Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Saar-F800S » 05.09.2011, 21:52

SInd ja ziemlich viele Komentare in diesem Thread. Kennt einer nen Link wie man den Zahnriemen wechselt?
THX schonmal
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Kurze » 09.09.2011, 09:59

Ich wollte euch mal den Zwischenstand von meinem in Italien gerissenen Zahnriemen geben: weder der ADAC noch mein BMW-Mechaniker haben sich bisher gemeldet. Ich musste den Riemen also (der immerhin über 300€ kostet :shock:) bisher nicht zahlen, weiß aber auch noch nicht, wer die Kosten jetzt letztlich übernimmt - BMW, ADAC oder ich...
Pfiat's eich!

Die Kurze mit einer F 800 ST in blau, Baujahr 2006
Kurze
 
Beiträge: 40
Registriert: 16.06.2011, 08:48

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon reco » 09.09.2011, 10:53

Kurze hat geschrieben:Ich wollte euch mal den Zwischenstand von meinem in Italien gerissenen Zahnriemen geben: weder der ADAC noch mein BMW-Mechaniker haben sich bisher gemeldet. Ich musste den Riemen also (der immerhin über 300€ kostet :shock:) bisher nicht zahlen, weiß aber auch noch nicht, wer die Kosten jetzt letztlich übernimmt - BMW, ADAC oder ich...


Also laut Pons italienisch -> deutsch, heisst Garancia nix anderes als Garantie. Da wird wohl BMW die Kosten tragen.
autobahnfahren ist gesundheitsschädlich!
(der bundeskurvenminister)
Benutzeravatar
reco
 
Beiträge: 7
Registriert: 10.07.2008, 15:14
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: F800S

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon HarrySpar » 09.09.2011, 11:14

Kurze:
Du sagst, daß der ADAC den Riemen bezahlt hat.
Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.

Wenn ich mir die Geschichte mal so gedanklich vorstelle:

Du wirst vom ADAC in Südtirol zur BMW-Werkstatt geschleppt.
Dann ist doch die Sache für den ADAC erledigt und der ADAC-Mensch fährt wieder weiter.
Dann in den nächsten Stunden oder erst am nächsten Tag baut dir die örtliche BMW-Werkstatt einen neuen Riemen ein.
Und erst dann, wenn du dein Motorrad mit neuem Riemen bei denen wieder abholst, wollen die von dir das Geld für den Riemen und die Arbeit.
Wie hat der ADAC dann den Riemen bezahlt?
Hast du den ADAC nochmal schnell herbestellt, als es ums Zahlen ging, und der ADAC-Mensch ist dann nochmal hergefahren und hat dem BMW-Techniker das Geld für den Zahnriemen gegeben?
Oder wie ist das abgelaufen?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon naidhammel » 09.09.2011, 16:46

@HarrySpar (intern auch Spartunte genannt :mrgreen: )

Wenn Du richtig gelesen hättest :wink: , wüßtest Du, dass auf der Rechnung der italienischen BMW-Werkstatt "Garancia" stand.

Also wird wohl nicht der ADAC (wie von Kurze angenommen) den Riemen übernommen haben, sondern BMW.

Deine Frage an "Kurze" fand ich schon etwas überspitzt geschrieben/pampig.

In diesem Sinne, gute Weiterfahrt.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon HarrySpar » 12.09.2011, 07:42

Naidhammel:
Garantie! OK alles klar. Hat dann BMW bezahlt.
Überspitzt oder pampig wollte ich keinesfalls wirken!!!
Aber lies meinen Beitrag doch bitte nochmal durch. Habe ich da irgendwo Anspielungen oder Überspitzunmgen reingeschrieben? Ich wollte ganz sachlich wissen, wie das alles abgelaufen ist.
Ich habe mir das ganze gedanklich durchgespielt und konnte mir einfach nicht vorstellen, wie sowas abgelaufen sein könnte, daß der ADAC so eine Rechnung bezahlt. Äußerst ungewöhnlich wäre sowas ja schon, oder? Und schließlich war es ja auch tatsächlich nicht so.
Kurze hat ja geschrieben, daß der ADAC das bezahlt hätte.
Daß das letztendlich BMW auf Garantie übernommen hat, habe ich schon gelesen. Aber ich habe das so verstanden, daß zuerst mal der ADAC in Vorleistung getreten wäre und BMW dann erst später das ganze auf Garantie übernommen hätte.
In diesem Sinne...
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Kurze » 13.09.2011, 21:32

Aber, aber, meine Herren! Kein Grund zum Streiten. 8)

Ich denke schon, dass der ADAC den Riemen vorläufig bezahlt hatte und sich (so hoffe ich) das Geld bei BMW geholt hat. Denn mir wurde vor Ort und auch vom ADAC erklärt, dass die BMW-Werkstatt in Trento den Riemen nicht auf Lager hätte, weil diese Riemen einfach nicht reißen ( :mrgreen: ). So hat also der ADAC höchstselbst den Riemen an die Werkstatt geschickt, die ihn mir dann verbaut hat.
Was da intern lief, weiß ich nicht, aber der ADAC hat sich scheinbar um das Ersatzteil gekümmert.
Pfiat's eich!

Die Kurze mit einer F 800 ST in blau, Baujahr 2006
Kurze
 
Beiträge: 40
Registriert: 16.06.2011, 08:48

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Kurze » 20.09.2011, 20:25

Hach, es wäre zu schön gewesen... Heute flatterte die Rechnung über 305€ vom ADAC ins Haus. Habe bisher weder von BMW noch von meinem Mechaniker wieder was gehört. Sieht so aus, als müsste ich jetzt doch wieder in diese Richtungen tätig werden, denn die scheinen sich nicht darum zu reißen, den kaputten Zahnriemen zu bezahlen. :twisted:
Pfiat's eich!

Die Kurze mit einer F 800 ST in blau, Baujahr 2006
Kurze
 
Beiträge: 40
Registriert: 16.06.2011, 08:48

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon naidhammel » 21.09.2011, 16:46

Hallo Kurze,

das ist ärgerlich. Da hatten wir uns doch alle zu früh gefreut.

Da wirst Du dann wohl bezahlen müssen. Der ADAC kann nichts für den gerissenen Riemen. Du könntest höchstens BMW anschreiben und um Kulanz bitten, wobei Du den alten Riemen leider nicht mehr hast, weshalb BMW sich wahrscheinlich auf außerliche Einwirkung/Beschädigung berufen wird. Aber nen Versuch wäre es wert.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon HarrySpar » 22.09.2011, 07:38

Hmmm. Kurze hat alle Kundendienste machen lassen und muß seinen Riemen nun doch selber zahlen.
Deshalb habe ich noch nie an einem meiner Fahrzeuge Kundendienste machen lassen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon naidhammel » 22.09.2011, 08:35

HarrySpar hat geschrieben:Hmmm. Kurze hat alle Kundendienste machen lassen und muß seinen Riemen nun doch selber zahlen.
Deshalb habe ich noch nie an einem meiner Fahrzeuge Kundendienste machen lassen.


Was hat denn ein Kundendienst bitte mit der Übernahme der Kosten für einen Riemen zu tun? Ne Kette wird doch auch nicht gezahlt. Sind halt beides Verschleißteile. Und nem Riemen sieht man von außen auch nicht (unbedingt) an ob er bald den Geist aufgibt. Und vielleicht lag ja auch nen äußerlicher Defekt (nach dem letzten Wartungstermin) vor. Ich weiß, alles nur Vermutungen von mir, aber ich war ja auch nicht vor Ort. :wink:

:roll:

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Kurze » 26.09.2011, 21:27

Letzte Woche kam - genau einen Monat nach meiner Anfrage bei BMW - ein Brief von selbigen mit folgendem Inhalt: man habe Kontakt zu meiner BMW-Werkstatt aufgenommen, die (natürlich :roll:) sagt, sie könne nichts für den gerissenen Zahnriemen, da sie keine Arbeiten am Zahnriemen vorgenommen hätte. Damit hat sich die Sache für BMW dann auch schon erledigt, man bedauert den Fall und ist der Ansicht, ein Fremdkörper hätte die Schwierigkeiten beim Schalten und das Reißen des Riemens ausgelöst.

Und dafür haben die einen Monat gebraucht?!?

Was aber unter den Tisch fällt ist die Tatsache, dass das schwierige Schalten sofort nach dem Reifenwechsel auftrat und so lange blieb, bis der Zahnriemen riss (immerhin 2000km lang) und sofort weg war, als der neue Zahnriemen eingebaut wurde. (Wenn Fremdkörper, dann also vielleicht ein Schräubchen aus meiner Werkstatt?)

Ich habe einen längeren Brief zurück geschrieben, denn ich finde dieses lässige Abwinken von dieser Sache nicht ok. Ich habe angeboten, Zahnriemen und Motorrad zur weiteren Untersuchung zur Verfügung zu stellen. Mal sehen, was weiterhin passiert.

Mann, ich ärgere mich. :evil:
Pfiat's eich!

Die Kurze mit einer F 800 ST in blau, Baujahr 2006
Kurze
 
Beiträge: 40
Registriert: 16.06.2011, 08:48

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon naidhammel » 26.09.2011, 21:38

Wird Dir wahrscheinlich trotzdem nichts mehr bringen. Hast Du den alten Riemen noch?

Ich würde auch nichts anderes machen/vermuten.

Und die 4 Wochen finde ich OK.

2-3 Tage bei BMW
10 Tage bei der Werkstatt
2-3 Tage bei BMW

Das sind dann schon fast 4 Wochen (in AT).

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Haltbarkeit vom Zahnriemen ?

Beitragvon Mamola » 11.10.2011, 12:46

Das Spannen des Zahnriemens wird in der Werkstatt mittels speziellem Werkzeug vorgenommen. Hier wird der Riemen ein, vorgespannt und dann wird beim Spannen am Exenter ein bestimmter Wert am Werkzeug (Vorspanngerät ) ermittelt (1=siehe Rep Rom der BMW F 800 S ) Ruckdämpfer und Riemenscheibe werden nur bei Beschädigung gewechselt. "Ist also nicht ganz so einfach wie bei einer Kette" ( es muß auch der Höhenschlag des Riemens beachtet werden und evtl. neu ermittelt werden wenn zb.Kennzeichnung am Riemenrad weg ist "Farbmarkierung" )Wenn man selber gewechselt hat -evtl-noch mal bei Werkstatt kontrollieren und richtig spannen lassen.


MFG.Mamola
Immer mit Grip am Scheitelpunkt.
Benutzeravatar
Mamola
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.09.2011, 20:26

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum