen

Beitragvon _dred_ » 14.07.2010, 22:25

Naja, andere finanzieren eben den EU Etat.... :shock: :D
stolzer Besitzer einer oragnen F800R :)
Benutzeravatar
_dred_
 
Beiträge: 25
Registriert: 16.06.2010, 16:03
Wohnort: Basel

Re: Schweizer Straßen

Beitragvon Spezi » 19.07.2010, 15:02

Octane hat geschrieben:Apropos Schweizer Strassen: Hier gibts einige Videos davon: http://www.vimeo.com/album/255096

Na das sieht doch super aus !
Tolle Aufnahmen !
Spezi
 

Re: Schweizer Straßen

Beitragvon Heiko-F » 20.07.2010, 11:18

Super Aufnahmen,ist doch schön das die eingenommenden Steuern in die Strassen gesteckt werden !!!!!
Heiko-F
 
Beiträge: 3518
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum