Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon HarrySpar » 30.05.2011, 09:21

F800R-Driver hat geschrieben:
Aufgrund der Strecke glaub ich, daß Du Spaß hattest! Aber absolut niemals mit 3,01l !!!!!!! Jeder hier im Forum der eine R fährt und die normal bewegt hat eine 4 vor dem Komma. Bei flotter Fahrweise auch schon mal eine 5. Knapp unter vier Litern (3,8-3,9) geht nur, wenn man die R auf flacher Strecke absolut rollen lässt ohne über 4000 U/min zu drehen oder aus Kurven raus zu beschleunigen. (Was bei Dir aufgrund der Strecke schwierig ist)

Und wie bekommst Du 18,7l in deinen Tank???

Ich habe die "S" und nicht die "R"!
Tank: Habe in Österreich erst mal nur 7,00L getankt und dann am Ende der Tour in Reutte mit weiteren 11,6L randvoll gemacht, damit ich mit vollem Tank wieder nach Deutschland "einreise"! (7,00+11,60 = 18,6L)
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon F800R-Driver » 30.05.2011, 09:46

HarrySpar hat geschrieben:
F800R-Driver hat geschrieben:Ich habe die "S" und nicht die "R"!
Tank: Habe in Österreich erst mal nur 7,00L getankt und dann am Ende der Tour in Reutte mit weiteren 11,6L randvoll gemacht, damit ich mit vollem Tank wieder nach Deutschland "einreise"! (7,00+11,60 = 18,6L)


Ich hoffe mal, daß Du bei beiden Tankstops randvoll gemacht hast...sonst geht deine Rechnung nicht auf.
Auch mit einer S hab ich hier im Forum noch nie von einem Verbrauch von 3,01l gelesen.

Grüße
Benutzeravatar
F800R-Driver
 
Beiträge: 88
Registriert: 20.01.2010, 08:40
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800R

Re: Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon HarrySpar » 30.05.2011, 10:43

Ich tanke immer randvoll, außer ich mache absichtlich nur ein paar Liter als Zwischenbetankung rein.
Diese 7,00L waren so eine Zwischenbetankung. Diese 7,00L sollten nur für die Tour bis zum Ende in Reutte ausreichen, damit ich in Reutte dann ganz voll tanke.
Meine Rechnung stimmt also schon ganz genau.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon Eike » 30.05.2011, 11:20

Harrys Rechnung stimmt mit Sicherheit, da habe ich keine Bedenken.

Zuerst sollte man mal berücksichtigen, daß eine S/ST laut Werk schon mal 0,3-0,4l weniger als eine R nimmt. Außerdem kann man durchaus sparsam fahren, ohne massiv auf Spaß zu verzichten. Das ist natürlich subjektiv, aber ich fahre zum Beispiel lieber etwas harmonischer. Auf jede Kurve zurasen und dann voll abbremsen würde meinen Spaßfaktor jetzt nicht steigern. Da ist halt jeder anders.

3.01l halte ich mit der S oder ST für möglich - allerdings ist dann wirklich Schleichen angesagt. Wir haben auf Landstraßen hier in Schwarzwald und Rheinebene einen Schnitt von 62 Km/h und sind damit langsamer als der durschnittliche Mottorradfaher unterwegs. Klar die Supersportler überholen uns, leider auch mal eine GS im Kurvigen :twisted: Es ist aber nicht so, daß alle wie wild an uns vorbeischießen. Chopper überholen uns nicht :D und ab und zu übnerholen wir auch mal Tourer. Trotzdem: Wir sind langsamer als der Schnitt und brauchen so 3,8l.

Wenn ich auch 3,0 kommen wollte, hieße das: Keinerlei Gas geben mal so aus Spaß, nie über 100 fahren, schalten wie einen Diesel. Wir schalten zwar auch jetzt relativ früh, aber eher wegen harmonischer Fahrweise als zum Sprit sparen. Also drei Liter gehen bestimmt, allerdings würde selbst ich als relativ langsamer Fahrer das dann nicht mehr als Motorrad fahren bezeichen, sondern als Sprit sparen. Das mache ich beim Auto, aber nicht wenn ich aus Spaß fahren möchte. Wenn ich mit dem Motorrad Sprit sparen möchte, lasse ich es im Schuppen und setze mich vor den Fernseher.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon bimpf » 30.05.2011, 11:31

pässe in dem tempo zu fahren muss doch eine qual sein. ich mein irgendwo muss man ja mal richtig gas geben um voran zu kommen. gerade aus kehren raus machts doch keinen spaß wenn autos hinter einem anstehen weil man kein gas gibt. ich weiß ja nich , nur motorradfahren ist für mich keine sache bei der ich in allen belangen darauf aus bin möglichst wenig geld dafür auszugeben. wenn man sowas will ist ein 8000€ motorrad die falsche grundlage dazu :D
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon HarrySpar » 30.05.2011, 12:42

Also hört mal!
Auf Pässen halten wir bestimmt keine Autos auf. Sondern wir überholen die Autos, jedenfalls die meisten.
Aber klar, über "100" fahren wir nie, wird nur unangenehm wegen dem Wind. Und wir wollen auch was von der Landschaft sehen. Und "100" ist schließlich auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen in der BRD oder im Land des diebischen Bergvolks. Autobahnen fahren auch wir nie! Das drückt den Verbrauch gewaltig. So mal eben 70km auf dem Highway mit 150 Sachen würde einen Durchschnittsverbrauch von 3 oder 3,5L natürlich unmöglich machen.
Auf freier gerader Strecke fahren wir so im Bereich 90 bis 95.
Und auf Pässen ist die Geschwindigkeit eben in einem riesigen Bereich von Schrittgeschwindigkeit bis etwa 95.
Das harte Beschleunigen im 1. Gang mache ich vielleicht einmal oder zweimal pro Tour z.B. beim Wegfahren von einer Tankstelle. Das reicht dann wieder für eine Zeit lang.

Und trotzdem: Wir haben mit dieser Fahrweise einen riesigen Spaß!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon Eike » 30.05.2011, 13:10

Klar, irgendwann hatten Motorräder ja auch mal 15 PS und trotzdem hatten die damals ihren Spaß. Ich weiß, daß ich selten mehr als 50 PS nutze, bin also mit 85 PS schon gut motorisiert. Wenn ich nur 30 PS bräuchte, hätte ich mir ein billigeres und leichteres Motorrad geholt.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon F800R-Driver » 30.05.2011, 13:41

Eike hat geschrieben:Also drei Liter gehen bestimmt, allerdings würde selbst ich als relativ langsamer Fahrer das dann nicht mehr als Motorrad fahren bezeichen, sondern als Sprit sparen. Das mache ich beim Auto, aber nicht wenn ich aus Spaß fahren möchte. Wenn ich mit dem Motorrad Sprit sparen möchte, lasse ich es im Schuppen und setze mich vor den Fernseher.

Gruß Eike


Mein Reden! Und wer den Verbrauch über 600 Kilometer hält ist ein Verkehrshindernis!!! Ich stell mit gerade vor, wie Busse oder Rentner nen Motorradfahrer in halsbrecherischen Aktionen auf der Landstraße überholen. :shock:
Benutzeravatar
F800R-Driver
 
Beiträge: 88
Registriert: 20.01.2010, 08:40
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800R

Re: Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon HarrySpar » 30.05.2011, 14:00

F800R-Driver hat geschrieben:Mein Reden! Und wer den Verbrauch über 600 Kilometer hält ist ein Verkehrshindernis!!! Ich stell mit gerade vor, wie Busse oder Rentner nen Motorradfahrer in halsbrecherischen Aktionen auf der Landstraße überholen. :shock:

So ein Schmarrn!
Ich überhole die Rentner und Busse und nicht anders rum!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon roemerle » 30.05.2011, 16:08

Na ja, Motorradfahren ist eben sehr individuell, ich hab selber auf meinen ersten zaghaften weil unerfahrenen ersten tausend nie weniger als 4,5 geschafft, jetzt wo sie eingefahren ist brauch ich bei anständiger Fahrweise um die 5 mal ein Schnaps mehr mal einen weniger, und bin damit recht spaßig unterwegs, nicht selten im Gespann mit deutlich stärkeren Maschinen, also mit Spannung am Kabel.
BMW F800R, EZ 3/2011, Schwarz/Weiss, das Gas ist rechts :twisted:
Benutzeravatar
roemerle
 
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2011, 19:18
Wohnort: Mössingen

Re: Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon Art Vandelay » 30.05.2011, 22:27

Ich war eine Woche lang mit der F650GS/800ccm in Portugal unterwegs. 12.000km auf der Uhr. Genau das selbe Modell, wie ich hier fahre. Dann schalte ich auf den Durchschnittsverbrauch - Schock: 4,4 L/100km! Mehr als ein Liter weniger als bei meiner! Kann ja gar nicht sein. Denn relativ gesehen ist das ein grosser Unterschied - Meine liegt ja im Bereich zwischen 5,5 und 6 Liter.

Hab dann resettet und bin ein paar Tage lang gemächlich herumgefahren: Ich komm bei gemütlichem Tempo auf 5,1 L/100km.

Aber klar. Einmal gestartet, dann stundenlang unterwegs mit nur einer Mittagspause. Hier in Wien sinds viele Kurzstrecken und VIELE rote Ampeln. Ein ständiges Hetzen in der Stadt, der Gasgriff wird wie ein EIN/AUS-Schalter betätigt. (Die Stadtfahrten sind auch der Grund, warum ich mich gegen die F800R entschieden habe, weil die so elendslang im 1. übersetzt ist.) Auch bei den Motorradtouren am Wochenende hätte ich die zweite Bremsscheibe vorne wesentlich notwendiger als die 4 Liter Herumgurker in diesem Thread. :mrgreen: Bei den Serpentinen in den Bergen wird beim Abwärtsfahren auch entweder Vollgas gegeben oder voll in die Eisen gestiegen, dass die Bremsscheibe schon kurz vor dem Glühen ist. :lol: Hinterbremse kann gar nicht betätigt werden, da beim geringsten Antippen das ABS losrattert, weils vom Runterschalten eh schon leicht ausbricht.

Nun, was Spass ist, ist Ausfassungssache. 5,1 Liter sind gemächlich, fast 6 Liter sind Action. Je nach Lust und Laune bewege ich mich in diesem Spektrum.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon Roadslug » 31.05.2011, 10:25

Hat denn die GS nicht das gleiche Getriebe wir die R? Demnach ist auch der 1. Gang genau so lang. Lediglich die Sekundärübersetzung am Kettentrieb ist kürzer übersetzt. Aber da ließe sich ja was machen, wenn man denn möchte, siehe die einschlägigen Treads im R-Brett.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon Art Vandelay » 31.05.2011, 10:35

Ich habs mal rausgesucht und verglichen: Die ersten 3 oder 4 Gänge sind gleich übersetzt, danach wird bei der F650GS der Abstand höher, während 4., 5. und 6. bei der F800R ja recht nah aneinander liegen. Ist auch ein Punkt, der mich bei der F800R gestört hat: Wenn man flott wegbeschleunigt, um dann gemütlich weiterzufahren, hätte ich am liebsten immer vom 3. direkt in den 6. geschalten. Irgendwann hab ich dann den 5. und 6. fast gar nicht mehr benützt, weils mir zu blöd geworden ist, da dauernd durchzuschalten.

Hätte ich nun eine F800R genommen und diese kürzer übersetzt, damit der 1. Gang stadttauglicher wird, wären die letzten Gänge ja noch mehr redundant geworden.

Ich find von dem her die F650GS-Übersetzung für mich persönlich optimal. Jeder Gang hat für meine Fahrweise seine Existenzberechtigung.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon HarrySpar » 31.05.2011, 10:55

Art Vandelay hat geschrieben:... Ist auch ein Punkt, der mich bei der F800R gestört hat: Wenn man flott wegbeschleunigt, um dann gemütlich weiterzufahren, hätte ich am liebsten immer vom 3. direkt in den 6. geschalten. Irgendwann hab ich dann den 5. und 6. fast gar nicht mehr benützt, weils mir zu blöd geworden ist, da dauernd durchzuschalten....

Und was sagt uns das wieder mal?
Ein 5-Ganggetriebe wäre viel besser. Den 1. und 6. Gang in der Übersetzung so belassen, aber dazwischen nur 3 weitere Gänge anstatt 4!
(Vielleich könnte der 1. einen Tick kürzer übersetzt sein.)
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hilfe: Verbrauch 6,1 L/100Km

Beitragvon Roadslug » 31.05.2011, 17:45

Hm, in einer Zeit, in der alle Fahrzeug-Getriebe immer mehr statt weniger Gänge aufweisen stehst du mit deiner Forderung aber ziemlich allein dar. In meiner Kindheit hatten die meisten Autos nur drei Gänge, heute sind sechs Gänge quasi Standard. Recht viel mehr werden es wohl bei einem Handschalter nicht werden, da man sonst den Fahrer überfordert. Bei den Automatikgetrieben der Premiumhersteller sind heute schon acht Gänge en vogue.
Das wärs doch, ein Automatikgetriebe am Moped mit Drehmomentwandler und acht Gängen wie in den Luxuskarossen. Leider wiegt so ein Getriebe je nach dem für welche Motorleistung auch schon an die 60 - 100kg. Oder ein halbautomatisches (per Knopfdruck geschaltetes) Doppelkupplungs-Getriebe. Damit könnte man sich anfreunden.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum