ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Octane » 23.12.2011, 22:45

Hood hat geschrieben:Ich möchte nur die Wahl haben.


Warum? Offenbar gehts vielen ja nur ums Prinzip. Im vierrädrigen Bereich hat man auch keine Wahl und es gibt deswegen auch kein Geschrei. ABS ist einfach eine Selbstverständlichkeit beim Auto. Wieso nicht beim Motorrad?
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Hood » 23.12.2011, 23:16

@Octane
Weil ich mich nicht entmündigen lassen will! :evil:

In meinem Auto kann ich ABS und ESP abschalten, was im letzten Winter beim ESP auch bitter nötig war. :lol:

Gruß, Sigi
BMW F 800 R (2011)
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010
Ex-Bikes:
CB 125 T, CB 200, CB 500 four, XL 500 S (2x), CX 500 C, CB 750 KZ, CBX 750 F, CX 500 (2x), Ducati SS 1000 DS, Bandit 1200 S, BMW f650 ST

Wenn Du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, bist Du zu langsam.
Benutzeravatar
Hood
 
Beiträge: 78
Registriert: 01.04.2011, 18:10
Wohnort: Nürnberg

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Octane » 23.12.2011, 23:18

Hood hat geschrieben:In meinem Auto kann ich ABS und ESP abschalten, was im letzten Winter beim ESP auch bitter nötig war. :lol:


In meiner Gurke kann ich nur ESP abschalten. ABS nicht und ich hab das auch noch nie vermisst.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Andre » 24.12.2011, 01:01

oje, oje, Leute macht doch mal halblang :oops:

1. Jeder darf eine eigene Meinung haben (hoffe ich doch mal)
2. Meiner Meinung nach ist eine Pflicht auch immer eine Bevormundung und damit ein Eingriff in persönliche Rechte, ich kann also verstehen wenn sich der ein oder andere daran etwas stört.
Mich persönlich stört es bei Straßenmotorrädern NICHT, weil es funktioniert und in 99% der Fälle einen Sicherheitsvorteil bringt. (Auch Sicherheitsgurt, Airbag und ESP bringen keine 100% Mehrsicherheit, aber nur weil es in 0,0...1 % der Fälle mit Gurt schlimmer ausgeht als ohne fahren wir ja auch nicht alle un-angeschnallt ;) )
3. Die Gründe gegen ein ABS im Gelände, selbst wenn es 'funktioniert' sind:
* Gewicht
* Anfälligkeit (habt Ihr mal ne Sport-Enduro gesehen die Artgerecht bei schlechten Wetter bewegt wurde, ein wunder das die überhaupt noch fahren)
* hinten oft von Nachteil (in dem Artikel steht übrigens auch das die nur für Vorne am entwickeln sind! Aber wie deckt sich das mit der Pflicht?)
* Enduro ist SPORT, und da gehört das Feingefühl für die Bremse dazu, und ich gehe bewusst und gerne das Risiko ein auf die Nase zu fallen wenn ich es übertreibe!

GANZ wichtig: Ich rede hier von Enduro-Sport, NICHT von Enduros die eh so gut wie nur auf der Strasse gefahren werden. Und sorry, wenn sich jetzt jemand auf den Schlips getreten fühlt, aber da wo ne F800 GS nicht mehr hinkommt fängt der Spass erst an ;)
Wers nicht glaubt kann sich gerne mal auf ne Runde mit mir verabreden...
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Gante » 24.12.2011, 02:41

Hallo Andre,

in dem Entwurf der hier diskutierten Verordnung heißt es in Artikel 2, Absatz 2:

"Diese Verordnung gilt nicht für die nachstehenden Fahrzeuge:
[...]
g) Fahrzeuge, die in erster Linie für die Benutzung im Gelände bestimmt und für
das Befahren unbefestigter Flächen konstruiert sind;"

Also wenn es Dir wirklich nur um den Bereich Enduro-Sport geht, dann hast Du auch zukünftig die Freiheit Dich auf die Nase zu legen. ;-)
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Roadslug » 24.12.2011, 11:27

Hood hat geschrieben:@Octane
Weil ich mich nicht entmündigen lassen will! :evil:
*Grins*
Wenn man schon die technischen Novitäten verweigert müsste man konsequenterweise mit einem Oldtimer mit Vergasermotor, Seilzug-Trommelbremsen, Handschaltung, Diagonalreifen und und.... fahren. ABS ist schließlich nur eines von vielen technischen Hilfsmitteln in einem modernen Fahrzeug.
Hood hat geschrieben:In meinem Auto kann ich ABS und ESP abschalten, was im letzten Winter beim ESP auch bitter nötig war. :lol:
Das glaube ich nicht. ESP ja, das ist Standard, aber nicht ABS.

Raodslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Octane » 24.12.2011, 11:47

Ich wundere mich immer wieder welch haarsträubende Argumente Prinzipienreiter auf den Tisch bringen....

Gewicht? Ein modernes ABS System wiegt gerade mal 1 kg. Das kann ja kein Argument sein. Etwas Biotuning wäre bei vielen Motorradfahrern vermutlich weitaus einfacher und effizienter :twisted:. Natürlich mich eingeschlossen :oops: . Schwupps 4 kg gespart.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Kajo » 24.12.2011, 11:55

Octane hat geschrieben:Ich wundere mich immer wieder welch haarsträubende Argumente Prinzipienreiter auf den Tisch bringen....

Gewicht? Ein modernes ABS System wiegt gerade mal 1 kg. Das kann ja kein Argument sein. Etwas Biotuning wäre bei vielen Motorradfahrern vermutlich weitaus einfacher und effizienter :twisted:. Natürlich mich eingeschlossen :oops: . Schwupps 4 kg gespart.


Mir persönlich wäre das Einsparen von 7 bis 8 Kg schon lieber.

Frohes Fest - Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon freyk » 24.12.2011, 12:37

Hallo ihr Lieben,

es ist sicherlich auch bei unseren "militanten ABS Ablehnern" unbestritten, dass für 95 % (meiner Ansicht nach sind es eher 99,999...%) aller Bremssituationen auf der Straße die Anwesenheit eines ABS hilfreich ist !
Da ihr ja im Straßenverkehr eigentlich nie alleine unterwegs seid, ist euer ABS ein signifikanter Sicherheitsgewinn auch und vor allem für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Solange jemand sich ohne ein Sicherheitssystem alleine die Rübe einfährt, sei's drum, seine Entscheidung, obwohl, bei näherer Überlegung könnte es sein, dass er mit seinem Verhalten die Solidargemeinschaft Krankenversicherung mehr als durchschnittlich belastet...
Auf jeden Fall ist es die Pflicht eines jeden Verkehrsteilnehmers Schaden von seinen Verkehrspartnern fernzuhalten. Dieses ist der politische Ansatz, der zu solchen Regelungen führt.

Wünsche Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Kalle
freyk
 

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Lichtmann » 24.12.2011, 13:22

Huhuu,

ich frage mich bloß wo all die Geländefähigen Motorräder in Deutschland legal eingesetzt werden sollen, ich kenne keinen Weg wo man legal mit seinem Wunderwerk Dreck aufwühlen darf, oder habt ihr alle Land und Wald im Eigentum? Mal über einen Schotterweg oder mal über ne Wiese am Straßenrand fahre ich auch mit meiner ST.

In diesem Sinne.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Quza » 25.12.2011, 19:23

Lichtmann hat geschrieben:Huhuu,

ich frage mich bloß wo all die Geländefähigen Motorräder in Deutschland legal eingesetzt werden sollen, ich kenne keinen Weg wo man legal mit seinem Wunderwerk Dreck aufwühlen darf, oder habt ihr alle Land und Wald im Eigentum? Mal über einen Schotterweg oder mal über ne Wiese am Straßenrand fahre ich auch mit meiner ST.

In diesem Sinne.
Wir haben mehrere Hektar Wald & Feld verpachtet, ich fahr aber lieber auf der Straße ;)
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Andre » 25.12.2011, 19:54

Hi,

@Gante: Danke für das Zitat, sowas hatte ich bisher nirgends gelesen, klingt gut! Und ja, mir ging es von Anfang an nur darum, ich hab ja geschrieben das ich es auf der Strasse für absolut Sinnvoll erachte.

@Lichtmann: Du hast recht, in D gibt es so gut wie keine (legalen) Möglichkeiten eine Enduro richtig zu bewegen... Aber zum Glück sind die Belgier da deutlich kulanter (Stichwort Balladen)! Ausserdem gibt es ja auch das ein oder andere (Vereins-) Gelände auf dem man seinem Sport nachgehen kann. Nicht zuletzt gibts noch die Möglichkeit in Italien, Spanien oder Rumänien Urlaub zu machen... Alles in allem viele schöne Möglichkeiten sich abseits befestigter Wege auszutoben :wink:
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon HarrySpar » 05.01.2012, 11:05

Daß der Gesetzgeber ABS vorschreibt, ist doch klar.
Der Gesetzgeber will damit so gut es geht schlimmes Leid von Menschen abhalten, wenn die Gefahr eines Unfalls droht.

Und nebenbei geht es natürlich auch ums Geld.

Pro Jahr z.B. 25 querschnittgelähmte Motorradfahrer weniger, für die (und vielleicht auch deren Familienangehörige) für viele Jahre bzw. ein Leben lang irrsinnig hohe Krankheitskosten und Rentenkosten anfallen, spart dem Sozialsystem und damit uns allen sehr viel Geld.

Wäre ich der Gesetzgeber, würde ich auch ABS verpflichtend einführen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon explorer » 05.01.2012, 13:58

Roadster1962 hat geschrieben:
Roadslug hat geschrieben:

Roadslug



Leider hat mich das ABS nicht überzeugt sondern im Gegenteil zweimal dermaßen erschreckt (bzw. einmal sogar zu Fall gebracht) das ich zukünftig darauf verzichten werden. Zumindest auf eines wie es in der F verbaut ist.



Christian



Hallo also in dem Fall empfehle ich ein Sicherheitstraining !!! Ich glaub da erschrickst mehr wenn dir das Rad ohne ABS vorne wegschmiert !

Ich habe letztes Jahr auf einem ADAC Sicherheitstraining mit 2 Teilnehmern ohne ABS auf Nasser und Trockener Fahrbahn Bremstest gemacht..
Ich bin teilweise bei 60 kmh 4 m - 5 m vor denen gestanden !!
Obwohl jeder der Meinung war besser bremsen zu können.

Aber jeder wie er will ;-)

:mrgreen:
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

Beitragvon Roadster1962 » 05.01.2012, 14:34

explorer hat geschrieben:
Roadster1962 hat geschrieben:
Leider hat mich das ABS nicht überzeugt sondern im Gegenteil zweimal dermaßen erschreckt (bzw. einmal sogar zu Fall gebracht) das ich zukünftig darauf verzichten werden. Zumindest auf eines wie es in der F verbaut ist.
Christian



Hallo also in dem Fall empfehle ich ein Sicherheitstraining !!!

:mrgreen:


Hab ich schon diverse hinter mir. Bringen definitiv etwas und ich werde sicherlich noch das eine oder andere besuchen.

explorer hat geschrieben:
Ich glaub da erschrickst mehr wenn dir das Rad ohne ABS vorne wegschmiert !
:mrgreen:


Blockiertes Vorderrad hatte ich auf der Aprilia mal, im Regen an der Ampel gebremst und mit blockiertem Rad und beiden Füßen auf dem Boden fast 7 Meter gerutscht und kurz vorm Querverkehr zum Stehen gekommen. Pures Glück, das nix passiert ist. Hier hätte mir ABS aber auch nicht geholfen, evtl. hätte ich sogar einen noch längeren Anhalteweg gehabt und wäre vom Querverkehr abgeräumt worden.

Das ist es aber nicht was mich an meinem ABS stört sondern das es auf absolut trockener griffiger Fahrbahn und bei minimaler Geschwindigkeit die Bremse einfach aufmacht. Ist mir zweimal und damit zweimal zu oft passiert. Wobei, passieren tut es ständig aber zweimal hat es mich eben in Bedrängnis bzw. zu Fall gebracht.

Für mich also, ABS gerne aber ausgereift und/oder abschaltbar. Für meinen Junior z.B. würde ich immer nur ein Mopped mit ABS kaufen aber der hat auch auf einer Maschine mit ABS gelernt und eben keine 30 Jahre Fahrerfahrung.

Gruß

Christian


Weder dort noch im wirklichen Leben ist mir allerdings jemals auf absolut trockener Fahrbahn das Vorderrad weggeschmiert !!!
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum