Kurze hat geschrieben:Ich hatte die Fußbremse bisher immer nur runterwärts benutzt, hochwärts nie. Werde ich nächstes Mal ausprobieren.
Jipp, probier mal. Aber bitte nicht erst in der ersten Kehre am Stilfserjoch, sondern - falls möglich - schon mal vorher z.B. auf 'nem freien Parkplatz oder zu Hause auf dem Hof: mit dem Fuß auf der HR-Bremse immer engere Kreise fahren, bis Du mit dem Lenker am Anschlag bist. Gaaanz wichtig dabei: die richtige Blickführung! Dort, wo Du hinschaust, fährt auch das Mopped (in Kurven also nie direkt vors Vorderrad schauen). Bei ganz engen Kurven/Kehren muss man sich fast selber über die Schulter gucken.
Und auch mal die Richtung wechseln! Aber wehe, Du füßelst, dann war was verkehrt!
Wirkungsweise und Einsatz der Fußbremse beim Kurvenfahren sollte eigentlich zum Grundrepertoire bei jedem Biker gehören - genauso wie das Verwenden von Stützgas. Allerdings gibt es einige Moppeds mit sogenannter Combined-Bremse, wo beim Betätigen der Fußbremse das Vorderrad mitbremst, z.B. bei einigen Hondas und Yamahas. Bei denen funzt das nicht. Aber ich nehme an, dass Du 'ne BMW fährst, da geht das prächtig! (Meine K hat auch so eine Kombi- bzw. Integralbremse, zum Glück aber nur an der Handbremse.)
Kurze hat geschrieben:Falls ich mich nächste Woche nochmal ans Stilfser Joch traue,
Ja klar traust Du Dich. wäre ja noch schöner, wenn Du vor Dir selber kneifst!
Und denk dran: locker bleiben, locker bleiben ... und das Fahren genießen! Keine Schissgedanken daran verschwenden, was alles passieren oder einem in die Quere kommen könnte. Oder ob man die nächste Kehre gut hinkriegt. Neee, an so was denke ich nicht, macht einen bloß unsicher und verdirbt den Spaß am Fahren. Erst, wenn es die Situation erfordert, fange ich an zu denken: was nun wie und ob überhaupt und so ...

Aber in einer brenzligen Situation bleibt einem meist ja gar keine Zeit zum Denken und bewußten Handeln, man reagiert dann doch eher spontan/reflexartig und intuitiv ohne Nachdenken (sogenannte unbewußte Reflexe).
Natürlich besteht dabei leider auch die Gefahr, dass man unbewusst (reflexartig) genau das Falsche tut und dadurch die Situation noch verschärft ... bis hin zum Unfall (z.B. Schreckbremsen statt Gasgeben). Da hilft nur (er)fahren, (er)fahren, (er)fahren! Also rauf mit Dir ... auf's Stilfersjoch, viel Spaß!
PS.: Ach ja, mein Lappen hatte dieses Jahr Goldene Hochzeit, und da hat man sich schon so einiges Erfahren ... auch blaue Flecke.
