Kurven fahren?

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Quza » 01.06.2011, 22:27

Bücher lesen zum Motorradfahren, dazu hab ich nicht mal jetzt Lust :roll: Außer einer Reparaturanleitung interessiert mich da nichts.
Ich finde Motorradfahren ist eine learning by doing Sache und so halt ichs auch 8)
Bild
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Tiefflieger » 01.06.2011, 22:30

domingo07 hat geschrieben:
Ich sag nur: Blickführung
Mach mal ein paar Trainings und lies Dir "Die obere Hälfte des Motorrads - Trainingsbuch" durch, verinnerliche es, und Du wirst nie mehr solche Fragen stellen.

Grüße,
Domingo

Von diesem Buch halte ich rein garnichts.
Das Beste, was man machen kann, ist einfach sein Tempo über nen langen Zeitraum (die ersten 2 Jahre bieten sich an) langsam und kontinuierlich zu steigern.
Erfahrung und Kilometer kann dieses Buch nämlich nicht ersetzen. Was soll man mit hundert Fakten zur Kurvenanalyse, wenn man noch nicht mal den richtigen Gang findet?
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Kurven fahren?

Beitragvon domingo07 » 01.06.2011, 22:47

Tiefflieger hat geschrieben:
domingo07 hat geschrieben:
Ich sag nur: Blickführung
Mach mal ein paar Trainings und lies Dir "Die obere Hälfte des Motorrads - Trainingsbuch" durch, verinnerliche es, und Du wirst nie mehr solche Fragen stellen.

Grüße,
Domingo

Von diesem Buch halte ich rein garnichts.
Das Beste, was man machen kann, ist einfach sein Tempo über nen langen Zeitraum (die ersten 2 Jahre bieten sich an) langsam und kontinuierlich zu steigern.
Erfahrung und Kilometer kann dieses Buch nämlich nicht ersetzen. Was soll man mit hundert Fakten zur Kurvenanalyse, wenn man noch nicht mal den richtigen Gang findet?


Bei dieser Argumentation stellen sich mir die Haare auf. Ich geb's auf....viel Spass beim Gänge suchen :wink:
domingo07
 

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Tiefflieger » 01.06.2011, 23:00

Gut, ich versuch es nochmal: :wink:
Der typische Motorradfahranfänger kann nicht Motorrad fahren. Er glaubt das zwar, ist aber eher mit der Materie an sich (zumindest ein kleines bisschen) überfordert.
Was soll er sich jetzt noch mit Kurvenscheitel und kurveneindrehendem Giermoment beschäftigen?
Da fliegt er doch eher von der Bahn, weil er sich zu viele Gedanken macht, als dass ihm das bei moderater Fahrweise passieren würde.

Das ist ja nur meine Meinung. Wenn jemand das Buch lesen will, darf er das doch gerne machen. :roll:
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Kurven fahren?

Beitragvon domingo07 » 01.06.2011, 23:11

Quza hat geschrieben:Bücher lesen zum Motorradfahren, dazu hab ich nicht mal jetzt Lust :roll: Außer einer Reparaturanleitung interessiert mich da nichts.
Ich finde Motorradfahren ist eine learning by doing Sache und so halt ichs auch 8)


Genau, learning by doing, immer schön den eigenen Quark weiterknetenI Und alle erfolgreichen Sportler, Musiker, Wissenschaftler etc., die Trainer, Ausbilder und Coaches brauchen, sind wohl Deppen.
Sorry, aber das ist Argumentation von (Klein-) Kindern.

Habe leider vor 2 Wochen live erlebt, wie ein entgegenkommender "learning-by-doing-racer" meinen vorausfahrenden Kollegen über (gottseidank ÜBER!!) die Leitplanke geschossen hat. Kollege schwer geprellt, "learning-by-doing-racer" ins KKH, Totalschäden an beiden Mopeds.

Zu glauben, man könne ohne qualifizierte Tipps besser Motorradfahren als 'ne rollerfahrende Hausfrau, ist ziemlich arrogant. Oder darf ich Rossi zu Dir sagen? :oops:

Grüße,
Domingo
domingo07
 

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Tiefflieger » 01.06.2011, 23:33

Also wenn das Buch tatsächlich Erfahrung und Kilometer ersetzt, habe ich wohl einiges falsch gemacht..
Hast du den Unfallverursacher gefragt, ob er sich das Ding durchgelesen hat?
Die meisten Unfälle, die von Motorradfahrern verursacht werden, sind doch auf Selbstüberschätzung zurückzuführen.
Wenn ich nun von Anfang an das Gefühl gehabt hätte, mein Motorrad 100% in jeder Situation zu beherrschen, wäre ich wahrscheinlich direkt irgendwo in der Walachei oder im Gegenverkehr gelandet.
Das Buch mag ja nette physikalisch relevante Tipps parat haben, ich habe aber nicht das Gefühl, dass mir etwas gefehlt hat.
Meiner Meinung nach sollte man es am Anfang auf dem Motorrad ganz langsam angehen lassen. Der Rest kommt irgendwann von alleine.
Und da ich keine "rollerfahrende Hausfrau" bin, darfst du mich gerne Rossi nennen. :wink:
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Quza » 01.06.2011, 23:54

domingo07 hat geschrieben:Und alle erfolgreichen Sportler, Musiker, Wissenschaftler etc., die Trainer, Ausbilder und Coaches brauchen, sind wohl Deppen.

Selbst disqualifiziert. Von wem haben diejenigen Herren denn ihr Wissen? Stand bestimmt im Alten Testament, Adam ist auf Eva mit der richtigen Blickführung um den Apfelbaum geritten :roll:
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Toto » 02.06.2011, 00:02

Ich für meinen Teil halte es wirklich für eine Kopfsache.

Ich versuche das Kurvenfahren gezielt zu trainieren und mich immer näher an meinen persönlichen Grenzbereich heranzufahren. Ich habe auch mal überlegt, beim ADAC ein spezielles Kurventraining zu absolvieren. Hat jemand mit denen vielleicht schon diesbezüglich Erfahrungen machen können?

Gruß

Toto
BMW F 800 R, ABS, ACS ESD, ACS Spoiler, BC, RDC, Windschild Sport, LEDs, diverse Dekors
Benutzeravatar
Toto
 
Beiträge: 205
Registriert: 29.03.2011, 08:44
Wohnort: Münster
Motorrad: F 800 R

Re: Kurven fahren?

Beitragvon night-blue » 02.06.2011, 11:04

Hallo Kurvenfahrer "lerning-by-doing,

ich selbst habe seit 1989 14 Trainigs mit meinen unterschiedlichsten Motorrädern mitgemacht und bis auf eines keines bereut (ADAC, 2 Tage mit ehem. Rennfahrerin Christel Brandauer/Wangen, Kurvernfahrtraining, 2x Enduropark Hechlingen, usw.). Das schlimmste war immer der Anfang, weil nicht nur ich, sondern auch die anderen Teilnehme aller Altersstufen und Erfahrungskilometer, zur Kenntnis nehmen mußten, was man aller NICHT kann.
Nur ein beobachtender Instruktor sieht ja wie man wirklich fährt (und nicht wie man es sich einbildet); eine Videoaufzeichnung ist auch sehr ernüchternd. Warum von diesen Leuten keine Erfahrung annehmen?
Das kommt mir hier so vor wie beim ABS am Motorrad: Nur diejenigen diskutieren darüber, die keins haben. Warum kommen diese selbsternannten Raudis, Rossis, Agostinis usw. nie zu einem Renntraining zum Salzburgring oder Hockenheimring? (Klar die können ja schon alles :D ).

Ich bin um diese Erfahrungen, die mir in Norwegen 2x den "Frack" gerettet haben nicht traurig und jede Mark und jeder Euro war gerne (und wird auch wieder) dafür ausgegeben.

PS: Das Buch: Die obere Hälfte der Motorrads und Motorradtraining - alle Tage habe ich auch und auch gelesen. Es ist halt ein Fach- und Lernbuch und kein Roman; soll heißen: nicht leicht zu lesen und dann noch anzuwenden. Tja und darin ist auch zu lesen, daß man das Motorradfahren niemals endgültig kann, sondern jede Saison gewissermaßen ein neues Beginnen ist.
Viele unfallfreie Kilometer wünscht
night-blue

Wilbers: Lenkungsdämpfer, Federn, Öhlins-Federbein; Jungbluth: Sitzbank (umgepolstert)
hornig: Windschild; Wunderlich: Extenda Fender, tiefere Fußr. vorn, Throttle Rocker;
SW-Motech: Sturzpad Kit; Philips: XP Moto H7
Benutzeravatar
night-blue
 
Beiträge: 141
Registriert: 04.03.2011, 11:24
Wohnort: Ravensburg

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Mimi » 02.06.2011, 11:59

Ich habe das Buch auch, jedoch mangels zeit nie Komplett, sondern nur in Auszügen gelesen. Ob man das was darin steht alles für bare Münze nimmt sei jedem selbst überlassen, aus meiner persönlichen Erfahrung (16500 km seit August 2007, jeder fängt ja mal an) kann ich aber sagen: Wenn man das was man dort liest sich ein wenig zu Herzen nimmt, wird zumindest das weitere Lernen durch "er-fahren" einfacher. Ich persönlich, habe nach der Lektüre einige Dinge bewusster gemacht, jedoch ohne mir darüber einen weiteren Kopf zu machen. Aber die erhöhte Aufmerksamkeit ist sicherlich dem Aufbau von Erfahrung nicht abträglich. Die kommt aber nur auf der Straße. Ich merke auch jedes Jahr, wie die Kurven runder und auch ein wenig flotter werden, weil die Blckführung sich immer mehr vor die Maschine richtet. Mir persönlich hat das Buch durch seine Anregungen geholfen, weil es Anregungen gibt. Andere, die vielleicht im Bekannten oder Familienkreis Leute haben, die Ihnen mit der Weitergabe von Erfahrungen helfen können, brauchen es wahrscheinlich nicht, da auch viel ausgesprochen trockene Theorie drin ist.

Und ein Sicherheitstraining ist sicher auch nicht verkehrt, ich habe auch eines gemacht. Dazu muss ich aber sagen, dass ich glaube das es am effizientesten ist, erst einmal wirklich mit dem Motorrad vertraut zu sein oder es regelmäßig zu wiederholen. Ich finde es macht wenig Sinn, nach ein paar 100 km dort hinzugehen.
Mimi
 
Beiträge: 401
Registriert: 16.08.2008, 16:03
Wohnort: Haardtrand

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Quza » 02.06.2011, 14:19

night-blue hat geschrieben:Hallo Kurvenfahrer "lerning-by-doing,

ich selbst habe seit 1989 14 Trainigs mit meinen unterschiedlichsten Motorrädern mitgemacht und bis auf eines keines bereut (ADAC, 2 Tage mit ehem. Rennfahrerin Christel Brandauer/Wangen, Kurvernfahrtraining, 2x Enduropark Hechlingen, usw.). Das schlimmste war immer der Anfang, weil nicht nur ich, sondern auch die anderen Teilnehme aller Altersstufen und Erfahrungskilometer, zur Kenntnis nehmen mußten, was man aller NICHT kann.
Nur ein beobachtender Instruktor sieht ja wie man wirklich fährt (und nicht wie man es sich einbildet); eine Videoaufzeichnung ist auch sehr ernüchternd. Warum von diesen Leuten keine Erfahrung annehmen?
Danke für diesen Absatz, aber geh mal kurz in dich und erörtere mir in welchem Teil ein Motorradtraining kein "Learning by Doing" ist.

night-blue hat geschrieben:PS: Das Buch: Die obere Hälfte der Motorrads und Motorradtraining - alle Tage habe ich auch und auch gelesen. Es ist halt ein Fach- und Lernbuch und kein Roman; soll heißen: nicht leicht zu lesen und dann noch anzuwenden. Tja und darin ist auch zu lesen, daß man das Motorradfahren niemals endgültig kann, sondern jede Saison gewissermaßen ein neues Beginnen ist.
Es ist bestimmt nicht "nicht leicht zu lesen", was einem Lehrbuch fehlt ist meist die Spannung die Motivation aufrecht zu erhalten.
Und dass man "nie ausgelernt" hat ist bestimmt eine Weisheit die dir vor diesem Buch noch nie jemand preisgegeben hat :roll:
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Octane » 02.06.2011, 20:15

Quza hat geschrieben:Bücher lesen zum Motorradfahren, dazu hab ich nicht mal jetzt Lust :roll: Außer einer Reparaturanleitung interessiert mich da nichts.
Ich finde Motorradfahren ist eine learning by doing Sache und so halt ichs auch 8)
Bild


Ja tolles Bild. Beide Fahrer haben ihre Birne an bzw. sogar über der Mittellinie. Vorbildlich. Von euch kann man was lernen :evil:

Vielleicht solltest du doch mal ein Kurventraining machen oder ein Buch lesen. Wenn ich so fahren würde, würde ich jedenfalls den Ball etwas flacher halten.

Grundsätzlich hast du allerdings recht. Motorradfahren ist Learning by Doing und Erfahrung ist sehr wertvoll. Aber man kann eben vieles auch jahrelang falsch machen.

Gruss Octane > 150000 km
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Kurven fahren?

Beitragvon ronne » 02.06.2011, 20:32

Hallo,

sicherlich sollte man schon besser in seiner eigenen Fahrspur bleiben.
Aber weißt Du wie das Bild weitergeht? Es könnte auch mehrere Fahrspuren in eine Richtung geben oder die Kurve ist aus Fahrersicht komplett einsehbar.

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Tanke » 02.06.2011, 20:35

Octane hat geschrieben: Aber man kann eben vieles auch jahrelang falsch machen.


bzw. sich von anfang an falsches aneignen oder von seinen kumpels falsch lernen/abgucken....

wann sieht man schon noch motorradfahrer die NICHT kurven schneiden und mit ihrer birne dem gegenverkehr zu nahe kommen? - äußerst selten!
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Kurven fahren?

Beitragvon Octane » 02.06.2011, 20:37

ronne hat geschrieben:Aber weißt Du wie das Bild weitergeht? Es könnte auch mehrere Fahrspuren in eine Richtung geben oder die Kurve ist aus Fahrersicht komplett einsehbar.


Ich weiss nicht wie das Bild weitergeht. Aber es gehört eben zu den Grundregeln dass man auf öffentlichen Strassen nicht "Ideallinie" fahren kann. Und da hat der Kopf nichts über der Mittellinie zu suchen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum