6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Alles was nirgenswo rein passt.

6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon Tito_2000 » 04.07.2010, 23:25

Hier der Link zum offiziellen BMW-Auftritt der neuen Ultra-Tourer:

http://www.bmw-motorrad.com/com/de/bike ... k1600.html

(Alternative: http://www.tourer-2010-de.com )


BildBild




Verfügbare Innovationen:
Die weltweit ersten Motorräder mit adaptivem Xenon-Kurvenlicht.Für noch mehr Sicherheit bei Nacht.

In der markanten Front der neuen K-Modelle strahlt eine Weltpremiere: das erste adaptive Xenon-Kurvenlicht für Motorräder. Bereits der serienmäßig verbaute Hauptscheinwerfer besteht aus einem beweglichen Xenon-Projektionsmodul mit statischem Reflektorspiegel. Der „Nickausgleich“ der permanenten Leuchtweitenregulierung sorgt dafür, dass das Licht unabhängig vom Fahr- und Beladungszustand immer den optimalen, voreingestellten Bereich erhellt.

Das als Sonderausstattung erhältliche „Adaptive Kurvenlicht“ sorgt mit einem zusätzlichen Stellmotor am Reflektorspiegel dafür, dass die Straße auch in jeder Kurve bestmöglich ausgeleuchtet wird. Dabei gleicht der Stellmotor die Schräglage des Motorrads während der Kurvenfahrt automatisch aus und lässt den Lichtkegel in optimalem Winkel auf die Straße treffen. Aus der deutlich verbesserte Ausleuchtung der Fahrbahn bei Kurvenfahrtenresultiert ein enormer Zugewinn an aktiver Fahrsicherheit.

BildBild




Integriertes Bedienkonzept mit Multi-Controller,TFT-Farbbildschirm und Menü-Führung.

Im Cockpit der neuen K 1600 Modelle hat die Zukunft bereits jetzt begonnen. So verfügt die Instrumenten-Kombination über einen auf Digitaltechnik basierenden Tachometer und Drehzahlmesser sowie ein Informationsdisplay in Form eines 5,7-Zoll-TFT-Farbbildschirms mit hoher Leuchtkraft. Die Anzeige ermöglicht erstmals bei einem Motorrad die nutzerfreundliche Darstellung von mehrzeiligen Textfeldern und Grafiken.

Gesteuert wird die Informationseinheit über den Multi-Controller. Als Bestandteil des integrierten Bedienkonzepts ist er ergonomisch günstig am linken Lenkergriff angebracht. Im Gegensatz zu vielen einzelnen Bedientasten kann die Hand hier während der Bedienung am Lenker bleiben und der Fahrer muss den Blick nicht vom Straßenverkehr abwenden.

Der Funktionsumfang des Multi-Controllers wurde für den Einsatz in den neuen Tourern deutlich erweitert. Neben der Bedienung des Audiosystems lassen sich hierüber zahlreiche weitere Funktionen wie Bordcomputer, ESA II, Navigationssystem sowie Griff- und Sitzheizung über den TFT-Farbbildschirm anwählen. Auch benutzer- und fahrzeugspezifische Einstellungen wie die Auslegung des Adaptiven Kurvenlichts für Rechts- oder Linksverkehr können hier festgelegt werden. Die Menüstruktur und Steuerung wurde speziell für die besonderen Anforderungen des Motorradfahrens entwickelt und im Rahmen von Benutzertests optimiert.

Bild




In das Bordnetz integriertes Navigationssystem.
Entscheidet sich der Fahrer für das Audiosystem, wird gleichzeitig der als Sonderzubehör erhältliche BMW Motorrad Navigator IV direkt ab Werk in das Fahrzeugbordnetz eingebunden. Dadurch können die wichtigsten Funktionen wie Zoomen oder Wiederholung der Sprachansage via Multi-Controller bequem vom Lenker aus bedient werden. Darüber hinaus erfolgt ein Datenaustausch zwischen Navigationssystem und Bordnetz. So übermittelt das Navigationssystem etwa automatisch Datum und Uhrzeit an die Instrumenten-Kombination oder schlägt bei Erreichen einer bestimmten Restreichweite die nächstgelegene Tankstelle vor. Die TMC-Daten des Audiosystems ermöglichen zudem ein dynamisches Routing,um beispielsweise Staus ausweichen zu können.

Bild






Ein Audiosystem, das sich hören lassen kann.

Das Audiosystem wurde völlig neu konzipiert und verfügt über Schnittstellen zur Wiedergabe von MP3s – z. B. vom iPod, über USB oder von herkömmliche Geräten wie CD-Spieler. Egal ob Wiedergabelisten oder Zufallswiedergabe der gesamten Musikbibliothek des Quellgeräts – auf dem TFT-Farbbildschirm werden jeweils die gewählte Lautstärke sowie der gerade laufende Titel angezeigt und über den Multicontroller bzw. das Audiobedienteil gesteuert. Die externen Geräte können in einem abschließbaren, wasserdichten und belüfteten Fach rechts in der Innenverkleidung untergebracht werden, wo sie vor Witterungseinflüssengeschützt sind.


Bild
Zuletzt geändert von Tito_2000 am 04.07.2010, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: 6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon Quza » 04.07.2010, 23:26

hab ich schon auf facebook gesehn, schaut echt nicht schlecht aus!
möchte trotzdem die ersten R umbauten davon sehen :D
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: 6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon Eike » 04.07.2010, 23:27

Ein Prototyp war in Garmisch zu sehen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: 6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon DerKoch » 04.07.2010, 23:50

Jetzt habe ich die beiden Filmchen angeschaut aber ein Motorrad habe ich nicht gesehen.

Wozu sind die Landschaftsbilder gut?
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: 6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon Tito_2000 » 05.07.2010, 00:26

Das ist zum Urlaubsgeil machen :lol:
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: 6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon KingBlade » 05.07.2010, 07:10

Moin,

Das fertig entwickelte Möp hab ich schon live bei bmw gesehen. Sieht echt nich schlecht aus, vor allem die von den autos bekannten angel eyes passen wirklich gut.

Aber mir hört sich der motor durch die 6 zylinder und den original auspuff ein bisl zu turbinenartig an.Mit nem Akrapovic hört sich des teil schon viel viel böser an.

Ich finde vor allem dass sie eine starke ähnlichkeit zur Kawasaki 1400GTR hat.

gruß
Benutzeravatar
KingBlade
 
Beiträge: 49
Registriert: 19.01.2009, 11:47
Wohnort: Heidelberg

Re: 6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon Roadslug » 05.07.2010, 08:16

Hm, das Bike und vor allem der Motor ist in meinen Augen ein faszinierendes Stück Technik, zweifellos. Aber den berühmten "Habenwollen-Faktor" löst es bei mir trotz der emotionalen Nähe zu BMW nicht aus. Ich fürchte das ist eher eine Technik-Demonstration als ein Reißer in einem Markt der sich seit Jahren im freien Fall nach unten bewegt. Aber vielleicht, nein hoffentlich, täusche ich mich auch.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: 6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon Saar-F800S » 16.07.2010, 21:38

in der neuen Motorrad Heft stehts auch drin. Naja anfreunden kann ich mich da nicht.
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Re: 6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon Tanke » 17.07.2010, 00:38

nähnäh näääääh erst mal alles neue von der negativen seite aus betrachten.... was der bauer nicht kennt.......;-)
wartet doch erst mal ab!! ihr habt doch keine ahnung wie sich so ein 6zylinder in nem dicken tourenbike macht!
bevor man sinnlos urteilt: selbst testen!
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: 6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon bimpf » 17.07.2010, 10:30

@Eike: sofern du das concept bike im bmw zelt meintest, das war nur eine 6 zylinder studie und soll so auch nie gebaut werden :)
die 1600gt hab ich nirgends gesehen
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: 6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon phil » 17.07.2010, 13:02

Roadslug hat geschrieben:Hm, das Bike und vor allem der Motor ist in meinen Augen ein faszinierendes Stück Technik, zweifellos. Aber den berühmten "Habenwollen-Faktor" löst es bei mir trotz der emotionalen Nähe zu BMW nicht aus. Ich fürchte das ist eher eine Technik-Demonstration als ein Reißer in einem Markt der sich seit Jahren im freien Fall nach unten bewegt. Aber vielleicht, nein hoffentlich, täusche ich mich auch.

Roadslug



Ich teile die Meinung von Bimpf, daß es sich hier eher um eine Konzeptstudie zwecks Marktanalyse handelt. Für meinen Geschmack sollte BMW die F 800 Baureihe weiterentwickeln und aus dem 2 ein 4 Zylinder machen (dem 6-Z Motor einfach 2 abhacken und als 1000ccm ausführen) Diesem 4 Zylinder dann 98 PS geben und 108 Nm wie bei der neuen Bandit spezifiziert. Der Antriebsriemen darf etwas breiter sein. Und BMW sollte sich tunlichst von der Einarmschwinge verabschieden. Die Formschöne Aluschwinge schön symmetrisch auf beiden Seiten wäre auch ein Hingucker......und das Design.....bitte die ST in Zukunft mit Bugspoiler und Vollverkleidung anbieten.....und zwar mit Hauptständer als möglich !!! Was Schnitzer da macht mit der umgebauten S und nur ohne Hauptständer ist einfach nicht Marktkonform.

Gruß, Phil
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: 6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon Mimi » 17.07.2010, 14:30

Das hätte mit der "F"-Baureihe aber auch nichts mehr zu tun. Ergebnis wäre eine abgespeckte K1300S, nur das die einen Kardan und keinen Riemen an Bord hat.

Schade ist, dass es die Concept 6 wohl nie gibt, allein vom Design her ein Motorrad für ins Wohnzimmer zu stellen. :wink:
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: 6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon phil » 17.07.2010, 15:28

Mimi hat geschrieben:Das hätte mit der "F"-Baureihe aber auch nichts mehr zu tun. Ergebnis wäre eine abgespeckte K1300S, nur das die einen Kardan und keinen Riemen an Bord hat.

Schade ist, dass es die Concept 6 wohl nie gibt, allein vom Design her ein Motorrad für ins Wohnzimmer zu stellen. :wink:


Konzeptstudien werden manschmal in Teilbereichen an vorhandenen Modellen bzw. Modellweiterentwicklungen umgesetzt.
Vorstellbar ist also eine K 1300 GT mit dem neuen Konzept......
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: 6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon phil » 17.07.2010, 15:32

Mimi hat geschrieben:Das hätte mit der "F"-Baureihe aber auch nichts mehr zu tun. Ergebnis wäre eine abgespeckte K1300S, nur das die einen Kardan und keinen Riemen an Bord hat.

Schade ist, dass es die Concept 6 wohl nie gibt, allein vom Design her ein Motorrad für ins Wohnzimmer zu stellen. :wink:



Werde übrigens nächsten Do ausgiebig mit einer Triumpf Sprint ST probe fahren :mrgreen:

http://www.visordown.com/members/images ... -2005a.jpg
Benutzeravatar
phil
 
Beiträge: 219
Registriert: 12.05.2010, 21:36
Wohnort: Meschede

Re: 6 Zylinder Reihenmotor offiziell vorgestellt !

Beitragvon OSM62 » 17.07.2010, 15:43

Also ich bin über
1,
2,
3, (weil es ein halber 6 Zylinder ist - vom Klang her bei richtiger Drehzahl ein 6. Zyl.)
4 Zylinder Moppeds bis jetzt schon alles gefahren.
Ich glaube ein 6 Zylinder wäre nicht schlecht.

Die K 1600 GT wird es glaub ich.

Habe nicht umsonst sofort mal Webseiten für die beiden 6 Zyl. ins Web gestellt.
Sobald es genügend unterschiedliche Infos gibt, wird es unter
http://www.bmw-k1600gt.de/ und http://www.bmw-k1600gt.de/
auch unterschiedliche Webseiten geben.

Ich freue mich schon auf den 6 Zyl..
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2521
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum