Kein Ölwechsel nötig!?!

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon 815-mike » 26.07.2013, 13:50

...nur um das Ganze mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen; bei manchen der Diskutanten fehlt's doch offenbar in vielerlei Hinsicht ganz gewaltig.

Es ist noch nicht so lange her, daß alle 3000km Ölwechsel angesagt war. Teilweise gab es damals aber auch nur Nebenstromfilter (wenn überhaupt). Bei PKWs war's nicht viel besser.

Die heutigen Fzge haben ein Vielfaches der Literleistung der damaligen Fzge - und werden auch noch dementsprechend betrieben - und das mit Ölwechselintervalen von zT 15000km bei Motorrädern (bzw erheblich höher bei PKWs).

Und da jammern einige Herrschaften hier "Manno - ich muß schon nach 10000km das unfaßbar teure Öl (kostet im Angebot vielleicht 20€ für 4 Liter...) wechseln! Wie gemein! Und gaaaaanz sicher total unnötig! Reine Geldschneiderei des Herstellers und der Ölanbieter! Diese SCHWEINE! Für'n Zwanziger würde ich ja glatt ne gute Flasche Schnapps kriegen! Viiiieeeeel sinnvollere Ausgabe!"

Vorbeugend: mir ist klar, daß ich nicht viel intelligenter bin als viele der "lieben Diskutanten", weil ich solch dummes Gelaber auch noch mitlese...(und dann noch immer dieses Begründen mit "Eigenversuchen", die weder was mit Statistik noch mit irgendweclhem Einhalten von vorgegebenen Versuchsbedingungen zu tun haben...derjenige darf ja dran glauben und es so machen, ist ja oK - aber so was in der "Öffentlichkeit" zu verbreiten? Man, man, man,...)
:lol:
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 26.07.2013, 14:18

Ich habe dieses Thema ja gestartet. Deshalb erlaube ich mir auch, umzuschweifen zu Slick 50:

Was haltet ihr von Slick 50 (Teflonöl)?

Ich habe Anfang der 90er Jahre mit meiner Kawasaki ZZR 600 und Slick 50 überaus positive Erfahrung gemacht.

Die ersten 10000km fuhr ich mit normalem Öl, also ohne Teflonzusatz. Der Verbrauch über diese 10000km war von Anfang an bis zum Schluß konstant bei etwa 4,2L/100km.

Dann bei 10000km habe ich das Öl gewechselt. Zu den etwa 2,5L normalem Öl habe ich 1L Slick 50 dazugegeben.

Ergebnis:
Der Verbrauch sank schlagartig von 4,2 auf 3,8. Also etwa 10%.
Die Motorbremse hat spürbar abgenommen. Mir fiel das immer ganz deutlich auf, wenn ich mit meinen Spezls zusammen in eine Ortschaft reingefahren bin. Meine Spezls haben lediglich das Gas zugemacht. Aber ich mußte von nun an immer noch zusätzlich bremsen, weil ich denen sonst immer hinten reingefahren wäre (deutlich geringere Motorbremse).
Nach weiteren 10000km (also km-Stand 20000) habe ich das Öl dann wieder gewechselt. Nun aber wieder nur normales Öl. Die positive Wirkung blieb aber wie vom Slick50-Hersteller prophezeit, ("Langzeitwirkung über 80000km!") erhalten.
Und noch zur Kupplung: Auch die ZZR 600 hat eine Naßkupplung. Die reibungsmindernden Teflonpartikel gelangten logischerweise also auch zur Kupplung. Ich hatte aber dennoch nicht die geringsten Probleme von wegen durchrutschender Kupplung. Dieses Problem war damals auch überhaupt nicht bekannt.
Bei km-Stand 25000 war dann leider Schluß mit der Kawasaki ZZR 600, weil mir ein Rentner mit dem Auto die Vorfahrt genommen hat.

Erst jetzt, wo ich die F800S habe, halten mich diese Gerüchte von wegen "durchrutschender Kupplung" davon ab, wieder Slick 50 zu verwenden.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon Harry » 26.07.2013, 19:06

HarrySpar hat geschrieben:
explorer hat geschrieben:Das Öl mag sogar noch seine Schmierfähigkeit besitzen aber die ganzen Micropartikel die das Öl aufnimmt werden nicht durch den relativ groben Ölfilter rausgeholt und führen eben zu erhöhtem Verschleiß....

Diese Aussage hat doch der Test, den ich 1988 in einem Autoheft gelesen habe, klar widerlegt!
2 VW Golfs:
Beide 100000km gefahren,
bei einem immer brav das Öl gewechselt und beim anderen kein einziges Mal gewechselt,
Danach beide Motoren zerlegt und begutachtet:
Kein Verschleißunterschied feststellbar!!!


Lieber Namenskollege,

Du hast es offensichtlich moch nicht verstanden oder willst es nicht verstehen.
Deshalb nochmal ;
Golf Motor = Motoröl.
Kupplung = trocken
Getriebe = Getriebeöl

F800 = motor+ Getriebe + Kupplung= ein einziges Öl.

Harry
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 384
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 26.07.2013, 20:47

Harry86kg hat geschrieben:Golf Motor = Motoröl.
Kupplung = trocken
Getriebe = Getriebeöl

F800 = motor+ Getriebe + Kupplung= ein einziges Öl.

Du kannst davon ausgehen, daß mir diese Tatsache wohl bekannt ist.
Du willst damit wohl sagen, daß diese Tatsache häufigere Ölwechsel verlangt!?!

Vielleicht kannst du das begründen? Eine Begründung hierfür sehe ich nämlich bis jetzt nicht. Zumal die ganzen Motorradgetriebe alle hervorragend mit Motorölen funktionieren, also mit Ölen, die eigentlich für Motoren und ganz und gar nicht für die hohen Druckkräfte an Zahnflanken von Zahnrädern entwickelt wurden. Und dennoch funktioniert es einwandfrei.
Aber im Umkehrschluß zeigt mir das doch, daß die Anforderungen an ein Öl (und damit auch die Wechselintervalle) bei Motorrädern im Vergleich zu Autos sooooo groß wohl nicht sein können.
Und wenn ich dann noch höre, daß einem förmlich vorgeschrieben wird, nur Öle mit niedrigen API-Klassifizierungen zu verwenden, dann untermauert das meine Meinung nochmal.
Zuletzt geändert von HarrySpar am 26.07.2013, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon Roadslug » 26.07.2013, 20:48

explorer hat geschrieben:Das Öl mag sogar noch seine Schmierfähigkeit besitzen aber die ganzen Micropartikel die das Öl aufnimmt werden nicht durch den relativ groben Ölfilter rausgeholt und führen eben zu erhöhtem Verschleiß.
Das ist nur bedingt richtig. Das Öl wird im Lauf der Zeit nicht nur durch Abriebpartikel, sondern auch durch Kraftstoff- und Feuchteeintrag verdünnt und verschlammt. Darunter leidet zum einen Temperatur- und zum anderen Scherfestigkeit des Öls. Das mag einem nur mäßig belastetem Motor nichts ausmachen, aber man darf es auf keinen Fall verallgemeinern.
Lieber Harry, deine Sparmaßnahmen in Ehren, aber es muss dir auch klar sein, dass du damit eine Gratwanderung betreibst. Auch wenn es bei deiner Fahrweise und Umgang mit deinen Motoren offensichtlich funktioniert ist es doch gefährlich das als allgemeine Vorgehensweise zu empfehlen. Bei anderen Fahrern mit anderer Fahrweise kann das gewaltig in die Hose gehen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 26.07.2013, 20:51

Roadslug, da hast du Recht.
Ich habe ja ganz klar gesagt, daß ich das nur für meine Fahrweise (fast nur Langtsrecken) so sehe.
Eben genau wegen des Feuchtigkeits- und Kraftstoffeintrags.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon thomas1301 » 26.07.2013, 22:27

bitte, bitte hört doch endlich auf mit dieser endlosen Diskussion. Es gibt hier doch offensichtlich nur ein einziges member, das die These "Ölwechsel ist überflüssig" vertritt.
Lasst ihn doch bei seinem Glauben, ihr werdet ihn mit allen Argumenten der Welt nicht davon abbringen. Das bringt doch nix!
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon GT-Rider » 26.07.2013, 22:44

HarrySpar hat doch geschrieben das er den Filterwechsel doch als notwendig erachtet, den Ölwechsel aber nicht.....Vielleicht sollte er sich mal überlegen wie er das innere des Ölfilters einfach reinigen kann. Dann spart er ja wieder....Wie wäre es mit auswaschen. Manche Leute sollen das angeblich sogar mit Präservativen machen....

... Mir fehlt da irgendwie die wahre Konsequenz... :mrgreen:

P.S. Wer Massnahmen, wie hier beschrieben annimmt, der sollte sich über NICHTS wundern. Es sei denn man gibt das Fahrzeug, nach 10.000km schadensfrei überstandenen (Roll-) km an irgend einen weiter, der blöd genug ist so eine Karre zu kaufen....
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 26.07.2013, 22:51

Also ich selber würde jedenfalls 10mal lieber ein Motorrad von mir selbst kaufen als eines, wo zwar alle Ölwechsel gemacht wurden, jedoch nur Kurzstrecken gefahren wurden.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon GT-Rider » 26.07.2013, 23:26

Auch der Begriff Langstrecken ist relativ. Klär mich bitte mal auf was das für dich heisst...... :wink:


P.S. Ich spare auch gerne. Aber ich spare weder mich, noch andere, oder mein Motorrad zu Tode. Zudem verkaufe ich persönlich nur Motorräder, von denen ich selber weis das sie wirklich liebevoll behandelt, gefahren, gewartet und gepflegt wurden. Zudem kommt es zusätzlich sehr darauf an WIE die Motorräder mit kaltem Motor bewegt wurden
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 26.07.2013, 23:31

Unter 100km pro Tour geht bei mir nichts.
In der Regel gelangt meine Tachonadel nicht bis zur "100" und die Drehzahlnadel nicht bis zur "5000".
Und was die Pflege anbelangt - dann schau mal mein Motorrad an. Da ist nicht viel Unterschied zu einem neuen im Verkaufsladen.

Aktuelles Bild:
Dateianhänge
IMGP1620.JPG
IMGP1631.JPG
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon GT-Rider » 26.07.2013, 23:39

Ein Grund mehr kein Motorrad von dir zu kaufen...Kennst du den Begriff Rentnerfahrzeug und weisst du was der technisch gesehen bedeutet. Das wirkt sich auf einen Motorradmotor wie den der F800 (reale Literleistung von ca. 120PS) noch deutlich mehr aus....

Du solltest dir vielleicht ein 27PS Motorrad kaufen...das würde sicher ein gesünderes Leben führen.... :wink:

HarrySpar hat geschrieben:In der Regel gelangt meine Tachonadel nicht bis zur "100" und die Drehzahlnadel nicht bis zur "5000".
Und was die Pflege anbelangt - dann schau mal mein Motorrad an. Da ist nicht viel Unterschied zu einem neuen im Verkaufsladen.

Aktuelles Bild:
Gruss, Wilhelm
Benutzeravatar
GT-Rider
 
Beiträge: 194
Registriert: 12.07.2013, 17:21
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon HarrySpar » 26.07.2013, 23:52

GT-Rider hat geschrieben:...Kennst du den Begriff Rentnerfahrzeug

Also das ist ja mal ein Begriff, der schon x-mal für falsch bestätigt wurde. Oder auch "den Motor mal wieder freiblasen". Alles totaler Quatsch.
Kurzstrecken oder Langstrecken, das wirkt sich auf Motoren aus.
Aber ob sie in der Vergangenheit überaus gemächlich oder "normal" bewegt wurden, spielt absolut keine Rolle.
Das sind keine menschlichen Muskeln, die aus dem Training gelangen, wenn sie sich nicht austoben dürfen.
Totaler Quatsch!!!

Ups! 23:54! Ich lege mich jetzt schlafen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9121
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon explorer » 27.07.2013, 00:01

bei nur 6000 km...

Und dennoch erkennen Ölspezialisten feine Unterschiede. Beispielsweise lässt die Zunahme der Calcium-Werte Interpretationen zu. Sie kann auf längere Sicht zu Ablagerungen im Motor und somit zu erhöhtem Verschleiß führen.


Quelle;

http://www.motorradonline.de/verschleis ... est/107236



Oeltest :-)

http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=2616

Ob man ohne Ölwechsel Mitglied im 100000 km Club bekommt ? Fragen über Fragen :lol:


Oeltest :-)

http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=2616

Ob man ohne Ölwechsel Mitglied im 100000 km Club bekommt ? Fragen über Fragen :lol:

http://www.transeurope.de/motorraeder/1 ... -_klub.htm
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Kein Ölwechsel nötig!?!

Beitragvon ronne » 27.07.2013, 00:33

Also mir ist es egal ob mein Motor 50 oder 100tkm hält, so lange fahre ich die nicht. :)
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum