Servus!
(1) Füße: Wo stehen sie richtig?
Ich habe das Gefühl, wenn die Füße mit den Ballen auf den Fußrasten stehen, dass der Weg fürs Bremsen und Schalten so lang ist.
Wenn ich die Füße auf die Bremse bzw. Schalthebel ablege ist das auf Dauer ziemlich unbequem. Gilt für mich.
Wenn der Winkel besser wäre (oder die Dehnung der Sehnen) könnte es vielleicht klappen.
Somit bin ich beim Cruisen meist mit "Entefüßen" unterwegs und wenn ein paar Kurven vor mir liegen:
Ballen auf die Fußrasten(2) Kurve - Ideallinie (?)
Wie bereits besprochen kommt es
immer auf die Breite der Straße an.
Es muss einfach Platz sein, damit ich am Gegenverkehr, vom Radfahrer bis Reisebus, vorbei komme.
Von einem sicherlich gutem Fahrer habe ich sein Fahrverhalten (zeitweise) beobachten können.
Breite Straße Kurvenlinie wie besprochen: Rechtkurve wird Linksaußen angefahren, Linkskurve wird Rechtsaußen angefahren.
Bei einer schmalen Straße bleibt der Kollege tapfer, leicht versetzt, am Straßenrand.
Das Interessante ist jedoch an ihm ist das Fahren
ohne Bremse.
Ich habe den Eindruck, dass sein Motorrad wie auf Schienen sich über die Straßen bewegt.
Ohne zu Bremsen schafft er es
jede Linie zu halten.
Also übertrieben formuliert, könnte er wahrscheinlich auf der Mittellinie entlang segeln.
Er riecht irgendwie den Radius der Kurve und passt die Geschwindigkeit und
Gangwahl perfekt an.
Das Motorrad hängt voll am Gas und die perfekte Mischung aus minimale Gashanddosierung und Schräglage ergeben die Ideallinie.
Ich glaube dieses Gespür macht es aus, warum manche Motorradfahrer so sauber durch Gelände segeln.
(3)
Bei sehr engen Kehren bete ich immer noch, dass kein Gegenverkehr kommt.
Die Lösung hierfür heisst DRÜCKEN. Mit DRÜCKEN, meiner Meinung nach, werden enge Kehren (meist 2. Gang) besser mit einer F800 durchfahren.
Sie ist leicht und wendig genug. So bleibst Du gut und sauber auf Deiner Spur.
Tipp: Gangwahl
Versuch es mit dem dritten Gang. Für eine kuvenreiche Landstraße, bergauf wie bergab, meine persönliche Empfehlung.
Gruß Minni