Sehe ich genauso. Sucht auch mal im Internet (google und Co) nach gerissenen Zahnriemen im F 800 - Zusammenhang. Ich zumindest bin nicht fündig geworden.
Ciao!
KH
			
HarrySpar hat geschrieben:So lange nicht hier im Forum der erste von einem Zahnriemenriß berichtet (bei seiner F800, nicht bei einer Buell), würde ich den nie tauschen.


Spieler hat geschrieben:Dann würdest Du also auch eine Kette erst tauschen, wenn jemand mit einer F800R/GS von einer gerissenen Kette berichtet?

HarrySpar hat geschrieben:Spieler hat geschrieben:Dann würdest Du also auch eine Kette erst tauschen, wenn jemand mit einer F800R/GS von einer gerissenen Kette berichtet?
Bei der Kette geht das natürlich nicht.
Zum einen gibt es hierfür ja die eindeutige Verschleißgrenze (maximale Länge über so und so viele Glieder gemessen).
Und zum anderen längt die sich ja meistens ungleichmäßig, so daß sie dann derart schlägt, daß man sie gern freiwillig wechselt.


bimpf hat geschrieben:... wenn der reisst ist wahrscheinlich mehr als nur stehenbleiben angesagt

 ). Aber wenn der Zahnriemen vom Steuertrieb reißt heißt das meistens totaler Motorschaden (die Kolben schlagen auf die geöffneten Ventile und verbiegen sie) Wenn das bei dir nicht der Fall war, unverdientes Glück gehabt. Wenn der Zahnriemen des Sekundärantriebs reißt hat das glücklicherweise nicht diese dramatischen Folgen. Aber man kennt das ja, so etwas passiert immer zur ungünstigsten Zeit und am ungünstigsten Ort (Murphy lässt grüßen). Abschleppen der Kiste und Reparatur nebst Wartezeit in einer fernen ausländischen Werkstatt kostet dann wahrscheinlich wesentlich mehr als der rechtzeitige Ersatz zu Hause.
 ). Aber wenn der Zahnriemen vom Steuertrieb reißt heißt das meistens totaler Motorschaden (die Kolben schlagen auf die geöffneten Ventile und verbiegen sie) Wenn das bei dir nicht der Fall war, unverdientes Glück gehabt. Wenn der Zahnriemen des Sekundärantriebs reißt hat das glücklicherweise nicht diese dramatischen Folgen. Aber man kennt das ja, so etwas passiert immer zur ungünstigsten Zeit und am ungünstigsten Ort (Murphy lässt grüßen). Abschleppen der Kiste und Reparatur nebst Wartezeit in einer fernen ausländischen Werkstatt kostet dann wahrscheinlich wesentlich mehr als der rechtzeitige Ersatz zu Hause.
 
 
HarrySpar hat geschrieben:Der Vorteil ist aber, daß es heutzutage so ein Forum wie dieses hier gibt.
Da kann man abwarten, bis die Ersten von Zahnriemenrissen berichten.
 
 
Spieler hat geschrieben:Mit der Einstellung brauchst Du z.Bsp. auch keine Ventile mehr einstellen zu lassen. Wartest einfach hier im Forum, bis der Erste, der ebenfalls keine Ventile einstellen lässt nen Motorschaden hat und gehst dann Deine einstellen lassen
Pech hast Du nur, wenns Dir zuerst passiert..... Auch wenn andere mehr km wie Du auf dem Mopped machen.

Eike hat geschrieben:Harry, Du müßtest doch nach dieser Corsa-Erfahrung schon nach 30.000KM wechseln, wenn man sieht, wie viele Gedanken Du Dir wegen dem Stehenbleiben mit defekter Batterie machst

Roadslug hat geschrieben:... Wenn das bei dir nicht der Fall war, unverdientes Glück gehabt. ...

 
  
  ), da kam schon mein Hintermann neben mich hin gefahren und fragte, mit was für Sachen ich denn nach ihm werfen würde. Ich nur:
 ), da kam schon mein Hintermann neben mich hin gefahren und fragte, mit was für Sachen ich denn nach ihm werfen würde. Ich nur:  Der nächste Fahrer sagte dann gleich, dass mein Riemen gerissen sei und auf der Straße liege.
 Der nächste Fahrer sagte dann gleich, dass mein Riemen gerissen sei und auf der Straße liege. 
 Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste