nachdem ich gestern meine F 800 R, die gerade 500 km runter hat, abdecken wollte, musste ich einen Öltropfen auf der rechten Seite unterhalb des Motors festellen. Ich vermute, dass das was mit der Dichtung zu tun hat, wurde ja schon hier im Forum erwähnt. So langsam stelle ich mir die Frage, ob es heutzutzage zuviel verlangt ist, ein einwandfreies Fahrzeug zu entwickeln und zu bauen. An einem Renault Megane ging mir mal während der Garantie eine Zierleiste flöten, bei meinem Toyota Aygo mussten innerhalb der Garantie 2 x die Kupplung getauscht werden und 1 x der Auspuff.
Ist das Normal, dass soviel es Garantieschäden gibt. Ich selber arbeite in einem VW/Skoda/Seat/Audi-Servicebetrieb und staune auch immer wieviel wir hier auf Garantie arbeiten. Sind die Autos und Motorräder heute so billig und schnell produziert, dass die Qualität auf der Strecke bleibt ? Verdienen tun die Autokonzerne doch nicht so schlecht.
Mir persönlich gefällt die Entwicklung nicht wirklich, da man den Eindruck hat, Hauptsache alles schnell auf den Markt zu bringen, egal wie.Hauptsache sehr, sehr viel Kohle machen, egal wie.
